Kreisliga: Der FC Külsheim bleibt durch einen Heimsieg gegen den VfB Reicholzheim/Dörlesberg an der Tabellenspitze

Morhart gelingt Hattrick

Lesedauer: 

Külsheim - Reicholzheim/D. 3:0

Torfolge: 1:0 (50.), 2:0 (75.), 3:0 (78.) alle Steffen Morhart. - Schiedsrichter: Flad (Billigheim). - Besondere Vorkommnisse: keine. - Zuschauer: 140.

Beide Teams gestalteten die Begegnung in der ersten Halbzeit harmlos. Der FC erspielte sich ein leichtes Übergewicht, jedoch ohne nennenswerte Aktionen. Fehlende Konzentration und umständliches Spiel verhinderten Zählbares vor dem gegnerischen Tor. Nach der Pause agierten die Gastgeber engagierter und mit mehr Drang zum Tor. Logische Folge war das 1:0 in der 50. Minute durch Morhart, der einen Ball in die Gasse vollendete. In der 58. Minute vergab Manuel Mambi die einzige nennenswerte Torchance der Gäste mit zu schwachem Abschluss. Gästekeeper Thomas Zürn zeichnete sich anschließend mehrfach aus. Ab der 70. Minute spielten die Külsheimer nach erschöpftem Auswechselkontingent und Verletzung von Spielertrainer Axel Hildenbrand nur mit zehn Mann. Der VfB Reicholzheim/Dörlesberg konnte aus der personellen Überlegenheit aber kein Kapital schlagen. Vielmehr weitete Morhart seine Trefferbilanz zu einem lupenreinen Hattrick aus: Zuerst mit einem Abstauber (75.), als der Gästetorhüter einen Schuss von Mathias Albrecht nicht festhalten konnte, kurz danach (75.) mit einem Freistoß aus 20 Metern ins lange Eck.

Schweigern - Tauberbischofsh. 2:0

Torfolge: 1:0 (3.) Björn Schweizer, 2:0 (57.) Udo Mader. - Schiedsrichter: Wülk (Harthausen). - Besondere Vorkommnisse: keine. - Zuschauer: 100.

Einen verdienten 2:0-Erfolg landete der TSV Schweigern, der einen Blitzstart erwischte. Denn bereits in der dritten Minute gelang Björn Schweitzer die 1:0-Führung. Danach gestaltete sich die Partie ausgeglichen. Nach der Pause versuchte der TSV Tauberbischofsheim, zum Ausgleich zu kommen. Doch die Abwehr der Platzherren stand an diesem Tag bombensicher. Schließlich war es Spielertrainer Udo Mader vorbehalten, in der 57. Minute den vorentscheidenden Treffer zum 2:0 zu erzielen. Letztlich blieb es beim verdienten 2:0-Sieg des TSV Schweigern.

Windischb. - Kreuzwerth. 3:2

Torfolge: 1:0 (1.) Michael Mutschler, 1:1 (38.) und 1:2 (56.) Albert Grenz, 2:2 (67.) Patrick Saul, 3:2 (75.) Michael Mutschler. - Schiedsrichter: Geier (Hainstadt). - Besondere Vorkommnisse: keine. - Zuschauer: 100. - Reserven: 0:2.

In einem guten Kreisliga-Spiel hatte der SV einen tollen Start. Denn schon in der ersten Minute erzielte Michael Mutschler nach einem schnellen Angriff das 1:0. Die Gäste zeigten sich aber nicht geschockt und erarbeiteten sich danach ein leichtes Übergewicht im Mittelfeld. Nach einer Ecke gelang Albert Grenz per Kopfball der Ausgleich (38.). Nach der Pause bot sich ein ähnliches Bild. Und erneut war es Grenz, der den TSV Kreuzwertheim mit 2:1 in Führung brachte. In der 67. Minute setzte sich Michael Mutschler auf der linken Seite schön durch, und seine Flanke schob Patrick Saul zum 2:2 ins lange Eck ein. Spieler des Tages aber war Mutschler, der in der 75. Minute mit einem Linksschuss den 3:2-Siegtreffer erzielte und damit an allen Toren beteiligt war.

Lauda/O. II - SV Vikt. Wertheim 2:2

Torfolge: 1:0 (12.) Florian Hehn, 1:1 (18.) Sandro Hensel, 2:1 (88.) Can Karadag, 2:2 (91.) Sandro Hensel. - Schiedsrichter: Knebel (Mosbach). - Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Sascha Hübner (Lauda/Oberlauda, 92.). - Zuschauer: 70.

In einer spielerisch mäßigen, aber sehr fairen Partie trennten sich der FV Lauda/Oberlauda II und die SV Viktoria Wertheim mit einem letztlich gerechten 2:2. Die Heimelf startete furios. Nach Vorarbeit von Marco Stahl vollendete Florian Hehn per Abstauber in der 12. Minute. Kurz darauf war Sandro Hensel für die Gäste nach einer Flanke mit dem Kopf zur Stelle (18.). Bis zur Pause tat sich dann nichts mehr Nennenswertes. Nach dem Wiederanpfiff hatte der FV mehr Spielanteile, Michael Höller verpasste die Führung nur knapp (55.) ebenso wie Valerio Bilancia in der 70. Minute mit einer Großchance. Kurz vor Schluss war es dann doch so weit. Nach einer Flanke vollendete Can Karadag mit einem schulmäßigen Kopfball (88.). Doch damit nicht genug der Tore, in der Nachspielzeit nutzte Sandro Hensel eine Unachtsamkeit zum Ausgleichstreffer. Die Wertheimer hatten danach gar noch die Möglichkeit zum Siegtreffer.

TSV Assamstadt - FC Eichel 2:5

Tore: 0:1 (16.) Alexander Helfenstein; 0:2 (22.) Simon Piechowiak; 1:2 (40.) Armin Arnold (direkt verwandelter Eckball); 1:3 (53.) Benjamin Ganz; 2:3 (74.) Christian Hügel; 2:4 (78.) Simon Piechowiak; 2:5 (80.) Alexander Helfenstein. - Besondere Vorkommnisse: Keine. - Schiedsrichter: Keilbach (Oberkessach). - Zuschauer: 150.

Die Gäste landeten einen verdienten Sieg. Die TSV-Abwehr lud die Gäste-Angreifer während des gesamten Spiels durch eklatante Abspielfehler und fahrlässiges Deckungsverhalten zum Toreschießen ein. Dies ließen sich Helfenstein und seine Kollegen nicht zweimal sagen und nahmen die Einladungen dankend an. Die Akteure aus Eichel waren immer einen Schritt eher am Ball. Auch nach vorne ging bei den Einheimischen nicht viel, sie rannten sich ein ums andere Mal in der Gäste-Abwehr fest. Eichel war an diesem Tag einfach cleverer.

Gissigheim - Hundheim /St 1:4

Tore: 0:1 (4.) Christoph Dick; 0:2 (37.) Eigentor; 1:2 (42.) Timo Berberich; 1:3 (52.) Christoph Dick; 1:4 (89.)Holger Rödelmeyer (Foulelfmeter). - Besondere Vorkommnisse: Gelb-rot (83.) für Alex Deckert (FC Gissigheim); rot (94.) für FC-Keeper Christian Allmann wegen Handspiels außerhalb des Strafraums. Schiedsrichter: Zimmermann (Osterburken). - Zuschauer: 90.

Die frühe Führung der Gäste schockte zunächst die Heimelf. Hundheim/Steinbach nutzte dies aber nicht. Vielmehr kämpfte sich Gissigheim ins Spiel und hatte die Möglichkeit zum Ausgleich. Nach dem unglücklichen Eigentor schien die Partie gelaufen, doch Berberich brachte mit einem platzierten Schusse zum 1:2 seine Farben wieder ins Spiel. Der Schlentzer zum 3:1 durch Dick war die Vorentscheidung. Gissigheim gab in der Folge nicht auf, drängte auf den Anschluss, doch Zählbares sprang für die Einheimischen nicht mehr heraus. Der Sieg für den favorisierten Gast aus Hundheim/Steinbach Gast war verdient, fiel aber zu hoch aus.

Unterbalbach - Boxberg/W. 4:0

Torfolge: 1:0 (11.) Mutuku Mwikali, 2:0 (40.) Carsten Hornung, 3:0 (87.) Mutuku Mwikali, 4:0 (88. Foulelfmeter) Jovelino Garcia. - Schiedsrichter: Grüßung (Eichel). - Besondere Vorkommnisse: keine. - Zuschauer: 110.

Der DJK merkte man von Beginn an an, dass sie die schwache Leistung vom vergangenen Wochenende vergessen machen wollte. So erzielte Patrick Horwarth nach fünf Minuten ein Tor, das aber vom Schiedsrichter nicht gegeben wurde, weil der Gästetorwart den Ball angeblich schon sicher hatte. Aber auch der VfB spielte munter mit. Andreas Steidel hatte Pech, als er den Ball schön über den DJK-Keeper lupfte, er aber knapp am Tor vorbeiging. Setzte DJK-Spielertrainer Holger Englert in der zehnten Minute einen Freistoß noch an den Pfosten, köpfte eine Minute später Mutuku Mwikali einen Eckball zur Führung ein. Danach hatten die Gäste mehrere gute Möglichkeiten zum Ausgleich, doch einmal rettete Torwart Peter Schmieg mit einer Glanzparade, während die anderen Chancen teils kläglich vergeben wurden. Kurz vor der Pause erhöhte Carsten Hornung auf 2:0. Nach einem Doppelpass rannte er allein auf das Boxberger Tor zu und versenkte den Ball überlegt ins linke untere Eck. Nach der Halbzeit erspielten sich die Gäste weitere Möglichkeiten, die sie aber nicht verwerteten. Als Boxberg zum Schluss aufgab, erzielte Mutuku Mwikali und Jovelino Garcia zwei weitere Tore für die DJK. Der Sieg war verdient, fiel aber laut unserem Spielbeobachter zu hoch aus. Reserven: 0:4.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten