Die Verantwortlichen der Vereine im Tischtennisbezirk Tauberbischofsheim trafen sich am Freitag im Gasthaus Weigand in Lauda zum ordentlichen Fachtag 2011. Die Versammlung verlief gleichermaßen harmonisch wie zügig. Weil die Mitglieder des bisherigen Vorstands nicht mehr zur Verfügung standen, präsentiert sich der Bezirk an der Spitze nach den Wahlen mit neuen Leuten. Bezirksfachwart ist seit Freitag Thomas Henninger.
Fachwart Peter Duffke (Lauda) begrüßte eingangs als besonderen Gast Klaus Hilpp, den Präsidenten des Badischen Tischtennis-Verbandes. Der Präsident ehrte mit Karlheinz Henninger und Hans-Peter Wagner "zwei verdiente Sportkameraden" und in Würdigung ihrer "hervorragenden Verdienste um die Förderung des Tischtennissports". Henninger erhielt die goldene Ehrennadel des Badischen Tischtennis-Verbandes, Wagner die bron-zene. Duffke werde beim nächsten Verbandstag geehrt, so Hilpp, der der Versammlung die Grüße des Präsidiums überbrachte.
Duffke unterstrich in seinem Bericht, er sei immer auf dem Laufenden gewesen, in den beiden Berei-chen Verwaltung und Sport habe es keine Schwierigkeiten gegeben. Leider sei derzeit die Position des Leiters der Kreisfördergruppe vakant, über die weiter rückläufige Zahl der Teilnehmer an den Bezirksmeisterschaften müsse man sich Gedanken machen.
Sportwart Hans-Peter Wagner (Külsheim) sagte, laut der Mitteilungen der Spielklassenleiter und aus eigener Erfahrung sei die Saison 2010/11 reibungslos verlaufen. Er gratulierte den Meistern, zusätzli-chen Aufsteigern, Ranglistenbesten und Tauberpokalsiegern im Herrenbereich (siehe dazu auch gesonderten Bericht). Erfreulich sei die wieder sehr ordentlich angestiegene Zahl der Teilnehmer bei der Rangliste der Herren.
Günter Veith (Gissigheim), verantwortlich für den Spielbetrieb Jugendbereich, informierte, es habe in der abgelaufenen Saison auf Kreisebene lediglich zwei Staffeln gegeben. Auch er würdigte die Erfolge von Nachwuchsmannschaften.
Positive Überraschung
Veith bedauerte die niedrige Teilnehmerzahl bei den Bezirksmeisterschaften auch im Nachwuchsbereich. Die Kreisrangliste beim TSV Assamstadt sei reibungslos abgelaufen. Eine positive Überraschung sei die inzwischen wieder gestiegene Zahl der Schülermannschaften, man könne in der kommenden Saison wieder in Kreisliga und Kreisklasse A einteilen.
Veiths Bericht zum Bezirksschiedsgericht war kurz und positiv, denn das Gremium habe nicht zu-sammentreten müssen.
Bezirkskassenwartin Irene Dorbath (Külsheim) legte detailliert Einnahmen und Ausgaben dar. Paul Treu, er hatte zusammen mit Johannes Sieron (beide Tauberbischofsheim) die Kasse geprüft, bescheinigte "eine ordnungsgemäße Kassenführung".
Duffke, Wagner und Dorbath hatten am Ende ihrer Berichte jeweils angekündigt, nach langen Jahren der Mitarbeit im Tischtennisbezirk Tauberbischofsheim nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Die Versammlung entlastete den Vorstand auf Antrag Hilpps einstimmig. Der Verbandspräsident leitete die Wahlen, die ausnahmslos einstimmig verliefen (siehe separaten Bericht).
Der neue Bezirkssportwart Josef Arnold sagte zur Verbandsrunde 2011/12, die Zahl der Herrenmann-schaften, welche über Kreisebene spielen, sei mit zehn gleich geblieben, die Zahl der Herrenmann-schaften auf Kreisebene gar um eine gestiegen. Er gab die neue Einteilung bekannt (siehe Info-Kasten) und bezeichnete die Aufstellungen als inzwischen "alle genehmigt". Die Termine für die Pokalendspiele seien bereits festgelegt, am 17. Dezember gebe es die Finals im 3er-Pokal, am 5. Mai 2012 die Endspiele im Tauberpokal. Die Bezirksmeisterschaften finden Anfang November statt, wobei Genaueres noch bekannt gegeben werde.
Thomas Henninger als neuer Bezirksfachwart dankte dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit und überraschte Duffke, Wagner, Dorbath und Karlheinz Henninger mit Präsenten.
Anstehende Aufgaben
Henninger trug kurz vor, was ihm für die nächsten Jahre besonders am Herzen liege. Er nannte den Werdegang der Bezirksmeisterschaften, die Außendarstellung des Tischtennissports, die Kreisfördergruppe und die Schiedsrichterlehrgänge, wobei er sich einen solchen auch im Tischtennisbezirk Tauberbischofsheim oder zumindest im benachbarten Bezirk Buchen wünschte. Der neue Bezirksfachwart würdigte die Arbeit in den Vereinen, die die Zahl der Schülermannschaften wieder erhöht habe, und dankte namens des neuen Bezirksvorstands den Vereinen für den Vertrauensvorschuss.
Appel warb dafür, den Mini-Meisterschaften in den Vereinen wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Solche Veranstaltungen seien für viele der beste Einstieg zum Tischtennis. hpw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-thomas-henninger-nun-bezirksfachwart-_arid,23115.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html