Bereits am heutigen Freitagabend empfängt in der Kreisklasse A des Fußballkreises Buchen der SV Hettigenbeuern den TSV Buchen II. Beide Mannschaften sind in der aktuellen Tabelle nur durch einen Punkt voneinander getrennt. In den vergangenen fünf Partien gab es für Buchen II nur eine Niederlage. Der Gastgeber aus Hettigenbeuern kassierte in den letzten fünf Spielen lediglich ein Gegentor.
Zur frühen Anstoßzeit am Sonntagmittag empfängt der TSV Höpfingen II den FC Donebach. Während der TSV II seine Auswärtspartie zuletzt gegen Leibenstadt/Sennfeld II gewann, wird der FC Donebach seine Partie am grünen Tisch gewinnen, da am vergangenen Wochenende der FC Schweinberg nicht beim Tabellenführer angetreten ist. Im Schnitt zwei Punkte pro Partie holt Donebach auf fremdem Geläuf.
Zum Heimspiel empfängt die SpG Oberwittstadt II/Ballenberg den FC Hettingen. Nach Rückstand erkämpfte sich die SpG zuletzt einen Zähler gegen Buchen II. Der FCH kassierte die zweite Niederlage in Folge in Seckach. Durch die Niederlagen der Konkurrenz kann der Gastgeber mit einem Sieg nochmals oben angreifen, während Hettingen dringend Punkte im Abstiegskampf benötigt.
Die SpG Leibenstadt/Sennfeld II empfängt den FC Bödigheim. Um die Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren, ist ein Sieg für die SpG Pflicht, während der FCB im gesicherten Mittelfeld steht.
Ein Novum gab es vergangenen Spieltag beim FC Schweinberg. Wegen Spielermangels konnte man nicht antreten. Im Heimspiel gegen die Spvgg. Hainstadt will man nun drei Punkte einfahren. Die Gäste haben vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, daher ist ein Sieg für den Tabellenletzten eigentlich Pflicht.
Abstiegsduell zwischen der SpG Adelsheim/Oberkessach und der SpG Sindolsheim/Rosenberg II. Der überraschende Sieg gegen Großeicholzheim brachte die SpG auf einen Nichtabstiegsplatz. Um nicht noch weiter abzurutschen, wäre ein Sieg für die Gäste von enormer Bedeutung.
Nach den Patzern der Konkurrenten schielt der SV Seckach nun doch noch auf den Relegationsplatz. Mit einem Sieg beim TSV Mudau II könnte man bis auf einen Zähler an die Landesliga-Reserve heranrücken und den vierten Sieg in Folge einfahren. Den Ausrutscher von Großeicholzheim hat Mudau II zuletzt nicht nutzen können. Beide Teams wollen die Partie unbedingt gewinnen, um oben dran zu bleiben.
Das Topduell findet zwischen der SpG Erftal und dem SV Großeicholzheim statt. In den letzten fünf Spielen gab es für den SVG nur einen Sieg. „Wie es im Fußball halt so läuft: Vorne machen wir die Dinger nicht und hinten fangen wir trotz mehr Spielanteilen immer wieder Gegentore“, so der Trainer Malte Modersohn. Der Gegner aus dem Erftal dagegen ist seit vier Spielen ohne Niederlage und hat den zweiten Rang im Blick. Coach Benjamin Heilig: „Wir schauen von Spiel zu Spiel, auch wenn ich mit der momentanen Tendenz zufrieden bin. Die junge Mannschaft hat in den letzten Wochen guten Fußball gespielt.“ Um gegen die SpG Erftal zu bestehen, muss Großeicholzheim „in wichtigen Situationen den Kopf zu bewahren. Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe“, so Modersohn. „Im Hinspiel hatten wir gegen Großeicholzheim Probleme in der Luft. Sie haben eine sehr gute Mannschaft, spielen reifen Fußball und sind abgezockt“, so Heilig als Einschätzung auf den Gegner. Modersohn sieht den Gegner so: „Sie haben eine junge, spielstarke Mannschaft mit tollen Ansätzen, das Spiel spielerisch zu gewinnen. Die einzige Schwäche sehe ich in der Erfahrung.“ Dieses „Puzzleteil“ scheint die SpG Erftal nun aber in Person von Rico Fischer gefunden zu haben, der nach einem Auslandsaufenthalt mit seiner Erfahrung die Mannschaft verstärkt. Im Hinspiel gab es ein wahres Offensivspektakel, das der SVG durch einen Treffer in der 96. Minute gewann. „Wir werden mit Demut in die Partie gehen. Großeicholzheim ist der Favorit, aber meine Mannschaft ist reifer geworden“, so der SpG-Coach vor dem Spitzenspiel am Sonntag.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-spg-erftal-muss-sich-beweisen-_arid,2072469.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/seckach.html