Fußball, Bezirksliga Hohenlohe - Wachbach (auswärts) und Weikersheim/Schäftersheim (daheim) spielen Remis, Mulfingen unterliegt in der Fremde

Erste Saisonschlappe für die TSG Öhringen

Lesedauer: 

Kevin Scheidel verwandelt den Elfmeter zur Weikersheimer 1:0-Führung im Bezirksligamatch gegen Braunsbach.

© Robert Stolz

Weikersheim/S.- Braunsbach 2:2

Tore: 1:0 (5., Foulelfmeter) Kevin Scheidel, 1:1 (52.) Sergej Mook, 2:1 (78.) Kevin Scheidel, 2:2 (80.) Edu Molina - Schiedsrichter: Andreas Reinwand/Crailsheim - Zuschauer: 130 - Gelb-Rot: Daniel Walz (Braunsbach, 88.).

In einem schwachen Bezirksligaspiel trennten sich Weikersheim/Schäftersheim und Braunsbach mit 2:2. Bereits nach drei Minuten vergab der Gast eine Riesenmöglichkeit, in Führung zu gehen. Im Gegenzug wurde Zienecker im Strafraum der Gäste zu Fall gebracht und Scheidel verwandelte den Foulelfmeter zum 1:0 für die Heimelf. Nur ein paar Minuten später scheiterte Elert am Gästetorhüter nach einem Alleingang. Bis zur Halbzeit tat sich vor den Toren recht wenig, so dass man mit der knappen Führung in die Pause ging. Die zweite Hälfte dominierte der Gast. Bereits in der 52 Minute fiel der verdiente Ausgleich durch Mook. Braunsbach drängte weiter auf den Führungstreffer, doch es war die SGM, die in der 78. Minute in Front ging. Hertlein köpfte eine schöne Flanke von Stiefel nur an den Pfosten, doch Scheidel verwandelte den Abpraller zum überraschenden 2:1. Diese Führung hielt allerdings nicht lange an, da Braunsbach nur zwei Minuten später durch Molina den Ausgleich erzielte. Dies war zugleich der Endstand, obwohl der Gast dem Sieg näher war als die Heimelf. Referee Reinwand leitete die zerfahrene Partie sehr sicher. Öhringen - Sindringen/E. 0:1

Tore: 0:1 (88.) Robin Winkler - Schiedsrichter: Tasso Kühn/Leingarten - Zuschauer: 200.

Die SG Sindringen/Ernsbach brachte Öhringen mit einem späten Treffer durch Winkler die erste Saisonniederlage bei und baute ihre eigene Erfolgsbilanz auf mittlerweile neun Spiele ohne Punktverlust weiter aus. In der Anfangsphase agierte die SGSE etwas nervös beim Tabellenführer. Viele Abspielfehler und der Druck der Heimelf forderten einen großen Einsatz in der Defensive. Mit viel Ballbesitz spielte Öhringen auf die Führung und hatte nach zwei Standards die besten Chancen, aber auch hier war wie meistens immer ein Bein der SGSE dazwischen. Die SG selbst hatte trotz aller spielerischer Überlegenheit der Heimelf ebenfalls eine Großchance, als Götz gegen Megerle parierte. Nach der Pause legten sich Nervosität und Respekt vor dem bis dato ungeschlagenen Tabellenführer etwas, aber seitens der SG war es nach vorne hin einfach zu harmlos. So fand das Spiel meistens zwischen der Mittellinie und 20 Meter vor dem SG-Tor statt, aber auch der Heimelf fehlten Ideen und Durchschlagskraft, etwas Produktives auf den Platz zu bringen. So durften beide Torhüter einen Weitschuss parieren, aber sonst plätscherte das Spiel eher so vor sich hin. Doch das Highlight sollte erst noch zwei Minuten vor dem Ende kommen. Einen weiten Ball leitete Baier mit der Brust auf Winkler weiter, der mit einem satten Linksschuss den Öhringern die erste Saisoniederlage bescherte und der SG einen weiteren Spieltag den zweiten Platz sicherte. Weißbach/N. - Crailsheim II 3:1

Tore: 1:0 (65.) Stefan Beez, 1:1 (79.) Marcel Hossner, 2:1 (81.) Julian Hirn, 3:1 (88.) Kim Foss - Schiedsrichter: Timucin Akbay/Remseck - Zuschauer: 160 - Gelb-Rot: Dirk Brenner (Crailsheim II, Handspiel, 53.).

Das Spiel begann mit einem ordentlichen Tempo. Die Offensivabteilungen beider Mannschaften starteten von Anfang an durch. Die größte Chance in den ersten Minuten hatte die SGM durch einen Kopfball aus sieben Metern, der jedoch vom Schiedsrichter aufgrund eines Stürmerfouls zurückgepfiffen wurde. Zuvor traf Gentner in guter Position nur das Außennetz. Die darauffolgenden Chancen der Heimelf vereitelte lediglich Schlussmann Renk aus Crailsheim, der über sich hinauswuchs oder das Tor wurde knapp verfehlt. So erging es auch Kim Foss in der 28. Minute, der aus spitzem Winkel nur knapp verfehlte sowie Hornung, dessen Volleyschuss in der 39. Minute auch nur knapp vorbeistrich. Die SGM dominierte nun das Spiel über weite Strecken, lediglich das Führungstor war nicht drin. In der 45. Minute gelang den Gästen ein blitzsauberer Konter, der vom heraneilenden Stürmer zum Glück weit über das Tor von Jonas Foss geschossen wurde, wodurch es beim 0:0 zur Pause blieb. Nach der Pause dominierte die SGM weiter das Spiel. In der 57. Minute erhielt die SGM einen Freistoß in einer Entfernung von 20 Metern, nachdem Brenner mit der Hand ein Zuspiel verhinderte und dadurch die gelb-rote Karte erhielt. Der Freistoß von Beez verfehlte nur knapp das Tor der Gäste. Doch in der 65. Minute machte er dann den Führungstreffer mit einem unhaltbaren Fernschuss aus 25 Metern. Die darauffolgenden Chancen blieben jedoch leider erfolglos. Dann der Rückschlag in der 80. Minute. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld verfehlen alle Spieler den Ball und dieser rutschte am SGM-Torhüter ins linke untere Eck zum Ausgleich. Doch bereits zwei Minuten später stellte Hirn nach schönem Doppelpass die Führung wieder her. Zum Schluss gelang Kim Foss nach schönem Pass von Braun das längst überfällige Tor zum 3:1-Endstand. Gaisbach - Altenmünster 1:0

Tore: 1:0 (14.) Nicolas Baur - Schiedsrichter: Patrick Spranz/Heilbronn - Zuschauer: 125.

Gaisbach begann sehr offensiv, störte die Gäste aus Altenmünster bereits früh und kam so bereits in den ersten Minuten zu einigen Möglichkeiten. Folgerichtig ging die Heimelf nach einer Viertelstunde durch Baur in Führung, der einen abgewehrten Eckball volley verwandelte. In der Folge war Gaisbach weiter überlegen, ohne jedoch die ganz großen Möglichkeiten herauszuspielen, so dass es mit einem 1:0 in die Pause ging.

In Hälfte zwei wurde Altenmünster offensiver, ließ ganz vorne jedoch die letzte Durchschlagskraft vermissen, was auch an der konzentrierten Defensivleistung der Gaisbacher lag. Da die Heimelf allerdings die sich mit zunehmender Spieldauer bietenden Konterchancen ebenfalls ungenutzt ließ, blieb es am Ende beim verdienten Gaisbacher Heimerfolg. Hessental - Mulfingen 4:2

Tore: 1:0 (17.) Eugen Kunz, 2:0 (62.) Slawek Radzik (Foulelfmeter), 3:0 (67.) Slawek Radzik, 3:1 (70.) Daniel Eckart, 3:2 (74.) Daniel Eckert, 4:2 (90.+1) Patrick Walz (Foulelfmeter) - Schiedsrichter: Johannes Röhrig/Lorch - Zuschauer: 100 - Gelb-Rot: Chris Bauer (Mulfingen, Foulspiel, 90.+1).

Die wichtigste Erkenntnis nach der Partie ist sicherlich, dass die Hessentaler noch gewinnen können. Mit dem 4:2-Heimsieg gegen die Gäste aus Mulfingen haben die Hausherren den Abwärtstrend gestoppt und mal wieder drei Punkte eingefahren. Trotz der sechs Treffer war die Partie auf eher dürftigem Niveau, am Ende verließ Hessental aufgrund der Mehrzahl an Torchancen den Platz als verdienter Sieger. Nachdem die Begegnung nur schwer in Fahrt kam, missglückte in der 17. Minute ein Abwehrversuch der Gäste und Kunz verwertete diesen zum 1:0. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte passierte dann nicht mehr viel, bis auf den ein oder anderen Schuss auf beiden Seiten gab es nichts Nennenswertes mehr zu verzeichnen. Mit Beginn des zweiten Abschnitts kam der TSV dann druckvoller und zielstrebiger auf den Platz und wurde dafür in den Folgeminuten belohnt. In der 53. und 60. Minute war TSV-Stürmer Radzik jeweils frei durch, baute die Führung für sein Team aber nicht weiter aus. Nach einem Foul an Walz in der 62. Minute entschied der Unparteiische auf Strafstoß, den Radzik zur 2:0-Führung verwandelte. Als nur fünf Minuten später erneut Radzik gar auf 3:0 erhöhte, schien die Partie schon entschieden zu sein. Doch Hessental war in den Folgeminuten zu unkonzentriert und ermöglichte den Gästen mit einem Doppelschlag durch Eckart in der 70. und 74. Minute die Anschlusstreffer zum 2:3. Die Gastgeber wackelten nun in der Schlussphase, doch die Gäste nutzten aussichtsreiche Einschussmöglichkeiten durch Haag und Ziegler kurz vor Spielende nicht. In der Nachspielzeit wurde Radzik nach einem Konter nur mit einem Foulspiel gestoppt, den fälligen Elfmeter verwertete Kapitän Walz zum erlösenden 4:2-Endstand. Michelfeld - Wachbach 2:2

Tore: 1:1 (31.) Jonas Jaeschke, 1:1 (33.) Philipp Kaufmann, 2:1 (46.) Kevin Weis, 2:2 (82.) Benedikt Dörner - Schiedsrichter: Hüseyin Ekinci/Schwäbisch Gmünd - Zuschauer: 145.

Ein leistungsgerechtes Unentschieden gab es an der Roten Steige in Michelfeld. Die Hausherren brachte Jaeschke in Führung. Overcenko bediente den agilen Jaeschke, der diese Chance nutzte und zum 1:0 einschob. Den Ausgleich zum 1:1 köpfte Kaufmann nach einer Flanke von außen. Pech hatte Callerame mit einem Schuss von der Strafraumgrenze. Er zielte zu genau und traf nur den Pfosten. Kurz nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte erzielte Weis mit einem Kopfball einer Ecke von Callerame zur 2:1-Führung. Kurz vor Schluss markierten die Gäste nach einem Einwurf in Person von Dörner noch den 2:2-Ausgleich.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten