Handball

Spielplan-Entzerrung wünschenswert

Frisch Auf Göppingens Kapitän Tim Kneule trifft am Freitag um 17 Uhr in Tauberbischofsheim mit seinem Team auf den zweifachen Schweizer Meister Wacker Thun

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Hartmut Mayerhoffer, Chefcoach des Handball-Bundesligisten Frisch Auf Göppingen, bereitet sich mit seinem Team seit Montag für eine Woche in Tauberbischofsheim auf die neue Saison vor. Sportlicher Höhepunkt ist an diesem Freitag um 17 Uhr ein Testspiel gegen den Schweizer Erstligisten Wacker Thun in der Grünewald-Sporthalle. © DPA

Bevor Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen am 4. September bei den Füchsen Berlin in die neue Spielzeit startet, geht jetzt die Vorbereitungszeit in die entscheidende Phase. Seit Montag hat Trainer Hartmut Mayerhoffer seinen kompletten Kader in Tauberbischofsheim im Hotel „Das Bischof“ versammelt, um sich den Feinschliff für die kommende Runde zu holen. Sportlicher Höhepunkt einer sicherlich „heißen“ Zeit ist am Freitag, 12. August, um 17 Uhr ein Testspiel der Schwaben gegen den Schweizer Nationalligisten und zweifachen Meister Wacker Thun, das in der Grünewald-Sporthalle übers Parkett geht.

Zweimal täglich bittet der Göppinger Coach seine Mannen zu Übungseinheiten in die Grünewald-Sporthalle. Beste Möglichkeiten, um die sechs Neuzugänge ins Team zu integrieren. Denn die Truppe um Kapitän Tim Kneule (Bild) will auch in der Spielzeit 2022/23 wieder für sportlich Furore sorgen – in drei Wettbewerben.

Große Stärke der Frisch-Auf-Cracks ist deren mannschaftliche Geschlossenheit, mit der sie bereits in der Vergangenheit erfolgreich in Aktion getreten waren. Sie sind eine recht erfahrene Truppe, denn 15 Akteure wurden bereits in diverse Nationalteams berufen.

Handballerisches steht im Fokus

„Wir legen hier in Tauberbischofsheim einen großen Fokus auf das Handballerische, nachdem wir zuvor mehr im körperlichen Bereich gearbeitet haben“, betont Spielführer Kneule im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Wo sich sein Verein letztlich einordne, werde sich erst im Verlauf der Hinrunde herauskristallisieren. Für ihn und seine Mitstreiter sei es auch in der neuen Spielzeit „wieder ein Riesenansporn“, gegen die Großen der Liga zu bestehen. „Wir haben in der Vergangenheit schon oft bewiesen, dass wir das schaffen können.“ Doch hier seien viele Faktoren unter einen Hut zu bringen und „der Tag muss zu 100 Prozent für uns laufen“.

„Wir sind und der großen Belastung im Verlauf einer Saison bewusst – und scheuen sie auch nicht“, sagt der 30-fache deutsche Nationalspieler weiter gegenüber unserer Zeitung. „Es wäre aber zu begrüßen, wenn es endlich Bestrebungen gäbe, den Spielplan zu entzerren.“ Gerade für junge Spieler sei es von Vorteil, behutsam an das Ganze heranzugehen, um sie nicht zu verheizen. „Sie sind zwar recht schnell auf einem hohen Niveau, aber ob es der Körper dann hinsichtlich der Länge der Karriere auch schafft, fit zu bleiben, das ist eine andere Frage“.

Wieder für Furore sorgen

Er freue sich auf die neue Runde und wolle mit Frisch Auf wieder für Furore sorgen – möglichst in Meisterschaft, DHB-Pokal und EHF-Cup. Um dies zu bewerkstelligen, baue er als Kapitän auch künftig auf den Umstand, dass Göppingen über eine Truppe verfüge, die auf ihre mannschaftliche Geschlossenheit setze. „Wir trainieren alle so hart, weil jeder seine Spielanteile haben möchte“, äußert sich Tim Kneule weiter. „Wir können nur als Team erfolgreich sein, es gibt bei uns keinen Einzelnen, der für uns die Spiele gewinnt.“ Dies stehe bei allen auf der Agenda. „Wir versuchen in jedem Training, gemeinsam besser zu werden – und helfen uns da gegenseitig.“

Mit Wacker Thun kommt eine Mannschaft nach Tauberbischofsheim, in deren Kader bis auf den Deutschen Max Dannmeyer ausschließlich Schweizer aktiv sind. Einziger Nationalspieler im Team ist derzeit der Kreisläufer Yannick Schwab. Die Eidgenossen werden dem deutschen Altmeister aus Göppingen in diesen 60 Minuten in Tauberbischofsheim aber einiges abverlangen, denn der Schweizer Handball hat in den vergangenen Jahren international an Boden gut gemacht.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten