Fechten

100. Weltcup-Start für Anne Kleibrink

Die frühere Sportlerin des FC Tauberbischofsheim, die jetzt für Düsseldorf aktiv ist, geht in Palma de Mallorca auf die Planche.

Von 
Jannik Schneider
Lesedauer: 
Anne Kleinbrink startete, damals noch unter ihrem Mädchennamen Sauer, bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris. © picture alliance/dpa

Mit den Florett-Wettkämpfen auf Palma de Mallorca (Spanien) sowie den Säbelgefechten in Algier (Algerien) beginnt am Freitag, 7. November, die Fecht-Weltcup-Saison 2025/2026. 45 deutsche Athletinnen und Athleten stehen in den Startlöchern.

Am Freitagvormittag um 9 Uhr starteten die Vorrunden-Gefechte im Damenflorett beim Weltcup der Florett-Herren- und Damen in Palma de Mallorca (bis 9. November). Aufgrund eines Unwetters und Aufräumarbeiten in einer der beiden Wettkampfhallen kommt es zurzeit noch zu Verzögerungen im Zeitplan. Fast parallel kämpfen die Säbelherren in Algier um gute Platzierungen in der Vorrunde beim ersten Säbelweltcup der Damen und Herren).

Beim Florett-Auftakt auf Mallorca starten insgesamt je zwölf deutsche Damen (elf davon fechten am Freitag bereits in der Vorrunde) und Herren des DFB. Neun Damen sowie zwölf Herren (alle davon ab Freitag in der Vorrunde im Einsatz) vertreten Deutschland beim Säbel-Weltcup in Algier.

Anne Kleibrink feiert ein Jubiläum

Anne Kleibrink, die aus dem Walldürner Stadtteil Reinhardsachsen stammt und unter ihrem Mädchennamen Sauer viele Jahre für den Fecht-Club Tauberbischofsheim an den Start gegangen ist, wird auf Mallorca am Wochenende die einzige deutsche Vertreterin sein, die durch ihre Weltranglistenplatzierung (15.) bereits für das Haupttableau gesetzt ist. Die Olympiaviertelfinalistin reist deshalb erst am Freitagvormittag auf die größte Insel der Balearen. Die erfahrene Athletin und Weltcupsiegerin ist dankbar für die verhältnismäßig „kurze Anreise“.

„Die Vorbereitung war sehr gut und lang und intensiv genug. Ich fühle mich richtig gut und freue mich, dass es nun mit der Weltcup-Saison losgeht“. Für das 34-jährige DFB-Aushängeschild hat der Saisonstart zudem eine besondere Note. „Es ist mein 100. Weltcup-Start. Das ist etwas ganz Besonderes“, so die Athletin.

Das „schöne Jubiläum“ möchte Kleibrink zwar genießen, aber gleichzeitig auch sportlich überzeugen und nach zwei verpassten Weltcups in der Vorsaison (Fußverletzung) wieder Boden gut machen in der Weltrangliste. „Ich möchte meine Position zurückerobern (Höchstplatzierung 7.) und möglichst viele Punkte in der Saison sammeln für eine gute Ausgangsposition bei der Europa- und Weltmeisterschaft.“ Dort sei eine Medaille ihr erklärtes Ziel.

Bis dahin sei kontinuierliche Arbeit und gute Ergebnisse bei den Wettkämpfen angesagt. Den Grundstein möchte die Sportsoldatin am Wochenende auf Mallorca legen. Dieter Lammer, Vizepräsident „Internationaler Sport“ beim DFB, agiert vor Ort als „Supervisor“ des Weltcups. Benjamin Kleibrink (Herren) und Peter Joppich (Damen) fungieren als Bundestrainer vor Ort und werden von Jörg Schwanninger und Denis Chernikov unterstützt.

Säbel-Männer in Algier gefordert

Parallel starten die Säbelfechterinnen und Säbelfechter in der algerischen Hauptstadt Algier ab Freitag in den ersten Weltcup. Die Vorrunde der Herren startet mit allen deutschen Teilnehmern um EM-Bronzemedaillen-Gewinner Frederic Kindler am Freitag ab 11 Uhr. Olympia-Viertelfinalsit Matyas Szabo fehlt mit Rückenbeschwerden. Vilmos Szabo (Bundestrainer Herren) und Marius Galatanu (Damen) unterstützen das Team vor Ort.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten