Fußball

Mit Leidenschaft und Laufbereitschaft

Der TSV Dörzbach/Klepsau knöpft dem favorisierten VfB Bad Mergentheim einen Zähler ab,

Von 
Patrick Tittl
Lesedauer: 
Der TSV Dörzbach/Klepsau (gelbe Trikots) setzte dem VfB Bad Mergentheim ganz schön zu. © Robert Stolz

TSV Dörzbach/Klepsau - VfB Bad Mergentheim 1:1

Dörzbach/Klepsau: Volk, J. Köder (81. Rajab), Kutscher, K. Walz, R. Leiser, S. Köder, F. Leiser, J. Stauch (44. Waterstrat), N. Walz, Zürn, M. Stauch.

Bad Mergentheim: Kröner, Pehlivan, Sanyang, Ikas, Heinzl, Riveros, Petrovski, Oyeleke, Meinczinger (63. Sorokin), Späth, Röckert.

Tore: 1:0 (9.) S. Köder, 1:1 (63.) Riveros. - Schiedsrichterin: Alessia Jäger (Heilbronn).

Mit einem 1:1-Unentschieden endete die Kreisliga A3 Franken-Partie zwischen dem TSV Dörzbach/Klepsau und dem VfB Bad Mergentheim. Dabei sorgte die Punkteteilung auf schwierigem Geläuf eher bei den Hausherren für zufriedene Gesichter. Das wurde auch nach Abpfiff deutlich, denn dort eilte Andreas Walter, ein Teil des Dörzbacher Trainer Gespanns, nach der obligatorischen Ansprache im Kreis erst einmal gut gelaunt vom Feld. Der Grund dafür war auch schnell ausgemacht: Es musste eine Kiste Bier besorgt werden.

So durfte Trainerpartner Tizian Amon (der 31-Jährige kickte lange Zeit beim FSV Hollenbach in der Oberliga Baden-Württemberg) die Analyse des zuvor hart erarbeiteten Remis gegen den Titelanwärter aus der Kurstadt abhalten: „Wir haben für unsere Phase ein überragendes Spiel gemacht. Vor allem auf dem Platz, wo Fußball spielen tatsächlich sehr schwierig ist. Man hat gesehen, dass Mergentheim das Beste war, gegen das wir bisher gespielt haben. Aber bei uns war die Leidenschaft, die Laufbereitschaft überragend, es war defensiv unser bestes Spiel.“

Fulminanter Start der Gastgeber in die Partie

Zudem starteten die Gastgeber fulminant in die Partie und gingen bereits in der 9. Minute durch den achten Saisontreffer von Angreifer Simon Köder in Führung. Auch danach blieb der TSV Dörzbach/Klepsau in der ersten Halbzeit die gefährlichere Mannschaft, konnte aber keinen weiteren Treffer nachlegen. Dagegen kam der VfB Bad Mergentheim in der ersten Halbzeit nur selten zur zwingenden Möglichkeit. Die beste Chance vergab Marvin Heinzl, der den Ball aus zentraler Position über das Tor setzte (29.).

Nach der Pause schafften es die Gäste dann aber mehr Druck auf die Defensive der Hausherren auszuüben, trotzdem dauerte es bis in die 63. Minute, ehe der besten Offensive der Liga der Ausgleichstreffer gelingen sollte. Pablo Riveros köpfte nach einer punktgenauen Flanke von Bryant Oyeleke zum 1:1 ein. Doch dem TSV Dörzbach/Klepsau wäre um ein Haar die perfekte Antwort geglückt, als sich Simon Köder im Strafraum des VfB Bad Mergentheim durchsetzen konnte, den Ball im Anschluss aber per Flachschuss nur an den rechten Außenpfosten setzte (66.).

So blieb es am Ende beim alles in allem verdienten 1:1. Das sah nach Schlusspfiff auch VfB-Trainer Tobias Ippendorf so: „Wir müssen ein sauberes Passspiel an den Tag legen, um dann eben selbst gefährlich zu sein. Wobei wir gerade in der zweiten Halbzeit das Spiel schon mehr in die gegnerische Hälfte verlagern konnten. Aber es ist jetzt nicht jetzt so, dass ich sage, wir konnten uns daraus viele Torchancen erarbeiten. Deswegen muss man dann eigentlich auch mit dem Unentschieden zufrieden sein.“

VfB ist die Tabellenführung wieder los

Da zeitgleich der SC Michelbach/Wald bei der SGM Niedernhall/Weißbach mit 2:1 gewinnen konnte, muss der VfB Bad Mergentheim die Tabellenführung nach nur einem Spieltag wieder abgeben. Der SCM steht nun bei 22 Punkte, der VfB Bad Mergentheim nach dem zweiten Unentschieden der laufenden Saison bei 20 Zählern. „Es freut mich natürlich, wenn wir viele Tore schießen. Wir bekommen aber aus meiner Sicht einfach noch zu leichte Gegentore. Gerade wenn man den Aufwand sieht, wie viele Torchancen wir selbst kreieren und wie viele Gegentore wir bekommen. Ansonsten freue ich mich sicherlich über die Punktausbeute, auch wenn das heute einfach keine gute Leistung von uns war, das muss man schon sagen,“ analysiert Ippendorf den bisherigen Saisonverlauf seiner Mannschaft.

Für den TSV Dörzbach/Klepsau war es im achten Saisonspiel das erste Unentschieden. Mit nunmehr 13 Punkten steht der TSV auf einem starken sechsten Platz. Folgerichtig betonte Tizian Amon zum Abschluss: „Wir sind natürlich bisher sehr zufrieden. Wenn wir die Leistung von heute auch in den nächsten Spielen zeigen, dann werden wir auf unser Soll kommen. Und unser Soll ist es, so schnell wie möglich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben.“

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke