Beim SKC Markelsheim und TV Niederstetten wurden die Landesmeister der U14 Mannschaften ermittelt. Der Sportkegelnachwuchs aus den vier Bezirken des Württembergischen Kegler- und Bowling-Verbandes war dabei am Start. Eine kleine Sensation gab bei der männlichen U14. Nicht der hochgehandelte Favorit und Titelverteidiger ESV Aulendorf wurde Meister, sondern die KV Jagst aus dem Bezirks Hohenlohe. Bei den Mädchen siegte der KSC Hattenburg. Die Mädchen des TV Niederstetten wurden nur Vierte.
U14 männlich
Sieben Teams waren beim Vorlauf in Streichental am Start. Zunächst mussten die Zweitplatzierten der Bezirke auf die Bahnen. Die KV Schwäbisch Gmünd blieb ein wenig hinter den Erwartungen zurück und beendete den ersten Tag auf Rang sechs. Bessere Ergebnisse sahen die Zuschauer, als die Bezirksmeister ihr Spiel aufnahmen. Das erste Highlight setzte Marius Kuhn von der KV Jagst mit hervorragenden 536 Kegeln. Tim Brachtel vom TSV Denkendorf erwischte mit seinen 530 Kegeln ebenfalls einen Auftakt nach Maß. Vom Topfavoriten ESV Aulendorf kamen nur 465 Kegel.
Und die KV Jagst setzte nach: Niklas Wendel steigerte sich auf eine neue persönliche Bestleistung von 489 Kegeln. Denkendorf übernahm die Führung. Leon Gschwendtner erzielte 507 Kegel. Dieses Niveau erreichte der TSV Denkendorf nun nicht mehr. Mit 1867 Kegeln lag Denkendorf nach dem Vorlauf auf Rang drei vor dem FTSV Kuchen mit 1789 Kegeln.
Für die KV Jagst musste anschließend Martin Kuhn sein Bestes geben. Er wurde kurzfristig für einen ausgefallenen Stammspieler nominiert. Mit 446 Kegeln machte er seine Sache gut. Aulendorf machte mit 447 keinen Boden gutmachen. Nun galt es für Robin Kaltenbach, Gastspieler vom SKC Markelsheim, den Vorsprung zu halten, da der ESV Aulendorf mit Lukas Funk seinen besten Spieler ins Rennen schickte. Robin Kaltenbach zeigte sich nervenstark und kegelte gute 490 Kegel. Lukas Funk holte mit 501 Kegeln allerdings etwas auf. Endstand nach dem ersten Durchgang: KV Jagst 1961 Kegel, ESV Aulendorf 1898 Kegel.
Beim Endlauf in Markelsheim begann sorgte gleich Marius Kuhn für eine Vorentscheidung zugunsten der KV Jagst. Erneut glänzte er mit 535 Kegeln. Aulendorf setzte dem nur 446 Kegel dagegen. Niklas Wendel musste sich anschließend dem Aulendorfer Alex Diebold knapp mit 458:465 Kegel knapp geschlagen geben. Deutlich schwächer als am Vortag war der Auftritt von Martin Kuhn. Er gab 57 Kegel ab. Zum Schluss ging Robin Kaltenbach auf seiner Markelsheimer Heimbahn an den Start. 88 Kegel Vorsprung galt es zu verteidigen. Gehandicapt durch eine Verletzung spielte er lediglich 463 Kegel. Der Aulendorfer Lukas Funk konnte mit seinen 510 Kegeln das Ruder aber nicht mehr herumreißen. Die KV Jagst vertritt nun Württemberg bei den Deutschen Meisterschaften am in Villingen-Schwenningen. Endstand: 1. KV Jagst 3831, 2. ESV Aulendorf 3791, 3. TSV Denkendorf 3647, 4. FTSV Kuchen 3494, 5. TGV Holzhausen 3406, 6. KV Schwäbisch Gmünd 3108, 7. TSG Bad Wurzach 3024 Kegel.
U14 weiblich
Nur vier Mannschaften gingen bei den Mädchen an den Start. Dadurch stiegen beim TV Niederstetten die Hoffnungen auf einen Podestplatz. Am ersten Tag in Markelsheim lief es jedoch nicht optimal. Kurzfristig war noch eine Spielerin ausgefallen. Jasmin Keim sorgte mit ihren 459 Kegeln dafür, dass der Rückstand auf den Drittplatzierten SV Weidenstetten machbare 33 Kegel betrug. Überraschend deutlich setzte sich der KSC Hattenburg mit 1822 Kegeln an die Spitze. Mitfavorit SKV Brackenheim erreichte nur 1728 Kegel. Die Tagesbestleistung gelang der Brackenheimerin Samantha Jones mit 500 Kegeln. Im Finale setzte der SKV Brackenheim zur Aufholjagd an. Lena Hais machte mit ihren 484 Kegeln 60 gut. Im zweiten Durchgang passierte quasi nichts. Helen Pfeiffer vergrößerte dann mit ihren 482 Kegeln das Hattenburger Guthaben um 15 Kegel. Hochspannung bei den Schlusskeglerinnnen. Der KSC Hattenburg zeigte Nerven, denn Verfolger Brackenheim kam immer näher heran. Samantha Jones beendete mit 479 Kegeln ihr Spiel. Knappe zwei Zähler fehlten ihr zum Titelgewinn.
Die Niederstettener Mädchen schafften es auf ihrer Heimbahn nicht mehr, dem SV Weidenstetten Rang drei streitig zu machen. Das Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaft war zu groß. Beste Spielerin war am zweiten Tag Selma Kunz mit 459 Kegeln. Endstand: 1. KSC Hattenburg 3541, 2. SKV Brackenheim 3539, 3. SV Weidenstetten 3168, 4. TV Niederstetten 3073 Kegel. cki
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-kv-jagst-gewinnt-die-titeljagd-_arid,459568.html