Das Markelsheimer Tennis kann auf eine erfolgreiche Spielsaison 2015 zurückblicken.
Die Verantwortlichen sind stolz auf die Ergebnisse einer teilweise schwierigen Saison. Schultermine, Verletzungspech und Hitze beeinflussten nicht nur die Spielergebnisse. Es mussten immer wieder Lösungen gefunden werden, um gerade im Jugendbereich Woche für Woche mit einer kompletten Mannschaft antreten zu können. Midcourt 1: Zuletzt fand in Oberstenfeld das Bezirksfinale der besten acht Midcourt-Teams im Bezirk statt. 50 Teams nahmen in der Gruppenphase teil. Der fünfte Platz für die Markelsheimer Midcourtkinder ist ein großer Erfolg in diesem Wettbewerb.
Beim Finale hatte man mit dem späteren Bezirksmeister Ditzingen und dem Drittplatzierten Ludwigsburg 2 eine sehr starke Gruppe zugelost bekommen.
Das Spiel gegen Horkheim wurde mit 13:11 gewonnen. Gegen Ludwigsburg 2 stand es nach den Staffeln 4:4.
Bei den Tennismatches (2:10) fehlte den Markelsheimern in den entscheidenden Phasen die Match-Erfahrung, sonst hätte auch hier über das Korbballspiel der Sieger ermittelt werden müssen.
Ditzingen gewann deutlich alle Gruppenspiele, so dass die Mannschaften aus Markelsheim, Horkheim und Ludwigsburg mit je einem Sieg punktgleich waren. Ludwigsburg 2 hatte das beste Matchverhältnis und spielte um Platz drei, Markelsheim und Horkheim landeten auf Platz fünf. Juniorinnen: Das Juniorinnenteam ging in die Spielrunde mit dem Ziel, nicht abzusteigen.
Mit dieser Vorgabe entwickelte sich ein Teamgeist, der von Spiel zu Spiel weiter gewachsen ist. Auch in den letzten beiden Auswärtsspielen war von der ersten Minute an klar, dass man am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen wollte.
Bei Mitaufsteiger Erdmannshausen gelang ein 6:3-Erfolg, der mit drei Siegen in den Doppeln erkämpft wurde.
Beim letzten Auswärtsspiel in Ingersheim stand es nach den Einzeln 3:3. Zwei der drei Doppel mussten gewonnen werden, um sich die Meisterschaft zu sichern. Doppel 1 (Viktoria Rudolph/Chiara Zemke) verlor 1:6/3:6. Doppel 2 (Chantal Müller/Kim Kreuser) drehte nach im Satz-Tiebreak verlorenen ersten Satz das Match und überzeugten mit 6:2 im zweiten Satz und 10:4 im Match-Tiebreak. Laura Ernst/Sandra Weiß gingen mit 6:4 im ersten Satz in Führung und fanden dann nach verlorenen zweiten Satz (3:6) beim Match-Tiebreak mit 10:6 auf die Erfolgsspur zurück.
Die Meisterschaft und der Aufstieg in die Bezirks-Oberliga waren sicher. U 12: Am letzten Spieltag fuhr das Nachwuchsteam zum Spiel um die Meisterschaft zu Tabellenführer Ilsfeld. Für die Markelsheimer wurde es die erwartet schwer zu gewinnende Begegnung gegen ein starkes Heimteam, das mit 4:2 die Oberhand behielt. Da in dieser Gruppe die beiden Ersten aufsteigen, war es für die zweite Mannschaft trotz der Niederlage ein großer Erfolg, denn die Vizemeisterschaft und der Aufstieg wurden in den vorausgegangenen Begegnungen bereits erspielt. Knaben 2: Zu einem Herzschlagfinale kam es beim letzten Auswärtsspiel in Waldenburg. Mit einem knappen Sieg (3:3 nach den Spielen / 8:7 Vorsprung in den Sätzen) wurde gegen Waldenburg gewonnen. Die "Meisterschale" blieb jedoch bei den Gastgebern. Schaut man auf Ergebnisse, wird deutlich, dass die Meisterschaft an einem seidenen Faden hing.
Nach den Einzel stand es 2:2. Laurin Englert (6:3/1:6) verlor unglücklich mit 8:10 im Match-Tiebreak. Beide Doppel waren hartumkämpft. Kevin Müller/Julius Heller kämpften sich nach verlorenem ersten Satz (3:6) ins Match zurück und gewannen nach Satzausgleich (6:4) den Match-Tiebreak mit 10:7. Laurin Englert/Jonas Mehring gaben nach gewonnenem erstem Satz (7:5) die wichtigen Punkte im zweiten Satz mit 1:6 ab und hatten dann nach einer starken kämpferischen Leistung im Match-Tiebreak mit 8:10 knapp das Nachsehen.
Für die Knaben 2 ist diese Vizemeisterschaft ein sehr großer Erfolg. Knaben und Junioren: Es gibt Jahre, da sind nicht nur Meisterschaften und Vizemeisterschaften als Erfolge zu nennen, sondern auch, wenn es gelingt, Abstiege abzuwenden. Gerade im Knaben- und Junioren-Team wurde 2015
bei keinem Verbandsspiel mit der stärksten Mannschaft angetreten. Durch Schultermine und Verletzungen fehlten oft wichtige Stammspieler. Das Knabenteam (Bezirksstaffel 2) hatte in der Endabrechnung gerade mal ein Match mehr als der Tabellenletzte und Absteiger Lehrensteinsfeld gewonnen.
Die Junioren (Kreisklasse 1) wendeten mit einem 7:2 gegen die SpG TC Ingelfingen in letzter Minute den Abstieg ab und landeten auf dem 4. Tabellenplatz.
Einzel: Moritz Bauer 7:5/2:6/Match-Tiebreak 11:13, Julian Väth 6:1/6:0, Julius Schieser 6:0/6:3, Jakob Schmieg 1:6/0:6, Kevin Müller 6:0/6:0, Nikolai Danzow 6:0/6:2; Doppel: Bauer/Väth 6:2/6:0, Schieser/Danzow 7:5/7:6, Schmieg/Müller 6:4/7:5. Herren-Bezirksstaffel 2: Am letzten Spieltag wurde eine durchwachsene Saison mit dem 5:1 gegen Möckmühl 2 versöhnlich gestaltet. Einzel: Bastian Schulz 6:1/6:1, Martin Weiß 2:6/4:6, Moritz Bauer 6:1/6:1, Uli Rogalewski 7:5/6:1; Doppel: Schulz/Rogalewski 6:3/7:6, Weiß/Bauer 6:2/6:2. Damen-Bezirksklasse 2: Auch im letzten Auswärtsspiel gegen die SpG TSG Hohenlohe (3:6) gelang nicht der erhoffte Sieg für den Klassenerhalt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-juniorinnen-sind-meister-und-steigen-auf-_arid,688473.html