Tennis, TC Rot-Weiß Lauda - Seniorenteams starteten in die Medenrunde

Team Herren 60 grüßt gleich von Beginn an als Tabellenführer

Lesedauer: 

Zum ersten Saisonspiel in der Oberliga reisten die "Herren 70" zur Spielgemeinschaft RW Handschuhsheim/Heidelberger TC. Nach den Einzeln führten die Laudaer nach Zwei-Satz-Siegen von Rolf Seeliger (6:1, 6:0) und Walter Groß (6:3, 6:1) sowie einem hart umkämpften Tiebreak-Erfolg (6:4, 6:7, 12:10) durch Peter Klingert mit 3:0. Nur Peter Steib an Position eins hatte gegen einen starken Konkurrenten das Nachsehen. Den zum Sieg nötigen vierten Punkt steuerten Steib/Seeliger mit einem klaren 6:1, 6:2-Erfolg bei, das zweite Doppel Klingert/Groß verlor mit 4:6, 3:6. Mit diesem Auswärtssieg haben die "Oldies" einen guten Start hingelegt.

Erst nach den Pfingstferien (am 9. Juni) haben die "Siebziger" daheim gegen Wolfsberg Pforzheim ihr nächstes Spiel. Noch überzeugender begannen die "Herren 60" die Saison in der 1. Bezirksklasse daheim gegen den TC Zwingenberg. Nach den Einzeln stand es bereits 5:1. Für klare Siege sorgten Rolf Seeliger und Klaus Slomka, die ihren Kontrahenten nur zwei Punkte überließen. Wilfried Weniger und Bernd Appel gewannen ebenfalls mit jeweils 6:0, 6:4-Sätzen souverän. Mehr plagen musste sich Dieter Knögel, der nach verpenntem ersten Satz zu großer Form auflief und im Match-Tiebreak zuschlug (0:6, 6:0, 10:1). Dieter Dornseif gelang dies nicht. Trotz einer starken Leistung im zweiten Satz, verlor er im Match-Tiebreak (2:6, 6:1, 6:10).

Trotz der klaren Führung waren zwei der drei Doppel hart umkämpft. Sowohl Knögel/Weniger als auch Dornseif/Lothar Kirchner siegten erst im Match-Tiebreak. Das erste Doppel Slomka/Appel dominierte ihre Kontrahenten klar mit 6:2, 6:1. Auch im zweiten Rundenspiel gewannen die "60-er" gegen Germania Obrigheim mit 6:3 auf der eigenen Anlage. Erneut souverän agierten die beiden Spitzenspieler Rolf Seeliger (6:2, 6:0) und Klaus Slomka (6:1, 6:2). Erst im Match-Tiebreak fiel auf den Plätzen zwei und drei die Entscheidung. Dieter Knögel siegte nach kuriosem Spielverlauf (0:6, 6:0) im Match-Tiebreak mit 10:5. Noch spannender verlief die Begegnung von Wilfried Weniger (6:1, 5:7), der mit 12:10 im Match-Tiebreak gewann.

Etwas weniger Glück hatte Dieter Dornseif, der erneut im Match-Tiebreak verlor (6:2, 1:6, 6:10). Lothar Kirchner hatte an Position sechs in zwei Sätzen das Nachsehen (3:6, 6:3, 4:10).

Die Sieger der Einzel zeigten auch in den Doppeln gutes Tennis. Seeliger/Slomka (6:2, 6:1) und Knögel/Weniger (6:3, 7:5) sorgten für weitere Punkte. Das Duo Dornseif/Werner Hellinger verlor nach Satzausgleich im Match-Tiebreak (3:6, 6:2, 4:10). Nach diesem zweiten Erfolg sind die "Herren 60" Tabellenführer in der ersten Bezirksklasse.

Die Damen der Spielgemeinschaft Lauda/Tauberbischofsheim starteten ebenfalls siegreich. Mit einem 5:1-Erfolg kehrten die "Damen 60" vom TC Schriesheim zurück. Durch Siege von Doris Engert (6:0, 6:0), Bärbel Theiler (6:4, 6:4) und Hilde Vath, die erst im Match-Tiebreak erfolgreich war, führten die Damen mit 3:1-Punkten. Nur Monika Steib scheiterte knapp im Match-Tiebreak.

Eine klare Angelegenheit für die SG waren die Doppel, die in zwei Sätzen durch Englert/Bruni Rüger (6:1, 6:1) und Steib/Theiler (6:3, 6:2) gewonnen wurden.

Zum zweiten Rundenspiel empfingen die "Damen 60" das Quartett der Spielgemeinschaft SG Heidelberg/TC Oftersheim. Nicht gut sah es für die Einheimischen nach den Einzeln aus. Nur Doris Engert auf Position eins siegte klar in zwei Sätzen (6:2, 6:1).

Die drei anderen Damen - Monika Steib (6:7, 3:6), Bärbel Theiler (6:7, 1:6) und Doris Münch (0:6, 6:7) - hatten nur geringe Siegchancen. In den Doppeln zeigten die Einheimischen großen Einsatz, sodass durch Siege von Engert/ Bruni Rüger (6:2, 7:6) sowie Theiler/ Irmgard Daberger, die vor allem im Match-Tiebreak Nervenstärke zeigten (5:7, 6:3,10:8) eine Niederlage vermieden werden konnte.

Noch vor Pfingsten fahren die Damen zum Auswärtsspiel nach Weinheim und hoffen, mit einem Erfolgserlebnis zurückzukehren. tcrw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten