Nur eine Woche nach der Übernahme der Tabellenführung musste der FC Creglingen den Platz an der Sonne wieder räumen– für den FV Künzelsau, der das spannende Spitzenspiel an der Tauber mit 3:2 für sich entschied. Von allen guten Geistern verlassen ist in dieser Saison der SV Wachbach II: Die Darbietungen bei der 0:4-Abfuhr im Kellerduell beim VfB Neuhütten kam einem Offenbarungseid gleich. Das Heimspiel gegen den Tabellenführer am Sonntag um 13 Uhr ist für die punkt- und torlose Wachbacher „Zweite“ ein Duell David gegen Goliath.
Als einziges Team in der A3 ist der SV Harthausen noch ungeschlagen. Das Team von Uwe Göb gewann das Derby in Laudenbach durch zwei Treffer von Marco Schmieg und verbesserte sich auf den zweiten Tabellenplatz. Mit nur zwei Punkten aber auch einem Spiel weniger als der Spitzenreiter mischt der SVH ganz vorne mit. Nun kommt der Tabellenvorletzte VfB Neuhütten nach seinem 4:0- Erfolg im Kellerduell gegen den SV Wachbach II auf den Waldsportplatz, wo sich die Gastgeber im letzten Heimspiel mit dem Drittletzten aus Bieringen die Punkte teilten.
Wie der SV Harthausen hat auch der Tabellendritte SC Amrichshausen zehn Punkte auf dem Konto – allerdings nach bereits fünf Spielen. Der Künzelsauer Teilortclub erwartet nun die SGM Taubertal/Röttingen, die nach der ersten Niederlage in Apfelbach auch zuhause in Tauberrettersheim gegen den TSV Neuenstein den Kürzeren zog. Im Vorjahr setzten sich die SGM in beiden Spielen gegen den SCA durch, nachdem sie 21/22 zweimal das Nachsehen gehabt hatte.
Der TSV Dörzbach/Klepsau gewann in Verrenberg durch drei Treffer von Top- Torjäger Simon Köder schon das dritte Auswärtsspiel der noch jungen Saison. Zuhause warten die Jagsttäler, nach den Niederlagen gegen Weikersheim/L. und Künzelsau, noch auf das erste Erfolgserlebnis. Um letzteres feiern zu können muss der Tabellenvierte in Klepsau gegen die SGM Bitzfeld/Schwabbach alle Register ziehen.
Der durch die unglückliche Niederlage im Spitzenspiel gegen Künzelsau auf Platz fünf abgerutschte FC Creglingen will mit einem Dreier im Heimspiel in Bieberehren gegen die TSG Verrenberg unbedingt zurück in die Erfolgsspur und auf enger Tuchfühlung zur Tabellenspitze bleiben. Die Gäste haben nach gutem Start zuletzt sowohl in Amrichshausen (0:3) als auch auf eigenem Platz gegen Dörzbach/Klepsau (2:3) verloren, dürfen aber auf keinen Fall unterschätzt werden.
Bei der zuletzt spielfreien DJK Bieringen ging es nach den Auftaktklatschen gegen Dörzbach/K (1:4) und in Creglingen (0:7) aufwärts. Ein 1:0-Heimerfolg gegen Wachbach II und das sehr respektable 1:1 in Harthausen zeugen von einer mittlerweile gefestigten Hintermannschaft. Nun will man vor eigenem Publikum auch der SGM Weikersheim/Laudenbach die Stirn bieten. Der Ex- Bezirksligist muss in dieser Saison aus bekannten Gründen kleinere Brötchen backen. Die ersten drei Heimspiele wurden allesamt verloren, darunter auch die Derbys am Kärwesamstag gegen den FC Creglingen sowie gegen den SV Harthausen. Auf Gegners Platz ist die SGM dagegen bislang erfolgreich und gewann in Klepsau mit 1:0 und beim SV Wachbach II sogar mit 5:0.
Vor der Saison wurden sowohl der TSV Neuenstein als auch der SC Michelbach/Wald als heiße Titelanwärter in der neuen Kreisliga A3 Hohenlohe Nord gehandelt. Beide Pokal-Viertelfinalisten hatten jedoch einen holprigen Verbandsrundenstart und weisen aktuell lediglich eine ausgeglichene Bilanz auf. Die Generalproben für dieses Öhringer Altkreisduell waren allerdings sehr gelungen: Der TSV Neuenstein gewann 2:1 in Tauberrettersheim, der SC Michelbach/Wald setzte sich mit 2:0 gegen die bis dato ungeschlagene und nun spielfreie Spvgg. Apfelbach/Herrenzimmern durch.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-mehr-aussenseiter-geht-nicht-_arid,2128077.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html