Fußball

Niederlage in der Nachspielzeit

VfB Bad Mergentheim verliert das Top-Spiel in der Kreisliga A3 gegen den SC Michelbach/Wald mit 2:3.

Von 
Patrick Tittl
Lesedauer: 
Top-Torjäger Niklas Meinhold brachte den SC Michelbach/Wald in dieser Szene mit 2:1 in Führung. © Robert Stolz

VfB Bad Mergentheim - SC Michelbach/Wald 2:3

Bad Mergentheim: Kröner, Pehlivan, Sanyang, Ikas, Heinzl, Riveros, Petrovski, Manjang, Oyeleke, Meinczinger (68. Haun), Röckert.

Michelbach/Wald: Grötsch, Özdemir, Busch, Britz, Weinmann, Colasuonno (59. Offenhäußer), Streckfuß, Meinhold, Eroglu (77. Blondowski), Hermann, Frey.

Tore: 0:1 (14.) Streckfuß, 1:1 (24.) Oyeleke, 1:2 (27.) Meinhold, 2:2 (34.) Röckert, 2:3 (90.+2) Blondowski. - Schiedsrichter: Marlon Meiser (Crailsheim).

54 Tore erzielten beide Mannschaften zusammengerechnet in ihren bisherigen neun Saisonspielen. Eine Bilanz, die den Unterhaltungswert des direkten Aufeinandertreffens am 10. Spieltag in der Kreisliga A3 Franken vorab schon untermauern sollte. Denn das Gipfeltreffen des Tabellenführers aus Bad Mergentheim gegen den Tabellenzweiten aus Michelbach/Wald sollte dann auch eine spannende Angelegenheit werden.

So viel sei schon verraten: Am Ende sorgte ausgerechnet ein später Treffer des zuvor erst eingewechselten Gäste-Spielertrainers Michael Blondowski dafür, dass der VfB Bad Mergentheim die Tabellenführung wieder an den SCM abgeben musste. Der Siegtorschütze betonte nach der Partie zu den Saisonzielen des neuen Spitzenreiters: „Wir wollen Bad Mergentheim in der Saison so lange wie möglich Paroli bieten und wollen einfach immer das nächste Spiel gewinnen. Das gelingt uns bisher ganz gut und da wollen wir einfach weitermachen.“

Gäste erwischen den besseren Start in die Partie

Der SC Michelbach/Wald war es auch, der den besseren Start in die Partie erwischte. Bereits in der 14. Minute konnten die Gäste aus dem Hohenlohekreis über das 0:1 jubeln, als ein Freistoß von Nikolas Streckfuß aus rund 17 Metern unter der Mauer ins Bad Mergentheim Tor rutschte. Doch die Hausherren schlugen in der 24. Minute, passend zu den Temperaturen, eiskalt zurück und kamen durch Bryant Oyeleke zum 1:1. Dies sollten jedoch nicht die beiden einzigen Treffer in der ersten Halbzeit bleiben. Zunächst brachte SCM-Toptorjäger Niklas Meinhold den SC Michelbach/Wald wieder mit 1:2 in Führung (27.), ehe der VfB Bad Mergentheim durch Kevin Röckert erneut ausglich (34.). Doch der Treffer zum 2:2 war noch nicht der Schlusspunkt in einer durchaus unterhaltsamen ersten Halbzeit. Denn in der 45. Minute parierte VfB-Schlussmann Marcel Kröner einen Abschluss von Yanic Colasuonno und verhinderte so den erneuten Führungstreffer der Gäste.

Diese verbuchten dann auch in der zweiten Hälfte die erste gute Möglichkeit für sich, doch erneut rettete Kröner gegen den frei vor ihm auftauchenden Niklas Meinhold stark (59.). Danach schaffte es der VfB aber, die Partie offener gestalten zu können und tauchte ebenfalls immer wieder durch den agilen Bryant Oyeleke in der Hälfte des SC Michelbach/Wald auf.

Richtig gefährlich wurde es dann aber erst nach einem ruhenden Ball, doch SCM-Schlussmann Stefan Grötsch lenkte den Freistoß aus rund 17 Metern von Kevin Röckert gerade noch um den linken Pfosten (62.). Der Angreifer der Hausherren war es dann auch, der in der 82. Minute erneut per Freistoß nur die Latte des Gäste-Tores traf (82.). Es war die beste Phase der Hausherren, die in der Folgezeit deutlich näher am Siegtreffer schnupperten als der SC Michelbach Wald. Doch zunächst konnte eine Ablage von Marvin Heinzl gerade noch von einem Spieler der Gäste vor dem einschussbereiten Kevin Röckert geklärt werden (85.), ehe SCM-Schlussmann Grötsch einen Seitfallzieher von Stefan Haun gerade noch nach vorne abwehren konnte, den Abpraller brachte dann der VfB Bad Mergentheim aus kurzer Distanz nicht im Tor unter (90.).

Es waren die entscheidenden Momente der Partie. Denn während die Kurstädter beste Chancen ungenutzt ließen, schlug der SC Michelbach/Wald in der Nachspielzeit durch Michael Blondowski eiskalt zu. Der Spielertrainer der Gäste bekam nach einem Stellungsfehler der Heimmannschaft im Strafraum den Ball vor die Füße und wuchtete das Leder aus halbrechter Position unhaltbar zum 2:3-Endstand ins Tor (90.+2). Für den VfB Bad Mergentheim war es gleichzeitig die erste Saisonniederlage.

VfB steht mit leeren Händen da

VfB-Trainer Tobias Ippendorf analysierte die Partie nach Spielschluss wie folgt: „Wir waren dem Siegtreffer zum Schluss deutlich näher. Daher ist es bitter, dass wir nun sogar mit leeren Händen dastehen. Das tut schon weh. Ich denke, unter dem Strich wäre ein Unentschieden für beide Seiten gerecht gewesen. Aber so müssen wir es jetzt akzeptieren. Jetzt sind wir eben wieder der Verfolger auf dem zweiten Platz.“

Ein Lob für den VfB gab es nach Spielschluss auch von Michael Blondowski: „Wenn man das Spiel heute gesehen hat, dann weiß man, warum sich beide Mannschaften die ersten beiden Plätze in der Liga teilen. Mergentheim macht es richtig gut, hat super Einzelspieler und funktioniert auch gut als Team gut.“

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke