Basketball

Baskets könnten ihren Startrekord einstellen

Sollte Würzburg am Samstag in Heidelberg gewinnen, wäre es wie in der Saison 2017/18 der fünfte Sieg im fünften Spiel.

Von 
Paul von Brandenstein
Lesedauer: 
Heidelbergs Top-Scorer DJ Horne (hier eine Szene aus der Vorsaison mit Würzburgs damaligem Pointguard Jhivvan Jackson) fällt wegen einer Kapselverletzung am Daumen aus. © HMB Media/ Heiko Becker

Nach den beiden knappen Niederlagen im BBL-Pokal und in der Champions League wollen die Fitness First Würzburg Baskets zurück in die Erfolgsspur und ihre Siegesserie in der BBL fortsetzen. Als noch ungeschlagener Tabellenzweiter tritt man im Duell der Playoff-Halbfinalisten am Samstag um 20 Uhr bei den MLP Academics Heidelberg an. Die Gastgeber warten vor dem fünften Spieltag noch auf ihren ersten Sieg in der Liga, zogen zuletzt aber ins Pokal-Viertelfinale ein und holten davor ihren ersten Erfolg in der Champions League.

Nach dem Gastspiel in Heidelberg werden die Fitness First Würzburg Baskets zum ersten Mal seit Anfang Oktober fast eine Woche Zeit haben, um zu regenerieren und sich auf die nächste herausfordernde Woche mit drei Heimspielen innerhalb von neun Tagen vorzubereiten: Am Freitag, 31. Oktober, ist um 20 Uhr ist Aufsteiger Science City Jena in der Tectake-Arena zu Gast, am Dienstag, 4. November, kommt es um 18.30 Uhr in der Champions League zum Rückspiel gegen Galatasaray Istanbul. Der freie Verkauf der verbleibenden Tickets für das Heimspiel gegen Istanbul hat inzwischen im Onlineshop begonnen. Am Sonntag, 9. November, sind zum Abschluss der Heimspielwoche die Rostock Seawolves zu Gast in der Würzburger „Türnhölle“.

Seit der Rückkehr vom BCL-Auswärtsspiel in Istanbul am Mittwoch gilt die volle Konzentration aber erst einmal dem Duell mit den MLP Academics Heidelberg. Die Gastgeber waren in der vergangenen Saison ebenso erfolgreich wie ihre Gäste: Dank eines 102:85-Siegs am 33. Spieltag in der Würzburger Turnhölle landeten die Heidelberger in der Abschlusstabelle der Hauptrunde vor den Baskets auf Rang fünf. Im Playoff-Viertelfinale schalteten sie die favorisierten Niners Chemnitz in vier Spielen aus und mussten sich dann im Halbfinale dem späteren Meister FC Bayern München ebenfalls nach vier Partien geschlagen geben.

Unterschiedlicher Start in die neue Saison

In die neue Saison sind beiden Klubs sehr unterschiedlich gestartet: Während die Heidelberger erst im sechsten Pflichtspiel ihren ersten Sieg einfahren konnten (92:83 zuhause gegen Rytas Vilnius), gewannen die Baskets ihre ersten sechs Partien in der Liga und der BCL.

Die Academics mussten am Mittwoch den nächsten Rückschlag hinnehmen: Sie unterlagen zuhause mit 567:74 gegen Legia Warschau. Dabei verletzte sich DJ Horne. Der Shooting Guard fällt wie Ex-NBA-Spieler Paul Zipser (Handbruch) längere Zeit aus. Zur Erinnerung: Horne erzielte Anfang Mai beim Heidelberger Erfolg in Würzburg 28 Punkte.

Der US-Amerikaner ist einer von acht Rotationsspielern der vergangenen Saison, die in Heidelberg verlängert haben. BBL-Topscorer der Mannschaft ist derzeit Michael Weathers (13,8 Punkte/4,8 Assists pro Partie), dessen Zwillingsbruder Marcus zu den wenigen Neuverpflichtungen im Team von Headcoach Danny Janssen gehört.

Auf eine durchschnittlich zweistellige Punkteausbeute kommen außerdem der neue Flügelspieler Samuell Williamson, Mateo Seric und Marcel Kessen. Der Vertrag mit US-Spielmacher Michael Flowers (9,8 Punkte/3,3 Assists pro Partie in der BBL) wurde Anfang der Woche in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst.

Würzburg winkt ein neuer Startrekord

Von acht BBL-Begegnungen seit dem Bundesliga-Aufstieg der Gastgeber vor vier Jahren haben die Fitness First Würzburg Baskets fünf gewonnen, darunter die letzten beiden Gastspiele in Heidelberg. Mit einem Sieg am Samstagabend würden die Baskets ihren Startrekord aus der BBL-Saison 2017/2018 einstellen, als sie an den ersten fünf Spieltagen siegreich waren.

Redaktion Sportredakteur Fränkische Nachrichten Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke