Beeindruckende zehn Treffer erzielte der Bezirksliga-Zweite TSG Öhringen zu Hause gegen den SV Leingarten und macht kräftig Druck auf den Tabellenführer, denn die Aramäer aus Heilbronn kamen bei Aufsteiger TSV Erlenbach nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Da die anderen Teams der sechsköpfigen Spitzengruppe allesamt gewonnen haben, ist es im Klassement noch enger geworden. Im Abstiegskampf sendete der SV Wachbach ein Lebenszeichen. Mit 3:2 gewannen die Hohenloher beim Friedrichshaller SV und verkürzten den Rückstand in Richtung Mittelfeld. Derweil dürfte die Hoffnung auf den Ligaverbleib in Amrichshausen, Leingarten und Bad Wimpfen weiter gesunken sein.
SV Wachbach – SG Bad Wimpfen. Das war ein guter Start in die Rückrunde für den SV Wachbach. Wie in der Vorrunde gab es zum Auftakt einen Sieg. Der Gegner hieß in beiden Fällen Friedrichshall. Dieser Erfolg jetzt war erst der dritte Auswärtssieg für den SV, der nun im Heimspiel den Abstiegskandidaten Bad Wimpfen zu Gast hat. Der Aufsteiger aus der Kreisliga A2 liegt mit nur elf Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz, einem direkten Abstiegsplatz. Ein Sieg ist für den SV, der das Vorrundenmatch bereits mit 4:1 gewonnen hat, absolute Pflicht. SV-Trainer Edgar Klärle sprach nach dem Spiel von „einem sehr wichtigen Sieg für uns, und er war auch verdient. Wir haben ordentlichen Fußball auf dem Kunstrasenplatz gespielt und waren immer mutig. Das war ein guter Auftritt der Mannschaft. Und da wollen wir am Samstag weitermachen und einen Heimsieg einfahren gegen Bad Wimpfen.“ Klärle fordert von seiner Mannschaft den Gegner auf keinen Fall zu unterschätzen. Uwe Walter und Manuel Gerner fehlen dem SV noch längere Zeit, ansonsten hat sich die Personallage bei Wachbach gebessert.
SGM Markelsheim/Elpersheim – FC Union Heilbronn. Bereits nach 23 Minuten stand das Endergebnis von 3:1 auf dem holprigen Platz in Sindringen fest. Damit zeigte sich SGM-Trainer Sascha Silberzahn logischerweise nicht zufrieden. „Die Tore sind zu einfach gefallen, da muss man vorher konsequenter die Aktionen unterbinden. Ansonsten war es ein ordentliches Spiel, vor allem von unseren ganz jungen Akteuren.“ Mit 23 Punkten liegt die SGM weiter nahe an der Abstiegszone. Am Samstag bekommt sie es in Elpersheim erneut mit einem Spitzenteam der Liga zu tun. Allerdings patzte Union Heilbronn zuletzt und holte zu Hause gegen Stetten/Kleingartach nur mit Mühe ein Remis. Trainer Silberzahn hat gegen den FC wieder etwas mehr Personal zur Verfügung. „Es entscheidet sich allerdings wohl erst am Samstag, wer final zur Verfügung steht. Wir werden auf Sieg spielen, da wir die Punkte unbedingt bei uns behalten wollen.“ In der Hinrunde holte Markelsheim/Elpersheim in Heilbronn beim 2:2 ein Unentschieden. Ein solcher Spielausgang wäre für die Gastgeber nun in der aktuellen Situation wohl zu wenig.
Abstiegsregelung
Bezirksspielleiter Danny Kapell ging beim Halbzeit-Staffeltag in Ohrnberg nochmal auf die Abstiegsregelung aus der Bezirksliga ein.
Wenn aus der Landesliga ein Verein aus Franken (nur die SGM Krumme Ebene am Neckar und Sport-Union Neckarsulm sind dem Bezirk Franken zugeordnet) absteigt, bleibt es bei fünf Direktabsteigern.
Nur wenn beide Teams runtergehen, erhöht sich die Zahl auf sechs Direktabsteiger aus der Bezirksliga. Schafft die Krumme Ebene, die aktuell auf einem Abstiegsplatz steht, auch den Landesliga-Klassenerhalt (Sport-Union Neckarsulm steht in der Spitzengruppe der Tabelle und ist nicht abstiegsgefährdet), steigen nur vier Bezirksligisten direkt ab. rst
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-nur-siege-helfen-wirklich-weiter-_arid,2288291.html