TSV Buchen - SpG Krautheim/Westernhausen 3:3
TSV Buchen: Bethäuser, Jakob (65. Schwing), Skowronnek (26. Hinner), Penner, Nehring (89. Albrecht), Hein (77. Grimm), Platonov, Trabold, Henn, Horsch, Horst (82. Schneider).
SpG Krautheim/Westernhausen: Schiemer, Hartinger (62. Rehrauer), Karl, Stöckel (62. Hettinger), Geißler, Ostertag, Reuther (46. Ziegler), Bieber, Schmidt, Huck, Biko.
Tore: 1:0 Penner (8.), 2:0 Penner (27.), 2:1 Schmidt (54.), 3:1 Platonov (58.), 3:2 Ziegler (72.), 3:3 Rehrauer (81.) – Schiedsrichter: keine Angabe.
Wenn man nach dem furiosen Kreisligaspiel am Freitagabend in die Gesichter der Trainer schaute, dann war auf beiden Seiten Zufriedenheit zu erkennen. Björn Felch vom TSV Buchen war stolz auf die Leistung seiner Mannschaft, weil sie gegen eine starke SpG Krautheim/Westernhausen über lange Zeit mitgehalten hatte. Und Spielertrainer Max Schmidt und Pascal Tittl auf der anderen Seite waren froh, dass das Team nicht aufgegeben und nach einem 1:3-Rückstand am Ende noch den Ausgleich geschafft hat.
Die SpG ließ einige Chancen liegen
Danach sah es aber zunächst nicht aus. Zwar spielten beide Mannschaften die ersten rund 20 Minuten mit offenem Visier und kreierten auf beiden Seiten so manche Chance, doch davon profitierte zunächst nur der TSV. Zuerst erzielte Eduard Penner nach einem Freistoß den Führungstreffer. Er selbst war es dann auch, der nach 27 Minuten im Nachschuss sogar auf 2:0 erhöht. Der Ball prallte zunächst von SpG-Torwart Simon Schiemer ab, bevor Buchens Nummer 6 ihn in die Maschen schoss. Der SpG gelang es nicht, ihre Chancen zu nutzen: Erst bekam Max Schmidt den Ball von einem Buchener im Sechzehner direkt vor die Füße gespielt und schoss dem TSV-Torwart Bethäuser in die Hände (18.). Wenig später köpfte Adrian Hartinger den Ball nach einer Ecke dann an den Pfosten (35.). „Wir haben die erste Hälfte verschlafen und mussten dann hinterherlaufen“, analysierte Spielertrainer Schmidt nach dem Spiel. Sein Kollege Tittl ergänzte: „Aber wir wussten auch, dass da noch was geht und wollten nicht mit leeren Händen nach Hause fahren.“
Jagsttäler starteten Aufholjagd
Auf der anderen Seite sagte Björn Felch: „Wir waren nach der ersten Hälte die glücklichere Mannschaft, dass wir da mit 2:0 in die Kabine gehen. In der zweiten Hälfte war dann klar, dass Krautheim/Westenhausen Druck aufbauen wird.“ Und genau so kam es auch. Die SpG erzielte durch Spielertrainer Max Schmidt neun Minuten nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer. Die Freude währte bei den Gästen aus dem Jagsttal aber nicht lange, denn nur vier Minuten später stellte Denis Platonov den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Die SpG ließ den Kopf jedoch nicht hängen, bewies Moral, und kämpfte weiter. Dieses Durchhaltevermögen wurde dann auch belohnt: Zuerst durch ein Tor von Lukas Ziegler, und dann durch einen Treffer von Julian Rehrauer.
Das Fazit von Björn Felch
Das Unentschieden ärgerte Björn Felch aber nicht: „Wenn man das ganze Spiel betrachtet, können wir mit dem Punkt am Ende zufrieden sein. Krautheim/Westernhausen steht nicht zu Unrecht auf Platz 3. Ich ärgere mich also nicht. Sondern: Das Spiel zeigt mir, dass wir mit diesen Teams mithalten können.“
Während SpG-Trainer Pascal Tittl zwar zugeben musste, dass da womöglich doch noch mehr drin gewesen wäre, lobte Schmidt die Moral seiner Mannschaft: „Wir haben gesehen, dass im Zweikampfverhalten noch viel Luft nach oben war. Das haben wir in der zweiten Hälfte deutlich besser gemacht. Das gibt jetzt natürlich Vertrauen für die nächsten Spiele.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-kreisliga-buchen-spg-beweist-moral-und-nimmt-einen-punkt-mit-_arid,2290399.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/krautheim.html