Fußball

Derby-Zeit in Bad Mergentheim

Der VfB empfängt den Liga-Neuling und Nachbarn 1. FC Igersheim.

Von 
Patrick Tittl
Lesedauer: 
Der VfB Bad Mergentheim (hier in Blau) empfängt den 1. FC Igersheim, während der TV Niederstetten (in Weiß) zum SV Harthausen muss. © Robert Stolz

Insgesamt 31 Tore sahen die Zuschauer am zurückliegenden zweiten Spieltag in den acht Spielen der Kreisliga A3 Franken. Das ist ein guter Wert, der große Vorfreude auf den dritten Spieltag weckt. Der wird bereits am Freitagabend in Weißbach eröffnet.

SGM Niedernhall/Weißbach - TSV Kupferzell: Ab 18.30 Uhr empfängt der Tabellensiebte den noch punktlosen TSV Kupferzell. Die Gäste verloren am zweiten Spieltag ein torreiches Spiel gegen den TSV Dörzbach/Klepsau mit 3:4, während sich die SGM Niedernhall/Weißbach mit dem 1. FC Igersheim (0:0) die Punkte teilte.

Am Sonntag folgen dann ab 15 Uhr die weiteren sieben Partien.

VfB Bad Mergentheim - 1. FC Igersheim: Beide Sportplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe, sodass man von einem echten Lokalderby sprechen kann. Beide Mannschaften starteten mit jeweils einem Sieg und einem Unentschieden in die neue Saison und gehen somit auf Augenhöhe in die Begegnung. Trotzdem dürften die Hausherren aufgrund ihrer Ziele gegen den Aufsteiger als Favorit gelten gehen. Allerdings hat der 1. FC Igersheim nichts zu verlieren und kann folgerichtig ohne großen Druck aufspielen. Somit dürfen sich die Zuschauer auf ein spannendes Lokalderby im Deutschordenstadions in Bad Mergentheim freuen. Ob die Kurstädter dabei ihrer Favoritenrolle gerecht werden?

SV Harthausen - TV Niederstetten: An den ersten beiden Spieltagen reichte es für den SV Harthausen gegen Künzelsau-Ingelfingen (3:3) und Gaisbach (1:1) zweimal zu einem Unentschieden. Nun soll gegen den TV Niederstetten auf heimischen Geläuf der erste Dreier her. Aber Achtung: Die Gäste aus Niederstetten sind aktuell richtig gut drauf und feierten zuletzt in Unterzahl gegen Taubertal/Röttingen (2:0) den ersten Dreier der Saison. Zudem knöpfte die Beier-Elf dem VfB Bad Mergentheim am ersten Spieltag nach einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2-Unentschieden ab.

FC Creglingen - SSV Gaisbach: Einen überraschenden 3:2-Auswärtssieg landete A3-Neuling FC Creglingen beim Gastspiel in Ingelfingen. Nun empfängt der FCC auf dem Sportplatz in Creglingen den SSV Gaisbach. Der SSV ist mit vier Punkten gut in die Saison gestartet und teilte sich zuletzt mit dem SV Harthausen (1:1) die Punkte. Aber die Esslinger-Elf hat an den ersten beiden Spieltagen gezeigt, dass sie in der Liga durchaus gegen jede Mannschaft punkten kann.

SGM Taubertal/Röttingen - SGM Bieringen/Berlichingen/Jagsthausen: Beide Mannschaften konnten bisher noch keine Punkte auf ihrem Konto verbuchen. Gerade der schwache Saisonstart der Gastgeber kommt dabei durchaus überraschend. Für die Gäste ist es übrigens das dritte Auswärtsspiel in Folge. Nach einer knappen 2:3-Niederlage bei der SGM Niedernhall/Weißbach setzte es zuletzt beim VfB Bad Mergentheim eine 2:5-Pleite.

TSV Dörzbach/Klepsau - SGM Bitzfeld-Schwabbach: Nach dem ersten Saisonsieg möchte der TSV Dörzbach/Klepsau nun im Heimspiel gegen Bitzfeld-Schwabbach nachlegen. Die SGM verlor zuletzt das Spitzenspiel des zweiten Spieltag gegen den SC Amrichshausen mit 1:2 und dürfte dementsprechend auf dem Sportplatz in Dörzbach wieder auf etwas Zählbares aus sein.

SC Amrichshausen - TSG Verrenberg: Der Bezirksliga-Absteiger aus der Vorsaison startet mit zwei Siegen in die neue Saison und empfängt jetzt die TSG Verrenberg. Für die TSG läuft es bisher in der neuen Liga noch nicht so richtig rund und man kassierte bereits zehn Gegentore. Ob sich das nun ausgerechnet in Amrichshausen ändert?

SC Michelbach/Wald - SGM Künzelsau-Ingelfingen: Mit 5:1 Toren und 6 Punkten grüßt der SC Michelbach/Wald nach dem zweiten Spieltag von der Tabellenspitze. Für die Hausherren ist dies nach der turbulenten vergangenen Saison eine schöne Momentaufnahme. Mehr aber auch nicht, denn mit der SGM Künzelsau-Ingelfingen wartet am Sonntag ein echter „Brocken“. Die Gäste sind allerdings eher enttäuschend in die Saison gestartet und dürften daher die Außenseiterrolle einnehmen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke