Rettungsschwimmen - DLRG-Ortsgruppe Weikersheim schafft es beim Mini- und Schwabencup mit allen sieben Mannschaften in Bissingen aufs Podest

Nachwuchs überholt sogar Favoriten

Von 
mr
Lesedauer: 

Bei der DLRG-Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen im Hallenbad Bissingen fand der alljährliche Mini- und Schwabencup statt. Dieser Wettkampf ist in einer Reihe von Freundschaftswettkämpfen ein erster Test im Wettkampfjahr 2020. Auch dieses Jahr waren von der DLRG-Ortsgruppe Weikersheim rekordverdächtige sieben Mannschaften vertreten.

Acht Mannschaften wären eigentlich an den Start gegangen, aber eine Mannschaft musste kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Es starteten in der Altersklasse(AK) 10 w, AK 10 m, AK 12 w, AK 13/14 w, AK 15/16 w und AK 17/18 w und AK 17/18 m insgesamt 35 Rettungssportler. Sensationell erreichten alle sieben Mannschaften Podestplätze in Gold, Silber und Bronze.

Verschiedene Disziplinen

Bei der Altersklasse 10 m/w mussten vier verschiedene Mannschaftsdisziplinen bewältigt werden. 4-x-25 Meter Hindernisstaffel, 4-x-25 Meter Rückenlage ohne Arme, 4-x-25 Meter Gurtretterstaffel und 4-x-25 Meter Rettungsstaffel. Bei den Mädchen der AK 10 w waren Josy und Jule Gärtner, Franzi und Marie Pflüger sowie Josefine Fleuchaus am Start. Die Mädels zeigten tolle Leistungen, gewannen alle vier Disziplinen deutlich und freuten sich sehr über den Pokal in Gold.

Bei den Jungs der AK 10 musste die Mannschaft kurzfristig umgestellt werden, da einige Schwimmer der zweiten Mannschaft kurzfristig erkrankt waren. Im Wettkampf, mit Johann Stuka, Theo Dietzel, Tim Fleischmann, Ben Meinert und Leonhard Metzner zeigte der Nachwuchs aber eine beeindruckende Leistung, erklomm vor Bietigheim-Bissingen ebenfalls das Siegerpodest und holte Gold.

Die Altersklasse 12 schwamm die gleichen Disziplinen wie die AK 10 jedoch in der Hindernisstaffel schwamm jeder Schwimmer 50 Meter.

Die Mädchenmannschaft der AK 12 hatte ein starkes Teilnehmerfeld mit Bietigheim-Bissingen, BePo Göppingen und Malsch. Mit einer tollen Mannschaftsleistung von Eva Götz, Laura Mühleck, Emelie Hofmann, Heidi Pflüger und Annalena Grabow erreichten die Mädels vor Göppingen und Malsch einen sehr guten dritten Platz – eine tolle Platzierung, da BePo Göppingen in der Württembergischen und Malsch in der Badischen Spitzenklasse mitschwimmen.

In der Altersklasse 13/14 mussten 4-x-50 Meter Hindernisstaffel, 4-x-25 Meter Puppenstaffel, 4-x-50 Meter Rettungsstaffel sowie 4-x-50 Meter Gurtretterstaffel absolviert werden. Hier ging ebenfalls eine Mannschaft von Weikersheim mit Jasmin Nörpel, Alina Saskara, Marie Hofmann, Johanna Teufel sowie Dana Aldinger an den Start. Ebenfalls bei starkem Teilnehmerfeld mit Bietigheim-Bissingen, Gschwend und Malsch schwammen die Taubertäler Rettungssportlerinnen souverän und zeigte den anderen, wo der Hammer hing. Mit fast 600 Punkten Vorsprung erreichten die Mädchen auch einen tollen ersten Platz.

In der Gesamtabrechnung des Minicups erreichte Weikersheim von neun Ortsgruppen einen zweiten Platz.

Auch beim Schwabencup dabei

Für die Mädchen der AK 13/14 war das nicht genug. Sie schwammen ein zweites Mal. Im nachfolgenden Schwabencup schwamm fast dieselbe Mannschaft nochmals die gleichen Disziplinen in der AK 15/16. Lediglich Jasmin Nörpel schied aus, und dafür schwamm dann Finja Ruhmund. Auch hier zeigten sie eine hervorragende Leistung und errangen vor zwei Mannschaften aus Bietigheim-Bissingen und Althengstett eine tolle Silbermedaille. Lediglich BePo Göppingen hatte knapp die Nase vorn.

In der Altersklasse 17/18 männlich und weiblich ging jeweils eine Mannschaft an den Start. Diese mussten die gleichen Disziplinen schwimmen wie in der AK 15/16.

Bei der AK 17/18 weiblich waren Shirin Ruhmund, Manuela Teufel, Lara Mühlek sowie Kristin Dierolf am Start. Die erfahrene und abgestimmte Mannschaft schwamme mit BePo Göppingen und Reichenbach um Punkte und Zeiten. Bedingt durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, aber 200 Strafpunkte, trotzdem ein toller dritter Platz in der Gesamtwertung erzielt.

Die männlich Mannschaft der AK 17/18 gingen mit Marius Sackmann, Lenni Brix Samuel Hertler und Lara Friedrich an den Start.

Alle vier Rettungssportler zeigten eine gute Gesamtleistung und behaupteten nach BePo Göppingen und Bietigheim-Bissingen den dritten Platz.

Die Betreuer Isabelle Roller, Kai Aldinger und Heiko Lang waren mit dem Gesamtergebnis des Schwaben- und Minicups sehr zufrieden. Alle sieben Mannschaften brachten kleine Pokale in Bronze, Silber und Gold ins Taubertal mit. Die DLRG-Ortsgruppe Weikersheim hat Ausrufezeichen im Schwabenland gesetzt.

Bei diesem Wettkampf wurden wichtige Erkenntnisse und Informationen im Hinblick auf die bevorstehenden Bezirksmeisterschaften in Crailsheim gesammelt. Die Trainer erwartet allerdings noch einige Arbeit im Hinblick auf die Meisterschaften. mr

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten