Fußball

SpG Oberwittstadt II/Ballenberg: Zwei-Tore-Führung reicht nicht aus

Die SpG verliert gegen Altheim/Hettingen mit 3:4. Kurios dabei: Jakob Wörner, eigentlich Torwart, schoss drei Tore für die Gastgeber.

Von 
Marius Greß
Lesedauer: 
Trotz einer 3:1-Führung unterliegt die Spg Oberwittstadt II/Ballenberg der SpG Altheim/Hettingen (rote Trikots) mit 3:4. © Martin Herrmann

SpG Altheim/Hettingen - SpG Oberwittstadt II/Ballenberg 4:3

Altheim/Hettingen: Trautmann, Steichler, Trunk, Götz, Schmelcher (55. Wagner), Wörner (90.+1 Lutz), Bouirane (88. Erfurt), Sans, Sattler, Bopp, Fitterling (30. Sisman).

Oberwittstadt II/Ballenberg: Deißler, Johmann, hofmann, Dörr (65. Mika Baumann), Hartmann, Deuser, Stahl (70. Ehrenfried), Christian Schledorn, Bauer (60. Härtl), Alexander Baumann (53. Pappenscheller), Walz.

Tore: 0:1 Hofmann (11.), 0:2 Hofmann (29.), 1:2 Wörner (38.), 1:3 Walz (41.), 2:3 Wörner (46.), 3:3 Wagner (63.), 4:3 Wörner (85.). – Schiedsrichter: Hasan Kozak (Ingelfingen).

Die zweite Pflichtspiel-Niederlage in Folge gab es am vergangenen Samstag für den Kreisligaaufsteiger, die SpG Oberwittstadt II/Ballenberg. Dennoch sah es über weite Teile der ersten Spielhälfte nach einem Auswärtserfolg aus. Zweimal führte die auswärtige Spielgemeinschaft mit zwei Toren und am Ende stand die Reserve des Landesligisten trotzdem wiedermal mit leeren Händen da.

Zwei-Tore-Führung zur Halbzeit

Dabei erwischte Oberwittstadt II/Ballenberg einen perfekten Start in die Partie auf dem schwer bespielbaren Geläuf in Altheim. Luca Hofmann wurde nach einer guten Kombination durch einen Pass in die Tiefe freigespielt und schloss zum 0:1 für die Gäste ab. Nach einer guten halben Stunde folgte nach einem umstrittenen Foulelfmeter gegen die Gastgeber das 0:2 für den Aufsteiger. Wieder war es Luca Hofmann, der cool blieb und zur Zwei-Tore-Führung abschloss. Altheim/Hettingen schüttelte sich kurz und kam in der 38. Spielminute durch Jakob Wörner zum Anschlusstreffer. Nur drei Minuten später stellten die Gäste den alten Torabstand wieder her und es ging mit einem 1:3 in die Halbzeitpause.

Jakob Wörner, eigentlich Torwart, macht als Feldspieler drei Tore

Sandro Lutz, Trainer der SpG Altheim/Hettingen fand für seine Mannen wohl die richtigen Worte in der Kabine. Denn nach nicht einmal einer Minute im zweiten Spielabschnitt kamen die in rot-schwarz gekleideten Gastgeber wieder zum Anschlusstreffer. Nach herrlicher Vorarbeit von Götz war es wiederum Wörner, der in der Mitte blank stand und die Kugel sicher zum 2:3 über die Linie schob. Altheim/Hettingen drückte die Gäste fortan in die eigene Spielhälfte. In der 63. Minute folgte der Ausgleich für die heimische Spielgemeinschaft nach einem sicher verwandelten Foulelfmeter von Martin Wagner. Den Schlusspunkt setzte fünf Minuten vor der regulären Spielzeit wieder Jakob Wörner, als er nach einer Flanke nicht abschaltete und mit seinem dritten Tor an diesem Tage den Siegtreffer für die Gastgeber erzielte. Kurios ist der Fakt, dass Wörner eigentlich Torhüter bei der SpG Altheim/Hettingen ist, als Feldspieler am zwölften Spieltag nun aber auch glänzte.

Nach den ersten zwölf Spielen bleibt die SpG Oberwittstadt II/Ballenberg damit tief im Tabellenkeller. Die Mannschaft muss sich vor allem vorwerfen lassen, dass man zweimal eine Zwei-Tore-Führung nicht in etwas Zählbares ummünzen konnte. In der Defensive muss sich die Spielgemeinschaft deutlich verbessern, um nicht noch tiefer abzurutschen. Im Schnitt kassieren die Mannen von Trainer Alexander Schledorn 3,25 Gegentore pro Partie. Bevor Oberwittstadt II/Ballenberg im November auf hochkarätige Gegner wie Osterburken und Schloßau/Donebach trifft, empfängt die SpG am kommenden Wochenende den TTSC Buchen. Da wollen die Grün-Weißen ein anderes Gesicht zeigen und drei Punkte behalten. Dass es der Kreisligaaufsteiger „draufhat“, hat man in dieser Saison bereits bewiesen. Überraschend waren vor allem die Erfolge gegen Götzingen/Eberstadt und Erftal. Daran will die SpG Oberwittstadt II/Ballenberg weiter anknüpfen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten