Tabellenführer Aramäer Heilbronn ist weiter ohne Punktverlust und bestätigt seine Rolle als Titelfavorit mit dem vierten Sieg im vierten Spiel. Drei Zähler dahinter ist die SG Sindringen/Ernsbach neuer Tabellenzweiter. Auf den Plätzen drei und vier folgen die Spfr. Lauffen und der TSV Pfedelbach , die sich im Verfolgerduell beim 2:2 die Punkte teilten. Lauffen machte dabei einen 0:2-Rückstand wett. Ein erstes Ausrufezeichen setzte die SGM Markelsheim/Elpersheim beim glatten 4:0-Heimsieg über Böckingen. Auch der SV Wachbach überzeugte, holte den zweiten Sieg in Folge beim 5:0-Sieg über Aufsteiger Botenheim. Als einziges Team hat die SGM Mulfingen/Hollenbach II noch keine Punkte geholt.
TSV Pfedelbach – SGM Markelsheim/Elpersheim. Im vierten Anlauf hat es endlich mit dem ersten „Dreier“ für die SGM gereicht. Vom Ergebnis her war er sogar überraschend hoch, denn von Böckingen hatte man mehr erwartetet, ja sie hatten eigentlich die Favoritenrolle inne. So aber kassierten sie in Elpersheim ihre erste Saisonniederlage, während die SGM die Abstiegsplätze erst einmal verlassen konnte. Sichtlich erleichtert zeigte sich auch Trainer Davide Dell-Anna nach der Partie. „Wir waren einfach die abgezocktere und bissigere Mannschaft und haben psychologisch gesehen immer zum richtigen Zeitpunkt die Tore geschossen. Und so langsam greifen auch die Automatismen, die wir im Training immer wieder durchgehen. Unser Matchplan ist komplett aufgegangen. Es war ein Tag, an dem einfach alles für uns gelaufen ist.“ In Pfedelbach erwartet die SGM erneut ein schwerer Brocken. Der Tabellenvierte ist noch ungeschlagen, verspielte aber zuletzt in Lauffen eine 2:0-Führung. „Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, müssen wir in jeder Phase des Spiels hellwach sein und den Mut haben, in der Offensive ins Risiko zu gehen“, sagt Dell-Anna.
SG Sindringen/Ernsbach – SV Wachbach. Das Wachbacher Trainergespann Markert/Walter zeigte sich nach dem hohen 5:0-Heimsieg gegen Aufsteiger Botenheim ganz zufrieden. „Botenheim hat uns mit seiner körperlich robusten Spielweise alles abverlangt“, erklärt Markert. „Sie haben nach vorne gut gespielt ohne zu den ganz klaren Torchancen zu kommen. Uns ist natürlich das frühe 1:0 durch Jan Thomas sehr entgegengekommen. Anschließend vergeben wir wieder einmal einen Elfmeter und eine 100-prozentige durch Fabian Schuler. Selbst nach dem 3:0 hat Botenheim nie aufgegeben, aber der überragende Dani Hellinger hat mit dem 4:0 dann das Spiel endgültig entschieden.“ Was dem Trainer-Duo noch nicht so gefällt, ist die konsequente Nutzung der Torchancen und das Zulassen zu vieler Chancen für den Gegner. Wachbach kann mit viel neuem Selbstvertrauen und sicherlich berechtigten Hoffnungen auf Punkte nach Sindringen fahren, dennoch ist die Partie beim Tabellenzweiten durchaus als schwer zu einzustufen. „Wir haben bei den letzten beiden Spielen kein Gegentor bekommen, unsere letzte Reihe um Kapitän und Abwehrchef Philipp Kaufmann steht sicher und vorne ist bei dem sehr fleißigen Felix Gutsche mit seinem ersten Saisontor endlich der berühmte Knoten geplatzt.“ Bis auf die weiterhin gesperrten Thissen und Stankovic sind alle Mann an Bord.
SG Stetten/Kleingartach – SGM Mulfingen/Hollenbach II. Auch im Heimspiel gegen Sindringen/Ernsbach hat es für Aufsteiger Mulfingen nicht zum ersten Punktgewinn gereicht. Nächste Chance ist nun auswärts in Stetten/Kleingartach, das bisher einmal gewonnen hat. SGM-Coach Patrick Gutknecht sieht den Fakten ins Auge. „Ja, leider stehen wir weiterhin ohne Punkte da. Viel mehr kann und möchte ich dazu im Moment nicht sagen, denn es würde schnell negativ ausgelegt werden – und was wir jetzt am dringendsten brauchen, ist Ruhe. Unser Fokus muss jetzt ganz klar auf dem liegen, was wir selbst beeinflussen können – und das sind die nächsten Spiele. Unsere Aufgabe ist es, uns bestmöglich vorzubereiten, weiter an uns zu glauben und geschlossen als Einheit aufzutreten. Ich weiß, was meine Jungs können – und ich bin fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam aus dieser Negativspirale herausfinden und wieder erfolgreich sein werden.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-bezirksliga-franken-worauf-sich-wachbach-derzeit-verlassen-kann-_arid,2328977.html