Mit Matylda Spirk und Maximilian Brunner haben am Wochenende zwei Turner vom TSV Markelsheim am Landesfinale des Schwäbischen Turnerbundes teilgenommen. Nach Qualifikationswettkämpfen auf Gau- und Bezirksebene hatten sie sich für diesen Landesentscheid qualifiziert und gehören somit bereits jetzt schon zu den besten Turnern und Turnerinnen in Pflichtwettkämpfen des STB in ihren jeweiligen Altersklassen.
Den Auftakt machte am Samstag die elfjährige Matylda Spirk. In einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld musste sie ihren Gerätevierkampf absolvieren. Mit 14,25 Punkten beim Bodenturnen startet sie sehr gut in den Wettkampf. Auch am Stufenbarren wusste sie mit 14,80 Punkte das Kampfgericht zu überzeugen und setzte sich somit in der Spitzengruppe der 19 Turnerinnen fest. Eine kleine Unsicherheit auf dem nur zehn Zentimeter breiten Schwebebalken sorgte dafür, dass sie sich an diesem Gerät mit einer Punktzahl von 14,10 Punkten zufriedengeben musste.
Zufriedene Trainerin
Beim abschließenden Sprung über den Sprungtisch zeigte sie aber nochmals zwei sehr gute Sprünge, welche ihr weitere 14,75 Punkte einbrachten. Am Ende erturnte Matylda sich 57,90 Punkte welche Platz sechs in der Endabrechnung bedeutet. Zufrieden mit der Leistung ihres Schützlings zeigte sich im Anschluss an den Wettkampf die Trainerin Liane Dreher, vor allem wenn man sieht, dass nur 0,75 Punkte auf das Siegerpodest gefehlt haben.
Gut gestartet
Am Sonntag startete dann Maximilian Brunner bei seinem ersten Landesfinale. Der achtjährige Markelsheimer Turner musste ebenfalls einen Gerätevierkampf absolvieren. Mit 13,00 Punkte am Boden startete auch er ganz gut in den Wettkampf. Ein sehr guter Sprung brachte ihm dann weitere 13,55 Punkte ein. Allerdings verlief das Barrenturnen nicht ganz nach den Wünschen des ihm an diesem Tag betreuenden Trainers Karl Eidel. Nach einigen Fehlern musste Maximilian Brunner sich hier mit nur 11,60 Punkten zufriedengeben.
Beim abschließenden Reckturnen bewertete das Kampfgericht seine Übung mit 12,80 Punkten, was am Ende zu 50,95 Punkten und Platz 16 führte.
„Das Abschneiden unserer beider Turner ist umso höher zu bewerten, wenn man die Trainingsmöglichkeiten in der Markelsheimer Turn- und Festhalle mit den Trainingsbedingungen vieler anderer Turner und Turnerinnen die an diesem Wettkampf teilgenommen haben vergleicht“, so Abteilungsleiter Turnen und Fitness im TSV Markelsheim Alexander Eidel im Anschluss an die beiden Wettkampftage. Viele Vereine des Schwäbischen Turnerbundes verfügen zwischenzeitlich über große Sporthallen mit teilweise extra angegliederten Geräteturnhallen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-beim-landesfinale-wichtige-erfahrungen-gesammelt-_arid,2221294.html