Bezirksliga Hohenlohe Nord

Nadelstiche gegen Ballbesitzfußball

Derby zwischen Markelsheim/Elpersheim und Bad Mergentheim steht im Mittelpunkt. SV Wachbach gegen Topmannschaft

Von 
Robert Stolz
Lesedauer: 
Niederstetten (weiß) ist spielfrei und steht mit dem Rücken zur Wand. Der VfB Bad Mergentheim (dunkle Trikots) hingegen ist im Derby in Markelsheim gefordert. © Robert Stolz

Nach fünf Spieltagen führt der SV Wachbach verlustpunktfrei die Tabelle vor dem VfB Bad Mergentheim (ein Spiel weniger), der SGM Markelsheim/Elpersheim) und der TSG Öhringen (ein Spiel weniger/alle neun Punkte) an. Die Wachbacher fügten in einem engen Match der TSG Öhringen die erste Saisonniederlage zu. Überhaupt nicht aus den Startlöchern gekommen sind Aufsteiger TSV Kupferzell und der TV Niederstetten. Beide zieren mit null Punkten das Tabellenende. Niederstetten ist jetzt spielfrei und kann sich am Wochenende beim traditionellen „Steidemer Herbstfest“ vielleicht ein bisschen ablenken. Kupferzell muss in Mulfingen ran, das gerade den ersten Saisonsieg gefeiert hat. Im Blickfeld sind das Lokalderby der SGM Markelsheim/Elpersheim gegen den VfB Bad Mergentheim und das Topspiel SV Wachbach gegen den SSV Gaisbach.

SGM Mulfingen/Hollenbach II – TSV Kupferzell. Einen wichtigen und verdienten Sieg, es war der erste, holte sich die SGM in Niederstetten. Und er fiel mit 5:1 auch recht deutlich aus. Gegen den Aufsteiger will die SGM nun die guten Leistungen in den letzten Spielen bestätigen. „Wir dürfen kein Prozent nachlassen“, sagt Trainer Patrick Gutknecht. Den Gegner kennt Gutknecht nicht, „daher wird es auch schwierig. Aber in dieser Liga gibt es keine einfachen Spiele.“ Jann Baust aus dem Oberliga-Kader war der Matchwinner beim Sieg in Niederstetten. „Jann ist schon in den letzten Wochen bei uns und tut uns sehr gut. Aber ich denke für ihn ist es auch gut nach seiner Verletzung Spielpraxis bei uns zu sammeln. Dies merkt man auch immer mehr. Jetzt passen Abläufe und Laufwege immer besser. Zudem muss ich sagen, er gibt immer 100 Prozent, ist sehr konzentriert und fokussiert. Als Trainer freue ich mich natürlich sehr mit solchen Spielern arbeiten zu dürfen, dies gilt jedoch auch für das gesamten SGM-Team.“ Für Gutknecht war auch die Rückkehr von Jakob Scheppach nach längerem Ausfall wichtig. „Er hat uns in den ersten Spielen sehr gefehlt, was man jetzt bei seinem ersten Spiel gleich sehen konnte.“

SGM Markelsheim/Elpersheim – VfB Bad Mergentheim. „Das war tatsächlich das erste Mal in unserer Zeit bei der SGM, dass wir zwei Niederlagen nacheinander hinnehmen mussten“, erklärt Co-Trainer Philipp Strauß, der den in einer Schulfreizeit abwesenden Coach Sascha Silberzahn vertritt. „Einen Knacks gibt uns das allerdings nicht. Wir können sehr gut einschätzen, dass Niederlagen gegen Öhringen und Gaisbach kein Beinbruch sind.“ Die Art und Weise sah Strauß in beiden Spielen eher unglücklich und mit ein bisschen Spielglück hätte man durchaus einen Punkt mitnehmen können. „Letztlich muss ich aber eingestehen, dass Gaisbach spielerisch einfach besser war. An Torchancen gemessen wäre ein Punkt möglich gewesen.“ Nun geht es gegen den VfB Bad Mergentheim; Strauß erwartet ein spannendes Derby. „Sie haben einige sehr gute Einzelspieler verpflichtet, wir werden durch mannschaftliche Geschlossenheit dagegenhalten. Der VfB wird sicher mehr Ballbesitz haben. Dagegen können wir immer wieder Nadelstiche setzen durch Umschaltaktionen oder auch durch Standards. Nach zwei Niederlagen wollen wir zumindest mal wieder einen Punkt mitnehmen.“ Die Kadersituation wird sich im Vergleich zu letzter Woche verbessern. Sascha Silberzahn und Leo Popp sind zurück und Joshua Gröner hat seine Gelb-Rot-Sperre abgesessen. Bei Domenik Wischkle besteht Hoffnung, dass er für einen Kurzeinsatz fit wird. „Leider wird uns Florian Engelhardt fehlen. Janik Grüner ist angeschlagen und fraglich fürs Wochenende. „Unsere neuen Spieler Moritz Stodal und Yassine Zienecker integrieren sich immer besser ins Spielsystem und erfüllen ihre Aufgaben sehr ordentlich“ zeigt sich Strauß sehr zufrieden.

Mehr zum Thema

Bezirksliga Hohenlohe, Nord

Derby in Niederstetten mit Brisanz

Veröffentlicht
Von
Robert Stolz
Mehr erfahren
Kreisligen B Hohenlohe

Minimalist Edelfingen/L. peilt erneut maximale Punktzahl an

Veröffentlicht
Von
H.W.
Mehr erfahren
Der Spieltag im Fußballbezirk Hohenlohe Nord

Wachbach mit souveränem Auswärtssieg in Öhringen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Obwohl spielfrei rückte der VfB Bad Mergentheim aufgrund der Markelsheimer Niederlage wegen der besseren Tordifferenz auf Platz zwei vor. VfB-Coach Jürgen Wöppel war froh, dass nach der Niederlage in Öhringen gegen Gaisbach wieder ein Sieg eingefahren werden konnte. „Dies haben wir auch einer starken Torspielerleistung zu verdanken“, sagt Wöppel. Im Kader wird sich nicht viel verändern. Für Wöppel hat Markelsheim bis jetzt eine starke Runde gespielt. „In einem Derby, das mit Sicherheit hart umkämpft sein wird, müssen wir alles abrufen um was mitzunehmen.“

SV Wachbach – SSV Gaisbach. Mit 3:0 gewann Wachbach in Öhringen. „Das hört sich souverän an, aber erst durch den Platzverweis wurden wir die bessere Mannschaft. Zuvor erzielten wir durch eine Einzelleistung von Simon Kißling die glückliche Führung. Das Ergebnis gegen eine absolute Spitzenmannschaft ist natürlich super“ sagt Trainer Arben Kaludra. Wermutstropfen ist die Knieverletzung von Daniel Hellinger. Er wird eventuell die Vorrunde ausfallen, ebenso wie Felix Gutsche. Mit Gaisbach kommt nun die nächste Topmannschaft nach Wachbach. Sie hatten ein schweres Auftaktprogramm und die Spitzenspiele gegen Öhringen und den VfB Bad Mergentheim verloren. „Ansonsten stünden sie sicherlich weiter vorne in der Tabelle. Wir wollen unsere Serie fortsetzen und zuhause gewinnen“, gibt der Coach die Richtung vor. André Fries kehrt nach Sperre in den Kader zurück.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten