Leichtathletik - Mehrkämpfer ermittelten Frankenmeister

Erfolgreiche Titeljagd

Lesedauer: 

Harald Michel sicherte sich den Titel im Zehnkampf.

© Phillipp Quenzer

Die Mehrkämpfer beendeten in Flein mit den Frankenmeisterschaften ihre Freiluftsaison.

Annette Lehr (W45) von der LG Hohenlohe-1. FC Igersheim errang ihren Titel in einem spannenden Dreikampf. Mit sieben Punkten Vorsprung, dank eines starken 100-Meter-Laufes in 15,24 Sekunden, sicherte sie sich den Titel des Frankenmeisters vor Gisela Rosen. Mit der Kugel stieß sie 7,86 Meter und sprang 3,85 Meter weit.

Harald Michel (M55) nahm die Herausforderung des Zehnkampfes an. Die ersten Disziplinen liefen für ihn hervorragend. Mit 100 Meter in 14,89 Sekunden, 3.98 Meter im Weitsprung und mit der Kugel 8,01 Meter hatte er einen guten Grundstein gelegt. Die folgenden Disziplinen verliefen für ihn gut, so dass er am zweiten Tag zum Abschluss beruhigt an den Start des 1500-Meter-Laufes gehen konnte. Hier erreichte er mit neuer Alterklassen-Bestzeit für ihn nach 6:37,91 Minuten das Ziel und durfte sich dann über den Gewinn des Frankentitel freuen.

Luisa Wolfram (W11) lag nach 50 Meter in 8,11 Sekunden und 3,80 Meter im Weitsprung in Führung, büßte dann aber im Hochsprung mit 1,16 Meter und Schlagball mit 22,50 Meter entscheidende Punkte in, so dass sie sich mit dem zweiten Platz im Vierkampf begnügen musste.

In der Klase WJU18 erkämpften sich am ersten Tag des Siebenkampfes Samira Bopp, Melissa Hofmann und Johanna Marseille den Team-Titel im Vierkampf. Gleich in der ersten Disziplin, den 100 Meter Hürden, erzielte MelissaHofmann eine neue persönliche Bestleistung (PB) von 16,35 Sekunden. Johanna Marseille kam in 18,74 Sekunden und die Mittelstrecklerin Samira Bopp in 20,40 Sekunden ins Ziel. Damit war diese Zitterdisziplin gut überstanden. Mit der Kugel erzielte Johanna Marseille mit 11,05 Meter die größte Weite der Konkurrenz. Der Hochsprung fand bei strömendem Regen statt. Die Höhen an sich waren weniger wichtig, da alle erwartungsgemäß deutlich unter ihren Bestleistungen blieben .

Auch die 100 Meter zum Abschluss des ersten Tages wurden mit kalten Beinen absolviert, was erwartungsgemäß nicht zu Bestleistungen führte. In der Endabrechnung kam die Mannschaft auf 5663 Punkte. Dies bedeutet den sechsten Platz in der Württembergischen Bestenliste. In der Einzelwertung kam Melissa Hofmann auf den dritten, Johanna Marseille auf den fünften und Samira Bopp auf den siebten Platz.

Bei deutlich freundlicherem Wetter begann der zweite Wettkampftag . Hier traten dann noch Melissa Hofmann und Samira Bopp zu den weiteren drei Disziplinen des Siebenkampfes an. Mit 4,71 Meter für Melissa Hofmann und 4,42 Meter für Samira Bopp erzielten beide ordentliche Weiten beim Weitsprung. Mit dem Speer überraschten beide, denn Melissa Hofmann warf 31,41 Meter und Samira Bopp 26,44 Meter. Damit arbeiteten sich beide in der Ergebnisliste nach vorne. Mit 2:38,69 Minuten für Samira Bopp und 2:45,81 Minuten liefen sie als Zweite und Dritte des 800 Meter-Laufes ins Ziel. In der Endabrechnung waren das dann 3707 Punkte für Melissa Hofmann der zweite Platz und 2952 Punkte und Rang fünf für Samira Bopp.

Überlegene Siegerin der Frankenmeisterschaften wurde außerdem Pauline Kirchgessner (SC Freudenberg), die jede Disziplin des zweiten Tages sicher gewann. hl

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten