Fußball

Kellerkracher und Spitzenspiel

Sowohl unten als auch oben in der Tabelle werden am Wochenende wichtige Punkte vergeben

Von 
Marius Greß
Lesedauer: 
Tabellenschlusslicht SV Großeicholzheim (hier in den gelben Trikots) empfängt den Vorletzten VfR Gommerdorf II. © Martin Herrmann

Die SpG Oberwittstadt II/Ballenberg empfängt in der Kreisliga des Fußballkreises Buchen nach der bitteren Niederlage in Altheim nun den TTSC Buchen und möchte im Heimspiel natürlich drei Punkte einfahren. Mit einem Sieg würde die SpG den TTSC auf Distanz halten und den Vorsprung auf die gefährdeten Ränge vergrößern. Buchen wartet seit drei Spielen auf einen Sieg.

Kellerkrimi zwischen dem SV Großeicholzheim und dem VfR Gommersdorf II . Der Tabellenletzte empfängt den Vorletzten. Beide Mannschaften zählen zu den defensiv schwächsten Teams aller Kreisligisten. Der VfR II hat mit 44 Gegentoren die löchrigste Hintermannschaft, Großeicholzheim zudem die schlechteste Offensive mit lediglich zehn Saisontoren. Damit erzielt der SVG im Schnitt noch nicht einmal ein Tor pro Partie. Großeicholzheim will mit einem Sieg an die Jagsttäler in der Tabelle heranrücken. Die Verbandsliga-Reserve kann sich mit einem Auswärtserfolg sechs Punkte vom Gastgeber absetzen. Welche Mannschaft entscheidet den Kellerkrimi für sich?

Derbytime auf dem Sportgelände in Höpfingen: Der heimische TSV Höpfingen empfängt die Gäste von der SpG Erftal . In der Tabelle steht Erftal drei Punkte vor Höpfingen und möchte sich mit einem Sieg weiter oben festsetzen. In den letzten beiden Spielen gab es für Höpfingen keinen Dreier, Erftal dagegen wartet sogar sei vier Spielen auf einen Sieg. Welche Mannschaft kann im Derby eine neue Siegesserie starten?

Acht Punkte mehr hat die SpG Schloßau/Donebach als der Gegner SV Schlierstadt bereits eingefahren. Der SVS hat als einziges Team ein ausgeglichenes Torverhältnis, die Spielgemeinschaft hat sowohl die zweitbeste Offensive als auch Defensive. Derzeit ist Schloßau/Donebach auf dem Relegationsplatz, jedoch hat Götzingen/Eberstadt noch eine Partie weniger. Der Rückstand des Tabellenzweiten auf Tabellenführer Osterburken beträgt sechs Zähler.

Vor heimischem Publikum empfängt die SpVgg Hainstadt die SpG Mudau II/Scheidental . Die Gäste stehen in der Tabelle einen Punkt hinter Hainstadt und könnten die Spielvereinigung mit einem Sieg überholen. Hainstadt hat die Anzahl an eigenen Toren erzielt, welche Mudau II/Scheidental bereits kassierte. Zuletzt gab es für die Gastgeber zwei Siege in Folge.

Auf dem Sportgelände in Westernhausen kommt es zum Duell zwischen der SpG Krautheim/Westernhausen und der SpG Altheim/Hettingen . Bei einem Sieg könnten die Gäste bis auf einen Punkt an die Jagsttäler herankommen. Am vergangenen Wochenende gab es für Altheim/Hettingen dank eines Dreierpacks des eigentlichen Torhüters Jakob Wörner einen Sieg. Die Gastgeber sind seit vier Spielen ohne Niederlage und wollen den positiven Lauf auch vor heimischem Publikum fortsetzen.

Spitzenspiel beim TSV Götzingen: Die heimische SpG Götzingen/Eberstadt empfängt Spitzenreiter SV Osterburken . Bei einer Partie weniger hat Götzingen/Eberstadt sieben Punkte Rückstand auf Osterburken, umso wichtiger wäre der Sieg im direkten Duell. Es ist auch die Partie zwischen der besten Defensive mit der stärksten Offensive. Im Duell der besten Torjäger trifft Felix Holderbach auf Björn Zimmermann. Kann Osterburken die Siegesserie in Götzingen fortsetzen und einen großen Schritt in Richtung Herbstmeister machen?

Im Frankenlandstadion in Buchen empfängt der TSV die Gäste vom FC Zimmern. Bislang hat Buchen doppelt so viele Punkte eingefahren wie der FCZ. Die Gastgeber wollen sich mit einem Sieg weiter im Mittelfeld etablieren. Bislang kassierte Zimmern doppelt so viele Gegentore als der FC eigene Treffer erzielt hat. Buchen überraschte zuletzt mit einem Erfolg gegen Schloßau/Donebach und empfängt die Kipphan-Mannen daher mit breiter Brust.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten