Kreisliga A Tauberbischofsheim

In Wertheim steigt ein „Knallerderby“

Kickers DHK empfängt als Tabellenführer den Lokalrivalen SV Viktoria, der auf Rang 2 liegt.

Von 
Kurt Fohmann
Lesedauer: 
Im Spitzenspiel der Kreisklasse A Tauberbischofsheim stehen sich Kickers DHK Wertheim und SV Viktoria Wertheim (hier eine Szene aus der Vorrundenbegegnung) gegenüber. © Reinhold Hörner

Zum Start nach der Winterpause erwartet in der Kreisklasse A Tauberbischofsheim der SV Nassig II die stark abstiegsbedrohte SpG Urphar-Lindelbach/Bettingen . Auch wenn die Hausherren nur zwei Punkte vom Relegationsplatz 12 entfernt sind, gehen sie als Favorit in diese Begegnung. Die Gäste ihrerseits hätten bei einem Sieg den angesprochenen Relegationsplatz wieder in Reichweite. Grund genug für beide Teams, sich auf ihre Stärken zu besinnen.

Für den TSV Assamstadt II steht gegen den Aufstiegsaspitanten SpG Balbachtal gleich ein ganz wichtiges Spiel an. Sollte man zu seiner früheren Heimstärke zurückfinden, könnte man bei einem Sieg den derzeitigen Relegationsplatz 12 verlassen. Aber auch die Gäste wollen einen Dreier, schließlich wollen sie nicht, dass ihre Aufstiegsträume bald ausgeträumt sind. Es ist also Spannung angesagt. Von den bisherigen Ergebnissen ausgehend, gehen die Balbachtäler als Favorit in diese Partie.

In der Begegnung der SG RaMBo II gegen den FC Eichel sind ähnliche Voraussetzungen gegeben. Die Hausherren müssen sich schnellstmöglich aus dem Tabellenkeller befreien, während die Gäste vom jetzigen Relegationsplatz drei auf einen direkten Aufstiegsplatz klettern könnten. Dementsprechend motiviert werden beide Teams das Match angehen. Auch hier spricht vieles, wenn nicht alles für den ersten Sieg der Gäste im neuen Jahr.

Das absolute Knallerderby dieses Wochenende bestreiten die Kickers DHK Wertheim und der SV Viktoria Wertheim . Die Heimelf führt mit einem Punkt Vorsprung vor dem Lokalrivalen die Tabelle an. Gelingt den Hausherren ein Sieg, wäre das ein Signal für die Zukunft, denn es würde bedeuten, dass Kickers DHK erst mal Aufstiegskandidat Nummer 1 ist. Für die Viktoria hingegen heißt es zumindest dranzubleiben und den minimalen Abstand zu den Kickers nicht abreißen zu lassen. Bei einer Niederlage könnten die Gäste nämlich in der Tabelle zurückfallen. Unter dieser Prämisse ist davon auszugehen, dass die Zuschauer eine spannende und ausgeglichene Partie erleben werden.

Von ganz anderen Voraussetzung ist die Begegnung zwischen der SpG Schönfeld/Kleinrinderfeld II und dem der SpG Distelhausen/Lauda II geprägt. Die Gastgeber befinden sich im oberen Mittelfeld und werden sich gegen den Tabellenletzten von der Tauber keine Blöße geben. Alles andere als ein klarer Sieg der Heimelf wäre schon eine große Überraschung, obwohl die Gastgeber in dieser Saison wahrlich nicht überzeugt haben. Sollte nicht ein Fußballwunder geschehen, werden die Gäste die Rote Laterne weiter behalten.

Nicht ganz so eindeutig sind die Karten beim Spiel der SpG Dittwar/Heckfeld gegen die SpG Welzbachtal verteilt. Während die Platzherren zumindest noch den Aufstiegs-Relegationsplatz im Auge haben müssen sich die Gäste Sorgen machen, nicht noch in den Abstiegsstrudel zu geraten. Auch wenn der Abstand auf den Relegationplatz 12 noch satte fünf Punkte beträgt, ist Vorsicht geboten. Der aktuelle Tabellenstand spricht eindeutig zugunsten der Gastgeber.

Ein Duell auf Augenhöhe könnte es beim Match zwischen dem FSV Tauberhöhe II und der SpG Oberlauda/Gerlachsheim II ergeben. Nur ein Punkt trennt beide Mannschaften voneinander, wobei sich die Gäste auf Platz 7 einreihen, einen Platz besser als die Hausherren. Nachdem sich weder für die Gastgeber noch für die SpG ein Blick nach ganz oben oder nach ganz unten derzeit lohnt, könnte sich für alle Zuschauer ein ganz entspannter Fußballnachmittag entwickeln.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke