Bogenschießen

Edelfinger Schützen zielten richtig gut

Bei Landesmeisterschaften erfolgreich

Lesedauer: 
Zufriedene Gesichter: Die Edelfinger Bogenschützen starteten bei den Landesmeisterschaften der Bogenschützen und erzielten gute Ergebnisse. © SGE

Die Württembergischen Landesmeisterschaften fanden in den verschiedenen Bogendisziplinen auf drei Tage verteilt statt. Für die Blankbogendisziplin konnten sich die Edelfinger Bogenschützen Nikolai Popp, Armin Ulshöfer und Mario Reiche für die Landesmeisterschaft qualifizieren. Ebenfalls mit dabei war Hans-Jürgen Hertel, der jedoch für Neuenstadt an den Start ging.

Nachdem es in der Blankbogendisziplin im Freien zu einer Änderung kam, wurden nach dem Einschießen 72 Wertungspfeile auf 122 cm-Scheiben abgegeben, die in einer Entfernung von jetzt 50 Meter standen. Diese Schießentfernung ist für die Bogenschützen sehr anspruchsvoll, da keinerlei Zielhilfen zugelassen sind.

Nikolai Popp vom SV Edelfingen platzierte sich in seiner Altersklasse auf dem siebten Rang. Armin Ulshöfer, Mario Reiche und Hans-Jürgen Hertel platzierten sich im Mittelfeld. Bei den Blankbogen Damen Master belegte Gabi Kohler, SV Wachbach, den zweiten Platz.

Mehr zum Thema

Fußball

DFB-Frauen dürfen bei der WM endlich loslegen

Veröffentlicht
Von
Frank Hellmann
Mehr erfahren

Am zweiten Wettkampftag wurden die Compounddisziplinen ausgetragen. Erstmals nahm Nikolai Popp in dieser Disziplin teil und belegte den 14. Platz. Am dritten Tag wurde die Disziplin Langbogen bei den Württembergischen Landesmeisterschaften ausgetragen.

Diese Disziplin wird auf eine Entfernung von 25 Meter auf eine 80-Zentimeter-Auflage geschossen. Der Langbogen muss aus einem Teil gefertigt sein und die Sehne darf die Bogenarme nicht berühren.

Erschwerend wirkt sich noch aus, dass nur mit Holzpfeilen geschossen werden darf. Dietmar Denk hatte sich vom SV Edelfingen als einziger für diese Disziplin qualifiziert und erreichte schließlich den neunten Platz.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten