Erwartungsgemäß musste sich die SpG Windischbuch/Schwabhausen II dem Tabellenführer SpG Grünsfeld II/Zimmern geschlagen geben. Wenn die Niederlage mit 0:1 auch denkbar knapp ausfiel, so sollte im anstehenden Spiel gegen den SV Nassig II wieder gepunktet werden. Dass dies im gewünschten Maße auch gelingt, erscheint fraglich. Die Gäste verloren zwar ihr Heimspiel gegen die SpG Balbachtal mit 0:3, dennoch verbleiben sie im gesicherten Mittelfeld und werden den Gastgebern alles abverlangen. Denkbar auch, dass man sich die Punkte teilt.
Mit einer überraschenden 0:4-Klatsche kehrte der FC Külsheim von seinem Gastspiel bei der SpG Dittwar/Heckfeld zurück. Nun wartet mit dem SV Viktoria Wertheim ein weiterer schwieriger Gegner auf die Platzherren. Nachdem weder die „Brunnenstädter“ noch die „Mannen vom Main“ etwas mit dem Abstieg zu tun haben, könnte es eine Begegnung ohne Druck und damit ein befreites Aufspielen geben. Vielleicht besinnen sich die Gastgeber aber auch auf ihre Heimstärke und kommen damit wieder in die Erfolgsspur. Trotzdem gehen die Gäste als leichter Favorit in diese Partie.
Ein spannendes Lokalderby dürfte sich beim Spiel zwischen dem FC Eichel und dem Team von Türkgücü Wertheim entwickeln. Während die Hausherren im Derby gegen den SVV Wertheim mit 1:2 unterlagen, konnten sich die Gäste mit einem 7:2 gegen die SpG Distelhausen/Lauda II eindrucksvoll in Szene setzen. Hinzu kommt, dass sie bei einem weiteren Sieg wieder näher an die Aufstiegsränge heranrücken könnten. Für die Gastgeber ist weder etwas nach oben noch nach unten möglich, so dass sie befreit aufspielen sollten. Ob dies aber ausreichen wird, den Gästen etwas Zählbares abzuknöpfen, bleibt abzuwarten.
Durch die erneute Niederlage bei Türkgücü Wertheim bleibt die SpG Distelhausen/Lauda II auf dem vorletzten Tabellenplatz hängen. Daran dürfte sich auch am kommenden Wochenende nichts ändern, denn mit der SpG Impfingen/Tauberbischofsheim II rückt eine Mannschaft an, die sich trotz eines kleinen Durchhängers wieder an das Führungsduo herangekämpft hat. Bei einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage der SpG Balbachtal könnte man sogar auf einen direkten Aufstiegsplatz klettern.
Durch die knappe 2:3-Niederlage gegen die SpG Uissigheim II/Gamburg konnte sich die SpG Beckstein/Königshofen II nicht vom letzten Tabellenplatz lösen. Die nächste Chance dafür bietet sich beim Heimspiel gegen den TSV Assamstadt II. Die Gäste mussten sich nach einer längeren Schwächephase und einem Wiedererstarken nicht unerwartet der SpG Impfingen/Tauberbischofsheim mit 2:0 geschlagen geben. Für beide Mannschaften steht einiges auf dem Spiel, zumal auch die Assamstädter nur drei Punkte vom Abstiegsrelegationsplatz und vier Punkte von einem direkten Abstiegsplatz entfernt sind. Gute Voraussetzungen also für einen Kampf auf Biegen und Brechen.
Nach ihrem 3:2-Auswärtssieg bei der SpG Beckstein/Königshofen II empfängt die SpG Uissigheim II/Gamburg, das Team der SpG Grünsfeld II/Zimmern. Die Gäste befinden sich klar auf Aufstiegskurs und werden versuchen diese Erfolgsgeschichte weiter auszubauen. Leicht wird dieses Unterfangen nicht, denn auch die Hausherren haben einen guten Lauf und werden dies auch gegen den Tabellenführer zeigen. Vielleicht verleiht der Heimvorteil den Gastgebern so viel Auftrieb, dass sie sogar am Sieg schnuppern können.
Für die SpG Balbachtal II gilt es in der anstehenden Partie gegen die SpG Heckfeld/Dittwar bedingungslos auf Sieg zu spielen. Nur so kann sichergestellt werden, dass man auch weiterhin auf dem direkten zweiten Aufstiegsplatz verbleibt. Dass dieses Match für die Hausherren kein Selbstläufer wird, zeigt sich insbesondere dadurch, dass die Gäste am vergangenen Sonntag den FC Külsheim mit 4:0 vom Platz fegten. Nichtsdestotrotz werden sich die Gastgeber nicht beirren lassen und als Sieger den Platz verlassen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-tuerguecue-will-durch-derbysieg-weiter-nach-oben-_arid,2204464.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html