Basketball

Den nächsten Heimsieg im Visier

Zauberer gegen Bonn gefordert

Lesedauer: 

Mit den Telekom Baskets Bonn gastiert der Basketball Champions League-Sieger der vergangenen Spielzeit und amtierender Vizemeister der BBL am Samstagabend in der Stierkampfarena Ilshofen. Gegen die Bonner haben die Zauberer nach den Siegen über Göttingen und Vechta den dritten Erfolg vor heimischer Kulisse in Folge im Visier.

Die Telekom Baskets Bonn verpassten das diesjährige Final Four hauchzart, nachdem sie sich am Dienstag im Entscheidungsspiel gegen Peristeri Athen knapp geschlagen geben mussten (77:89). In der Basketball Bundesliga stehen sie auf dem sechsten Tabellenplatz (17:11-Bilanz) hinter dem Deutschen Meister aus Ulm. „Bonn hat bisher eine sehr gute Saison in der BBL und der BCL gespielt. Auch wenn sie es nicht bis in das Final Four geschafft haben, werden sie sehr gut gecoacht und hatten im Sommer ein erfolgreiches Recruiting“, so HAKRO Merlins-Headcoach Jussi Laakso.

Bonn-Topscorer Brian Fobbs (14 Punkte pro Spiel) führt die Magentafarbenen in der laufenden BBL-Saison in der vereinsinternen Scorerliste an – Glynn Watson Jr. (12,4), Thomas Kennedy (11,6), Noah Kirkwood (11,5) und Harald Frey (11,4) verantworteten bisher ebenfalls eine zweistellige Punkteausbeute. Trotz der vielen Kaderänderungen im Vorfeld der Saison brachte der neue Bonner Headcoach Roel Moors seine Schützlinge schnell wieder auf Playoff-Kurs.

Mehr zum Thema

Basketball

Merlins wollen auswärts „nachlegen“

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Basketball

„Gewisse Situationen“ nicht genutzt

Veröffentlicht
Von
mame/bbl
Mehr erfahren
Basketball

Seewölfe gastieren in Würzburg

Veröffentlicht
Mehr erfahren

In den Farben der Crailsheimer wiederholte Moe Stuckey gegen Braunschweig seine Saisonbestleistung von 20 Punkten (6/8 3P), Galin Smith verbesserte seine bisher beste Punkteausbeute um vier Zähler (22 PKT, 10/12 2P), dennoch hieß der Sieger letztlich Braunschweig. Insgesamt 17 erfolgreiche Dreier und ein 11:0-Lauf der Löwen im letzten Viertel entschieden die Begegnung.

Für die Zauberer gilt es nun vor heimischem Publikum über vierzig Minuten eine ähnliche Leistung wie gegen Vechta zu zeigen: „Unser Ziel ist wie immer, es dem Gegner so schwer wie möglich zu machen. Wir müssen physisch und psychisch bereit sein, um die gewünschte Intensität aufrechtzuerhalten. Wenn wir zusammen den Gameplan über vierzig Minuten umsetzen, haben wir eine Chance zu gewinnen“, gibt Laakso vor.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten