Fußball: Verbandsligist FSV Hollenbach hat Planungen abgeschlossen

Eigener Nachwuchs bekommt eine Chance

Lesedauer: 

Knapp vier Wochen vor Beginn der Fußball-Verbandsligasaison hat der FSV Hollenbach seine personellen Planungen abgeschlossen. Die Fans des FSV werden sich in den kommenden Wochen an viele neue Gesichter gewöhnen müssen.

Nach elf erfolgreichen Trainerjahren übernimmt Ralf Stehle die Position des sportlichen Leiters. An seiner Stelle übernimmt Manfred Stephan (SpVgg Gröningen-Satteldorf) das Traineramt. Ihm zur Seite steht Manfred Schmierer (TSV Gaildorf) als Co-Trainer. Die Lücken, die durch die sechs Spielerabgänge entstanden sind, haben die Verantwortlichen mit der Verpflichtung von neun Spielern adäquat geschlossen. Die hervorragende Jugendarbeit beim FSV Hollenbach wird durch die Tatsache unterstrichen, dass sich in Kader von 20 Spielern jetzt vier Akteure befinden, die aus dem eigenen Nachwuchs hervorgegangen sind.

Neben den drei "Neuen" im Kader, Maximilian Gebert, Marc Zeller und Pascal Sohm (der noch für die A-Junioren spielberechtigt ist), steht Markus Gärtner bereits seit zwei Jahren seinen Mann im Verbandsligakader. Neuzugänge: Balint Busa (SpVgg Au/Iller), Joseph Fameyeh (TSV Crailsheim), Steffen Lauser (AC Horvens/DK), Nico Lang (KSC A-Jun), Gabor Geller (FC Tatabanya/Ungarn), Christopher Limpf (SV Sandhausen II), Maximilian Gebert (FSV A-Jun), Marc Zeller (FSV II), Pascal Sohm (FSV A-Jun), Spielerabgänge: Benjamin Streicher (SpVgg Neckarelz), Marc Oberndörfer, Kai-Uwe Kuttruff (beide TSV Hardthausen), Thomas Benner (Viktoria Stein), Christian Weigand (FC Grünsfeld), Tobias Hanselmann (beruflich in Frankfurt), Christoph Stahl (SV Darmstadt 98). pefi

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten