Triathlon - TV Bad Mergentheim mit sechs Startern bei der Bayerischen Mitteldistanz-Meisterschaft in Würzburg

Sieg trotz großen Rumorens im Bauch

Lesedauer: 

Nach dem Thomas Tietz aus dem Wasser gekommen war, hieß es schnell umziehen und die Verfolgung aufnehmen.

© TV

Sommerwetter und erträgliche Wassertemperatur lockten 500 Starter zum Triathlon an den Erlabrunner See. Unter ihnen waren auch sechs Sportler aus dem Taubertal, die für das TriaTeam-Radsport des TV Bad Mergentheim starteten. 400 Meter Schwimmen, eine 34 Kilometer lange anspruchsvolle Radstrecke mit 400 Höhenmetern und der abschließende Fünf-Kilometer-Lauf am Mainufer lagen vor den Teilnehmern der Sprintdistanz.

Manuel Scheurer erreichte als Siebter (7:20 Minuten) das Ufer, wurde auf der Radstrecke dann aber zu oft überholt, lief jedoch gut (19:40 Minuten) und errang so in der Alterklasse (AK) Junioren den zweiten Rang.

Sportstudent Timo Kühl bewältigte Schwimmen und Radfahren solide, war aber von seiner Laufzeit (22:01 Minuten) zu Recht enttäuscht. Zunehmende Krämpfe zwangen ihn zeitweise sogar zum nicht altersgemäßen Walken. Immerhin erzielte er noch den dritten Platz seiner AK.

Der 16-jährige Ron Wolfart ist zwar als ausgezeichneter Schwimmer bekannt. Doch überraschte es schon, dass er auf Platz eins liegend aus dem See kam (6:38 Minuten) und in seinem ersten Triathlon die Radstrecke in Angriff nahm. Hier musste er erwartungsgemäß viele erfahrene Konkurrenten passieren lassen. Zudem verstieß er als Neuling gegen einige Regeln und wurde mit zwei Zeitstrafen belegt. Im Lauf erschöpften sich die Kraftreserven. Ein zweiter Platz seiner AK ist ein erfreuliches Ergebnis für den Novizen.

Simone Kuhn wechselte als dritte Frau auf das Rad und begann mit der sechsten Radzeit die fünf Kilometer. Hier machte sich der sechswöchige verletzungsbedingte Trainingsausfall bemerkbar. Der zweite Platz in der AK kann jedoch trösten.

Rainer Tietz kompensierte durch eine ambitionierte Radleistung die vorhandenen Schwächen und gewann mit einem Schnitt von 32 Stundenkilometern seine AK M60.

Thomas Tietz wagte sich nach seinem letztjährigen Sprintdistanz-Sieg in Würzburg erstmalig auf die Mitteldistanz, die gleichzeitig als Bayerische Meisterschaft gewertet wurde. Hier galt es, 2100 Meter Schwimmen, 76 Kilometer Rad und 20 Kilometer Laufen zu bewältigen. Die Liste der erfahrenen Konkurrenten wurde angeführt vom Weltmeister und Hawaiisieger (1997) Thomas Hellriegel. Der legte auch gleich ordentlich los, erreichte das Ufer als Zweiter (25:39 Minuten) und schwang sich auf sein Lieblingsgerät. "Hell on wheels", wie er von der "Fachwelt" bewundernd gerufen wird, bügelte die 800 Höhenmeter mit dem besten Schnitt von 38,6 Stundenkilometer flach.

Im langen Lauf war der Profisportler froh, den Vorsprung gefahrlos verwalten zu können, da Schmerzen im Bein seinen Bewegungsstil "unrund" werden ließen. Trotz dieses Handicaps lag Hellriegel sechs Minuten (3:45:49 Stunden) vor dem Gesamtzweiten, Andreas Sperber.

Thomas Tietz war als Elfter aus dem Wasser (31:06 Minuten) gekommen und machte sich gleich auf die Verfolgung der "Fische". Tatsächlich gelang es ihm, mit einem Schnitt von 38 km/h alle Konkurrenten (bis auf Hellriegel natürlich) zu überholen. Auch die erste Laufrunde verlief für Tietz kontrolliert nach Marschtabelle (4:15 Minuten pro Kilometer), dann begann es allerdings im Bauch zu rumoren. Konkurrenz und Zuschauer waren einigermaßen überrascht, als Thomas Tietz, sicher an Position zwei liegend, die Laufstrecke rechtwinklig verließ und Richtung Main strebte, um eine nicht einsehbare Stelle aufzusuchen. "Diese Aktion war absolute zwingend", so der 24-Jährige im Ziel. An Position vier liegend nahm er das Rennen wieder auf und beendete es erleichtert (3:54:14 Stunden). Trost für das entgangene Podest in der Gesamtwertung war der erste Platz in der Altersklasse und die Tatsache, dass ausschließlich Hawaii-Teilnehmer vor ihm lagen.

Nun heißt es für Timo Kühl und Thomas Tietz, Kräfte für die Deutschen Hochschulmeisterschaften in Tübingen zu sammeln. tv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten