Bereits am Freitag, 12. September, empfängt die SpG Krautheim/Westernhausen den TSV Buchen . Beide Mannschaften sammelten bislang neun Punkte in fünf Partien, und der Gastgeber steht lediglich aufgrund der besseren Tordifferenz vor dem TSV. Die Jagsttäler haben mit 19 geschossenen Toren die drittbeste Offensive der Liga. Beide Teams gehen im Gleichschritt und weisen die gleichen Tendenzen in den vergangenen fünf Partien auf.
Die „Partie im Fokus“ bestreiten ebenfalls am Freitagabend der SV Osterburken gegen die SpG Schloßau/Donebach . Beide Mannschaften zählen zu den absoluten Top-Favoriten der Liga und wollen auch am Ende der Saison unter den Spitzenmannschaften stehen. Schloßau/Donebach ist mit vier Siegen und einem Unentschieden noch ungeschlagen in dieser Spielzeit. In den beiden Duellen der vergangenen Saison gab es jeweils zwei Siege für Osterburken. Gelingt dem Zweitplatzierten nun gegen den Dritten der Tabelle die Revanche?
Ebenfalls ein Flutlichtspiel bestreiten am Freitagabend die SpG Altheim/Hettingen gegen den VfR Gommersdorf II . Nach drei Niederlagen in Serie feierte die SpG am vergangenen Wochenende gegen Zimmern endlich wieder einen Dreier. Dieses positive Gefühl soll in die Begegnung mit der Verbandsliga-Reserve des VfR genommen werden. Die Gäste wollen in Altheim den zweiten Saisonsieg holen.
Am Samstag empfängt die SpG Erftal auf dem Sportplatz des TV Hardheim die SpG Mudau II/Scheidental . Die Gastgeber stehen nach den ersten fünf Spieltagen absolut im Soll und holten im Schnitt bereits zwei Punkte pro Partie. Nach zwei Niederlagen zum Ligaauftakt gab es für die Gäste danach zwei Siege in Folge, ehe man das Spiel am vergangenen Wochenende wieder verlor. Erftal kassierte bislang erst eine Saisonniederlage.
Bisher hat der TSV Höpfingen doppelt so viele Punkte eingefahren wie der heutige Gegner vom SV Großeicholzheim. Beide Mannschaften erzielten bislang sieben eigene Treffer. Der SVG kassierte dagegen aber insgesamt acht Gegentore mehr als Höpfingen. Um nicht noch weiter in der Tabelle abzurutschen, ist ein Sieg für die Gastgeber Pflicht.
Nach der knappen Derbyniederlage gegen Götzingen/Eberstadt will der SV Schlierstadt nun wieder eine Siegesserie starten. Der Anfang soll beim Aufsteiger von der SpG Oberwittstadt II/Ballenberg gemacht werden. Als einziges Team in der Kreisliga hat der SVS eine ausgeglichene Tordifferenz. Laut der Tendenz in den letzten drei Spielen müsste nun für den Aufsteiger ein Sieg folgen.
Ungleiches Duell auf dem Sportgelände in Eberstadt: Während der Gastgeber von der SpG Götzingen/Eberstadt als Absteiger der Landesliga perfekt mit fünf Siegen aus fünf Spielen in die Saison gestartet ist, wartete die SpVgg Hainstadt sehr lange auf die ersten Zähler. Unter der Woche in der Nachholpartie gegen den TTSC Buchen war es dann soweit: Hainstadt holte den ersten Dreier.
Im Kellerduell unter der Woche gegen Hainstadt gab es für den TTSC Buchen die dritte Niederlage in Folge. Beide Teams trennt in der Tabelle nur ein Zähler. Der FC Zimmern will sich mit einem Sieg von den Abstiegsrängen absetzen und nach vier sieglosen Spielen in Serie endlich wieder drei Punkte einfahren.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-wer-kann-vorne-dranbleiben-_arid,2327641.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html