Die Aramäer Heilbronn führen auch nach dem zweiten Spieltag die Tabelle der Bezirksliga Franken an. Neben dem Titelaspiranten feierten auch die Spfr Lauffen, TG Böckingen, Friedrichshaller SV, TSV Pfedelbach und der FC Union Heilbronn Saisonerfolg Nummer zwei. Vier Teams bilden mit jeweils drei Zählern das Mittelfeld. Sechs Mannschaften stehen weiter ohne Punkte im Tabellenkeller, darunter auch die SGM Mulfingen/Hollenbach II, SGM Markelsheim/Elpersheim, der SV Wachbach und der TSV Neuenstein.
FSV Friedrichshaller SV – SV Wachbach. „Die Ergebnisse stimmen nicht. Und das Verhalten der Spieler, das zu den Roten Karten geführt hat, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen“, sagt SV-Trainer Steffen Markert etwas sorgenvoll. „Wir haben einen kleinen Kader und schwächen uns unnötig selbst. Zum zweiten Mal mussten wir aufgrund einer völlig überflüssigen Roten Karte über eine Halbzeit lang in Unterzahl spielen.“ Was den SV-Coach ärgert, ist die Entstehung der Roten Karten. „Wir müssen schleunigst lernen, mit Provokationen des Gegners, die mittlerweile leider immer häufiger auftreten, angemessen und souverän umzugehen.“ Markert zeigte sich mit der Leistung gegen Union vor allem in Unterzahl zufrieden. „Wir sind gezwungenermaßen ins Risiko gegangen und haben einen Innenverteidiger für einen Stürmer geopfert, um in der letzten Reihe Mann gegen Mann zu spielen und nach vorne noch Aktionen zu haben. Die Mannschaft hat da Moral bewiesen. Wäre der Anschlusstreffer zehn Minten früher gefallen, hätten wir bestimmt noch ein Remis geschafft.“ Im Kader fehlen weiterhin mit Schuler, Stankovic, Thissen und Walter vier wichtige Spieler. Bei Philipp Volkert kommt ein Startelf-Einsatz noch zu früh. Mindestens einer der jungen Spieler Emilio Markert, Schurk, Sprügel oder Leopold Volkert wird in die Startformation rutschen. „Das muss aber kein Nachteil bedeuten, da alle vier ihre Sache bisher sehr gut gemacht haben.“
TSV Botenheim – SGM Mulfingen/Hollenbach II. „Wir haben zwei klare Elfmeter nicht bekommen und haben zweimal individuelle Fehler gemacht. So etwas darf uns nicht passieren“, sagt Spielertrainer Patrick Gutknecht nach der Heimniederlage am vergangenen Spieltag. Er bemängelte zudem die Anfangsphase. „Da haben wir geschlafen. Dann erspielten wir uns mehrere gute Chancen und gingen verdient in Führung.“ Auch nach der Pause fand die SGM wieder nicht so recht ins Spiel und prompt fiel der Ausgleich nach der einzigen gelungenen Kombination der Gäste. Die SGM vergab viele gute Torchancen, die Gäste mussten wiederholt auf der Linie klären. Zwei individuelle Fehler führten schließlich zur Entscheidung: „Erst ein Abstimmungsproblem im Fünfer, dann ein folgenschwerer Fehlpass 18 Meter vor dem Tor. Solche Fehler dürfen uns nicht passieren, wenn wir Punkte mitnehmen wollen“ sagt Gutknecht. „Die aktuelle Situation sieht punktetechnisch zwar nicht rosig aus, doch der Auftritt gegen den FSV hat gezeigt, dass wir spielerisch auf dem richtigen Weg sind“, so der Coach. Den Aufsteiger Botenheim kann Gutknecht nicht wirklich einschätzen. Er verlangt nun auf jeden Fall von seiner Mannschaft eine effizientere Torchancenverwertung.
TSV Neuenstein – SGM Markelsheim/Elpersheim. Während die SGM zu Hause gegen Stetten/Kleingartach knapp verloren hat, musste Aufsteiger Neuenstein bei Titelanwärter Böckingen eine heftige Klatsche einstecken. Allerdings ist der Aufsteiger von erheblichem Verletzungspech betroffen: Gleich drei Stammspieler, darunter der Torhüter, erlitten Kreuzbandrisse und fallen sehr lange aus. Verletzte hat aber auch die SGM zu beklagen - und deshalb wird es für beide Teams schwierig, endlich die ersten Punkte zu holen. Markelsheims Coach Davide Dell-Anna sagte nach der Partie gegen Stetten: „Es war über weite Strecken ein sehr nervöses Spiel von uns. Wir waren nicht in der Lage, unseren Matchplan so umzusetzen, um den ersten Dreier einzufahren.“ In Neuenstein will Dell-Anna mit seiner Mannschaft versuchen den ersten Dreier zu holen. Nach wie vor ist bei der SGM die Kadersituation angespannt. „Ich bleibe dennoch positiv gestimmt und versuche, Woche für Woche alles aus der Mannschaft herauszuholen, um gute Ergebnisse zu erzielen.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-hoffen-auf-die-ersten-punktgewinne-_arid,2326209.html