Badenliga

Daheim begeistern und erneut vorne mitspielen

Der TV Hardheim hat seinen bereits guten Kader weiter verstärkt und geht trotz einiger Verletzungssorgen in der Vorbereitung zuversichtlich in die Saison

Von 
Klaus Narloch
Lesedauer: 
Hinten (von links): Christoph Bauch (stellv. Abteilungsleiter), Felix Gärtner, Moritz Ballweg, Janis Erbacher, Lars Engels, Niklas Winter, Pascal Gärtner (Co-Trainer). Mitte (von links): Manfred Dörr (Abteilungsleiter), Hanrik Bischof, Thomas Withopf, Robin Steinbach, Jan Winkler, Jannik Huspenina, Lukas Dyszy (Trainer), Ralf Hasenstab (Torwarttrainer). Vorne (von links): Philipp Ohlhaut, Nils Käflein, Jörn Müller (TW), Justin Jünger (TW), Marius Ohlhaut, Philipp Steinbach. Es fehlt: Ove Villmann. © TVH

An diesem Wochenende starten die Handballer des TV Hardheim in die neue Saison der Badenliga. Darauf freuen sich nicht nur die treuen Anhänger der Erftäler, sondern vor allem die Spieler selbst, die schon längere Zeit in der Vorbereitungsphase stehen und schweißtreibende Trainingseinheiten hinter sich haben, um rechtzeitig fit zu sein für die neuen Herausforderungen in der Liga.

Was gibt es Neues aus dem Lager des TVH? Da wären zunächst die beiden Neuzugänge Jan Winkler und Ove Villmann. Der Tauberbischofsheimer Jan Winkler ist aus der 3. Liga von Eintracht Hildesheim zum TVH gestoßen, konnte bisher aus gesundheitlichen Gründen allerdings noch nicht mittrainieren. Damit ist mit seinem Einsatz erst einmal nicht zu rechnen. Hardheims Trainer Lukas Dyszy glaubt sogar, dass der Rückraumspieler erst in der zweiten Halbserie eingesetzt werden kann. Auch mit Ove Villmann kann Hardheims Coach derzeit noch nicht planen, da er seit Juli im Ausland verweilt und erst zwei Tage vor Saisonauftakt zurückkommt. Dazu werden drei A-Jugendspieler behutsam an die erste Mannschaft herangeführt.

„Steinbachs“ am Start

Des Weiteren gibt es mit Robin Steinbach und Philipp Steinbach zwei Leistungsträger, die sich noch mit gewissen „Altlasten“ herumschleppen. So musste sich Robin Steinbach einer weiteren Operation an seinem verletzten Finger unterziehen, während Kreisläufer Philipp Steinbach ebenfalls an einem Finger operiert werden musste. Beide sind aber inzwischen wieder einsatzfähig und können zum Saisonauftakt wahrscheinlich dabei sein – so wie alle anderen Spieler auch.

„Die Vorbereitungen waren insgesamt ein Auf und Ab“, äußert sich Hardheim Coach vor der ersten Begegnung in bei der HG Oftersheim/Schwetzingen. „Wir versuchen, uns jetzt wieder auf unsere Stärken zu konzentrieren, um mit einer stabilen und aggressiven Abwehr, verbunden mit einer starken Torhüterleistung in die Saison zu starten. Auch im Angriff feilen wir noch an Kleinigkeiten im taktischen Bereich, um die erste Auswärtshürde nehmen zu können“, so Hardheims Coach. Man hofft , es zu verhindern, zum dritten Mal in Folge mit einer Auswärtsniederlage in die Saison zu starten.

Über den Gegner am kommenden Sonntag lässt sich natürlich noch nicht viel sagen, aber eines ist gewiss: Auch in der neuen Runde wird es keine leichten Kontrahenten geben und jeder kann wahrscheinlich jeden schlagen. Zuversichtlich ist Hardheims Coach Lukas Dyszy dennoch, da man sich trotz personeller Probleme in den Vorbereitungsspielen selbst gegen oberklassige Teams ganz gut geschlagen hat.

„Jetzt müssen wir die Konzentration hochhalten, um am Sonntag in Oftersheim/Schwetzingen ein gutes Spiel abliefern zu können, damit wir bestenfalls die ersten beiden Punkte holen können. Als Ziel möchten wir alles daransetzen, um erneut wieder oben mitspielen zu können und vor allem bei Heimspielen unseren Fans tollen Handball zu präsentieren“, sagt Trainer Lukas Dyszy, der von Co Pascal Gärtner unterstützt wird. Komplettiert wird das Trainerteam von Ralf Hasenstab, der sich ausschließlich um das Torwarttraining kümmert.

Eine Woche später am 30. September ist es dann soweit, wenn in der heimischen Walter-Hohmann Halle die Partie gegen die TSG Wiesloch angepfiffen wird (siehe nebenstehende Übersicht).

Übrigens: Der TVH spielt im elften Jahr in Folge in der Badenliga und ist damit das sportliche Aushängeschild in der Handball-Region Neckar-Odenwald-Tauber.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten