Fußball

Davide Dell‘Anna nicht mehr SGM-Trainer

Markelsheim/Elpersheim wird nun bis auf Weiteres von Marcel Karausch und Yannik Stein betreut.

Von 
Robert Stolz
Lesedauer: 
Spielführer Marcel Karausch (links) wird sich bis auf Weiteres mit Yannik Stein die Traineraufgaben bei der SGM Markelsheim/Elpersheim teilen. © Robert Stolz

Ein Punkt für Spitzenreiter Aramäer Heilbronn, Niederlagen für den Tabellenzweiten Spfr Lauffen und den bisherigen -dritten SG Sindringen/Ernsbach sowie ein 1:1 des FSV Schwaigern in Elpersheim: Der erste Spieltag im Oktober war keiner für die Top-Teams der Bezirksliga Franken. Nutznießer waren der Friedrichshaller SV und die TG Böckingen, die sich auf die Plätze 3 beziehungsweise 5 nach vorne arbeiteten. Am Tabellenende bleibt die SG Stetten-Kleingartach nach der 1:3-Heimniederlage gegen den TSV Erlenbach. Vorletzter ist die SGM Markelsheim/Elpersheim vor Mulfingen/Hollenbach II und dem TSV Neuenstein. Für den SV Wachbach endete die Serie von vier ungeschlagenen Spielen in Neuenstein mit einer 1:6-Niederlage. Sechs Stammspieler waren kurzfristig ausgefallen.

SGM Mulfingen/Hollenbach II – SGM Markelsheim/Elpersheim. Für Aufsteiger Mulfingen gab es in Böckingen nichts zu holen, denn die TG wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. „Wir haben einige Zeit gebraucht, um richtig ins Spiel zu finden und konnten uns bis zur Halbzeit einige Chancen erarbeiten. Besonders bitter: Ein klarer Elfmeter wurde uns nicht gegeben – selbst Spieler und Fans der Heimmannschaft bestätigten, dass es ein Strafstoß hätte sein müssen“ sagt SGM-Trainer Patrick Gutknecht. Mit einigen weiteren Schiedsrichter-Entscheidungen war er gar nicht einverstanden und zeigte sich entsprechend verärgert, gestand allerdings auch: „Nach dem 0:2 fanden wir nicht mehr wirklich zurück ins Spiel.“ Nun steht das Derby gegen die SGM Markelsheim/Elpersheim an. „Dieses Spiel wird sicher sehr kampfbetont und schwierig für uns“, ordnet Gutknecht die Partie ein. „Es kommen aktuell mehrere Verletzte und erkrankte Spieler hinzu, die bereits für das Training diese Woche abgesagt haben. Ihr Einsatz am Sonntag ist fraglich.“

Am Dienstagmorgen dieser Woche war Davide Dell‘Anna noch Trainer bei der SGM Markelsheim/Elpersheim und gab wie gewohnt seine Stellungnahme zum vergangenen und kommenden Spiel ab. Am Abend desselben Tages war dann alles schon Makulatur, denn die SGM Markelsheim/Elpersheim trennte sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Davide Dell‘Anna (siehe Info-Box). Dell‘Anna hatte erst zu Saisonbeginn das Traineramt übernommen und wusste auch um die Schwere der Aufgabe. Neben drei Langzeitverletzten galt es auch vier Abgänge zu kompensieren. Die Auswärtsaufgabe in Mulfingen wird dadurch nicht leichter. Beide Teams streben einen Dreier an, um nicht vorzeitig den Anschluss ans Mittelfeld zu verlieren. Und das nicht nur, weil es ein Derby ist, sondern gleichzeitig auch ein Kellerduell: Mulfingen ist Drittletzter mit 6 Punkten und 11:18 Toren, Markelsheim Vorletzter mit 5 Punkten und 9:14 Tore.

SV Wachbach – TG Böckingen. Sicher hofften viele Fans des SV Wachbach zunächst noch darauf, dass die Ergebnismeldung von 1:6 in Neuenstein eine Fehlermeldung war, doch es war die Realität - und die traf den SV Wachbach völlig unvorhergesehen. Das Trainerteam Steffen Markert und Uwe Walter erklären dies so: „Wir mussten kurzfristig aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen auf sechs Spieler verzichten, die in der Vorwoche noch in der Startelf standen. Einige etablierte Spieler gingen angeschlagen in die Partie, noch dazu erwischten sie bestimmt nicht den besten Tag und konnten so die vielen jungen Spielern nicht so unterstützen, wie es hilfreich gewesen wäre. Uns ist aber wichtig zu betonen, dass wir den jungen Spielern überhaupt keine Vorwürfe machen. Dazu kam, dass Neuenstein einen dieser Tage erwischte, an dem alles klappt. Wir sind natürlich extrem unzufrieden mit unsrem Spiel, auch wenn uns bewusst ist, dass wir mit der Integration der jungen Spieler Geduld haben müssen und solche Spiele vorkommen können.“

Im Hinblick auf das Spiel gegen Böckingen will das Trainer-Duo den Schwerpunkt darauf legen, die Defensive zu stabilisieren. „Wir müssen enger stehen, Räume dicht machen, Passwege schließen und vor allem unser Zweikampfverhalten verbessern.“ Der Kader des SV Wachbach ist weiter stark dezimiert. Fabian Schuler und Simon Hellinger (beide Langzeiturlaub) werden fehlen, Daniel Hellinger, Tim Rothenfels, Lukas Schmitt und Philipp Volkert sind verletzt und ihr Einsatz ist fraglich. Nico Thissen ist noch gesperrt.

Trennung vom Trainer

Die SGM Markelsheim/Elpersheim hat sich am Dienstag dieser Woche gemeinsam mit Trainer Davide Dell‘Anna dazu entschieden, ab sofort getrennte Wege zu gehen.

Das gab Andreas Rabe, Abteilungsleiter des TSV Markelsheim, in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt:

„Nach intensiven und offenen Gesprächen kamen beide Seiten zu dem Schluss, dass die aktuelle sportliche Situation, geprägt durch den personellen Umbruch im Team, eine Fortführung des gemeinsamen Weges erschweren. Die Entscheidung fiel beiden Seiten nicht leicht, war aber im Sinne der klaren sportlichen Ausrichtung unvermeidbar. Bis auf Weiteres teilen sich Marcel Karausch und Yannik Stein als spielende Trainer die Aufgaben des Cheftrainers. Die Verantwortlichen der SGM arbeiten derweil an einer Nachfolgelösung , um die positive Entwicklung der Mannschaft in der Bezirksliga fortzusetzen.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke