Die Mischung macht's

Landesliga Odenwald: VfR Gerlachsheim zum zweiten Mal in Folge aufgestiegen

Lesedauer: 

Im verjüngten Landesliga-Kader des VfR Gerlachsheim sind neu dabei (v.l.): Tim Fritsch (SV Königshofen A-Jugend), Jan Gronbach (FV Lauda) und Martin Michelbach (FV Lauda A-Jugend).

© Felix Röttger

Nach den Eindrücken bei der Stadtmeisterschaft von Lauda-Königshofen, bei der Finalist VfR Gerlachsheim im Endspiel gegen den klassenhöheren FV Lauda nur durch ein Moschüring-Tor den Kürzeren zog, ist der Kreisliga-TBB-Meister mit einer gesunden Mischung von jungen und älteren Spielern für die Runde gerüstet. Fußball-Abteilungsleiter Sven Henning sagt: "Ich bin optimistisch, dass wir den Klassenerhalt als angestrebtes Ziel schaffen können."

Nach 2006 gelang dem VfR vor allem dank einer sensationellen Vorrunde zum zweiten Mal der Aufstieg in die Landesliga, wo er sich nicht verstecken, sondern mit selbstbewussten Auftritten Respekt verschaffen will.

Den tragenden "Säulen" Mesut Cosgun als Spielertrainer, seinem Bruder Metin Cosgun, Mannschaftskapitän Timo Holler, Matthias Neudecker, Peter Ziegler und "Sturmtank" Oliver Krämer stehen viele junge Spieler zur Seite, die zum ersten Mal Landesliga-Luft schnuppern.

Die Nachwuchs-Förderung steht auf der Agenda des VfR ganz oben; deshalb ist man mit dem FV Lauda zur Bildung einer zweiten Mannschaft eine Spielgemeinschaft eingegangen. Trainieren wird die "Zweite" in Gerlachsheim, denn der VfR stellt den Großteil der Mannschaft, in der die Nachwuchsakteure Spielpraxis sammeln sollen.

Diese haben aus der Meister-Elf Thomas Leverow und die Brach-Zwillinge Leon und Robin auf dem Rasen des nur einen Steinwurf entfernten FV Lauda schon reichlich gesammelt und sollen nach ihrem Anteil am Aufstieg auch dazu beitragen, den Klassenerhalt gegen etwa fünf Kontrahenten zu schaffen, mit denen sich der VfR auf Augenhöhe sieht.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten