Hallenfußball

Von den Jüngsten bis zu den Alten Herren

Neun Tage, 140 Mannschaften und Rundum-Bande – der „Jako-Cup“ in Niederstetten zieht auch in der 23. Auflage an. Nach den Weihnachtsfeiertag geht es los

Lesedauer: 
Während sie vorne feiern, machen sich hinten die Teams schon bereit fürs nächste Turnier: Beim „Jako-Cup“ in Niederstetten geht es Schlag auf Schlag. © TVN

Nach den Feiertagen wird in Niederstetten der 23. „Jako-Cup“ ausgespielt. An insgesamt neun Turniertagen werden bei dieser hochklassigen Hallenfußball-Veranstaltung 140 Mannschaften zu Gast sein, die Rundum-Bande lockt traditionell auch überregionale Teams ins Vorbachtal. Die drei großen Jugenden kommen noch im alten Jahr zum Einsatz, in der zweiten Turnierwoche spielen dann im neuen Jahr die kleineren Mannschaften von der D-Jugend abwärts.

Den Auftakt machen traditionell die A-Junioren am Mittwoch, den 27. Dezember. Insgesamt zehn Mannschaften werden ab 12 Uhr in zwei Gruppen gegeneinander antreten, der Sieger wird im Finale um 17.15 Uhr ermittelt. Vorjahresgewinner Heilbronn ist genau wie der langjährige Seriensieger aus Hollenbach einer der großen Favoriten.

Am 28. Dezember spielen die C-Junioren zwei Turniere aus: vormittags wird ab 9.30 Uhr in drei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gespielt, das überregionale Turnier um den Uwe-Lampey-Cup beginnt dann um 14:30 Uhr: neben Titelverteidiger Hollenbach und dem VfR Heilbronn will auch der in der Halle bislang ungeschlagene TVN eine gute Rolle spielen. Das Finale findet gegen 19 Uhr statt.

Titelverteidiger Hollenbach

Mehr zum Thema

Budenzauber

Jubiläum bei Turnier des FSV

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Kolumne

Warum sich Futsal im Kreis nicht etabliert

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

Bei den B-Junioren wird am 29. Dezember ab 12 Uhr in drei Gruppen mit jeweils vier Teams gespielt. Mit Titelverteidiger Hollenbach, Schwäbisch Hall oder Heilbronn sind auch hier namhafte Teams am Start, die Ihren Sieger im Endspiel gegen 17.45 Uhr ausspielen werden.

Nach dem Aktiven-Turnier am 30. Dezember geht es dann im neuen Jahr mit den F-Junioren weiter: am 2. Januar werden wieder zwei Turniere ausgetragen - vormittags spielen ab 11 Uhr acht Teams in zwei Gruppen gegeneinander, um 14 Uhr beginnt das Nachmittags-Turnier mit zehn Teams in zwei Gruppen. Allerdings dürfen hier wie bei den Bambini seit dem letzten Jahr keine Sieger mehr ermittelt werden.

Die E-Junioren folgen am 3. Januar, ebenfalls mit zwei Turnieren: ab 9.30 Uhr werden zwölf Mannschaften in drei Gruppen Ihre Sieger ausspielen, das Finale ist ab 14 Uhr angesetzt. Derselbe Modus wird dann im überregionalen Turnier ab 14.30 Uhr ausgespielt, dessen Sieger gegen 19 Uhr ermittelt wird.

Am 4. Januar sind dann die D-Junioren an der Reihe, die ebenfalls in zwei Turnieren mit jeweils zwölf Teams in drei Gruppen Ihre Sieger ausspielen. Das Vormittags-Turnier beginnt um 9.30 Uhr und endet gegen 14 Uhr. Am Nachmittag sind einige hochklassige Teams gemeldet - auch hier ist Vorjahressieger Würzburg wieder mit dabei. Die Begegnungen beginnen um 14.30 Uhr, das Endspiel wird gegen 19 Uhr angepfiffen.

Nach den Alten Herren am 5. Januar beenden traditionell die G-Junioren, also die Bambinis, am 6. Januar den Jako-Cup. Auch hier werden keine offiziellen Ergebnisse mehr ermittelt, neun Teams treten zwischen 13 und 15 Uhr gegeneinander an.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten