TSV Aubstadt - FC Würzburger Kickers 0:1
Aubstadt: Vertiei, Hüttl (27. Mrozek), Volkmuth (77. Trunk), Hemmerich, Grimm (63. Hatman), Pitter (63. Feser), Behr, Nickel, Maier, Heinze, Stahl (46. Sturm).
Würzburg: Hipper, Winkler, Wessig, Akhalaia (21. Fesser, 87. Harz), Hannemann, Wieselsberger (32. Montcheu), Uhl, Hägele, Meisel, Junge-Abiol (82. Japaur), Kraus (90. Awassi).
Tor: 0:1 (45.+2) Junge-Abiol. - Schiedsrichter: Markus Pflaum (Dörfleins). - Zuschauer: 1035.
Aufatmen bei den Würzburger Kickers: Nach vier Spielen ohne Sieg gewann der FWK am 28. Spieltag der Fußball-Regionalliga Bayern beim TSV Aubstadt mit 1:0. „In der ersten Halbzeit haben wir den Matchplan ordentlich umgesetzt. In der zweiten Halbzeit ging es dann vor allem darum, die Phasen zu überstehen, die wir in den letzten Spielen nicht überstanden haben. Da hat die Mannschaft dann gute Energie reingebracht und am Ende des Tages somit auch verdient gewonnen,“ zeigte sich FWK-Trainer Martin Lanig nach der Partie erleichtert. Durch den zwölften Sieg der Saison zogen die Kickers in der Tabelle am FC Bayern München II vorbei und belegen nun mit 46 Punkten den fünften Platz.
Dagegen gewannen die Grabfelder auch ihr sechstes Ligaspiel in diesem Jahr nicht und rutschen auf einen Relegationsplatz ab. „Letztendlich hat die glücklichere Mannschaft gewonnen. Für uns gibt es nichts zu beschönigen. Wir sind mittendrin im Abstiegskampf. Auch weil wir es nicht schaffen, mit der letzten Gier den Bock mal umzustoßen“, zeigte sich TSV-Trainer Julian Grell folgerichtig enttäuscht. An der Tabellenspitze stolperte unterdessen Spitzenreiter Schweinfurt und kassierte beim 1:2 gegen die Spvgg. Ansbach die zweite Heimniederlage in Folge.
Lanig: „Auf beschlossenen Weg committen“
Bei den Kickers dürften unterdessen die Diskussionen rund um die zukünftige Ausrichtung auch nach der Partie in Aubstadt weitergehen. So betonte Martin Lanig bereits im Vorfeld: „Es geht für alle Beteiligten darum, eigene Interessen im Sinne des Klubs zurückzustellen, den angestoßenen Prozess voranzutreiben und sich zu dem gemeinsam beschlossenen Weg zu committen.“ Das gelang im Unterfranken-Duell zumindest vom Ergebnis her. Trotzdem dürfte die Art und Weise des Kickers Auftritts wieder einige Fragen hinterlassen.
In einem über weite Strecken schwachen Spiel sorgte Benyas Solomon Junge-Abiol in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit einem sehenswerten Seitfallzieher für den einzigen Treffer des Tages (45.2). Der Torschütze zum Würzburger Führungstreffer hatte zuvor schon die beste Chance des gesamten ersten Durchgangs, als er frei vor dem Aubstädter Tor auftauchte, jedoch mit seinem Abschluss an TSV-Schlussmann Vladyslav Vertiei scheiterte (14.). Danach verflachte die Partie. Echte Highlights sahen die 1035 Zuschauer nicht mehr. Zudem mussten beide Trainer früh in der Partie verletzungsbedingt wechseln. Lanig musste Lado Akhalaia und Jonas Wieselsberger (beide Oberschenkelverletzung) im Verlauf der ersten Halbzeit ersetzen, Aubstadt verlor Innenverteidiger Tim Hüttl ebenfalls wegen einer Verletzung.
Zudem fehlte bei den Würzburger Kickers überraschend Maximilian Zaiser im Spieltagskader und schaute sich die Partie lediglich als Zuschauer von der Tribüne aus an. Über die genauen Gründe, warum der Mittelfeldspieler nicht zum Aufgebot zählte, gab es von der Kickers-Seite keine Informationen. Allerdings soll keine Verletzung vorgelegen haben. Somit werden die Fragezeichen über dem Dallenberg nicht kleiner.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-drei-punkte-und-viele-fragezeichen-_arid,2296486.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.fnweb.de/sport/vereine_verein,-fc-wuerzburger-kickers-_vereinid,14.html