Kreisliga Tauberbischofsheim - TSV Unterschüpf/Kupprichhausen profitiert vom Patzer des Tabellenführers im Lokalderby und übernimmt erstmals in dieser Saison Platz 1

Külsheim stürzt Spitzenreiter Hundheim

Lesedauer: 
Über den „Derbysieg“ freuten sich gestern alle, die mit dem FC Külsheim sympathisieren. War vor der Partie nur über die Höhe des nächsten Hundheim/Steinbacher Erfolges in der Fußball-Kreisliga Tauberbischofsheim spekuliert worden, holte der FCK mit einem schwer erkämpften 2:2-Unentschieden tatsächlich mal wieder einen Punkt aus dieser Begegnung. Zu den Torschützen zählte auch Steffen Morhart (am Ball). © Reinhold Hörner

DJK Unterbalbach – Dertingen 1:0

Tor: 1:0 (8.) Robin Imhof. – Schiedsrichter: Lars Knebel (Lohrbach).

In einer kampfbetonten Partie behielt am Ende die DJk Unterbalbach alle drei Punkte. Robin Imhof traf früh zum 1:0 mit einem Schuss aus 20 Metern Entfernung (8.). Der SV Dertingen hatte drei Minuten darauf Pech, als ein Freistoß nur an die Latte klatschte. In der schafften es beide Mannschaften nicht mehr, wirkliche Torgefahr herauf zu beschwören. Dertingen verstärkte Ende der zweiten Hälfte noch einmal den Druck, nennenswerte Möglichkeiten ergaben sich daraus aber nicht mehr. Unterbalbach verteidigte geschickt seine knappe Führung und gewann am Schluss verdient.

Schwabhausen – Nassig II/S. 1:0

Tor: 1:0 (62.) Sven Seitz. – Schiedsrichter: Gottmann (Aglasterhausen). – Zuschauer: 110.

Beide Mannschaften starteten mit Offensivdrang ins Spiel. Der TSV Schwabhausen hatte in der 10. Minute Pech, als Killer mit seinem Kopfball nur Aluminium traf. Weitere Möglichkeiten blieben auf beiden Seiten ungenutzt. Nach der pause hatte Schwabhausen mehr Spielanteile, es bedurfte jedoch eines geniestreichs von Sven seitz, um das Spiel auch zu gewinnen. In der 62. Minute beförderte Seitz, mit dem Rücken zum Tor stehend, den Ball mit der Hacke in den gegnerischen Kasten. Bei diesem knappen Vorsprung für die heimelf blieb es bis zum Schluss des umkämpften Spiels.

Distelhausen – Unterschüpf/K. 0:4

Tore: 0:1 (20.) und 0:2 (27.) jeweils Jens Heissenberger, 0:3 (57.) Philipp Henning, 0:4 (78.) Dominik Noe. – Schiedsrichter: Mauer (Gerchsheim). – Besonderes Vorkommnis: Philipp Henning (Unterschüpf/Kupprichhausen) scheitert mit einem Handelfmeter an seinem Cousin Simon Henning im Tor des SV Distelhausen. – Zuschauer: 165.

Distelhausen begann ganz stark und hatte die ersten Möglichkeiten durch Jonathan Bean (7./12.), der den Ball erst übers Tor setzte und dann an Gästetorwart Dominik Volk scheiterte. Vom TSV Unterschüpf/Kupprichhausen war bis dahin nichts zu sehen. Doch die Gäste gingen, nach einer unglücklichen Aktion des SVD, in Führung, baute die bald darauf auf 2:0 aus und erhöhte nach dem Seitenwechsel bei einem Philipp-Henning-Solo sogar auf 3:0. Der SV Distelhausen steckte zwar nicht auf und kam immer wieder gefährlich vors Gästetor, doch Dominik Noe setzte mit dem Tor zum 4:0 den Schlusspunkt in einem jederzeit fairen Spiel bei allerdings schwierigen Platzverhältnissen. Aufsteiger TSV Unterschüpf/Kupprichhausen übernahm mit diesem Sieg erstmals in dieser Saison den ersten Platz.

Kreuzwertheim – Windischb. 2:0

Tore: 1:0 (87.) Stefan Krimm, 2:0 (89.) Elard Walter. – Schiedsrichter: Beuchert (Walldürn). – Zuschauer: 80.

Erste Tore, erste Punkte für den TSV Kreuzwertheim in diesem Kalenderjahr. Im vierten Anlauf klappte es gestern mit dem ersten Heimsieg 2018, doch es war viel Geduld gefragt. Obwohl der TSV über 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft war und sich einige, teils sehr gute Chancen erarbeitete, brachte erst Stefan Krimms 16-Meter-Schuss das späte 1:0, ehe Elard Walter eine Vorarbeit von Albert Grenz zum Endstand verwertete.

Schweigern – Großrinderfeld 4:0

Tore: 1:0 (10.) und 2:0 (19.) jeweils Florian Dürr, 3:0 (30.) Emre Bozdugan, 4:0 (52.) Michael Kreh. – Schiedsrichter: Dennis Wirth (Neuenstadt). – Besonderes Vorkommnis: TuS Großrinderfeld scheitert mit Foulelfmeter an Schweigerns Torwart Stanislaw Levorow (75.). – Zuschauer: 110.

Eine überzeugende erste Hälfte bot die Heimmannschaft gegen Großrinderfeld. Durch einen Doppelpack von Florian Dürr ging der TSV Schweigern mit 2:0 in Front (10./19.). Nach einem Eckball köpfte Emre Bozdugan zum 3:0 ein (30.). Nach dem Seitenwechsel gestalteten die Gäste das Spiel offener, doch in der 52. Minute traf Michael Kreh zum 4:0. Weitere Chancen für die Gastgeber wurden vergeben. Schließlich blieb es beim verdienten Sieg der Heimelf.

FC Külsheim – Hundheim/St. 2:2

Tore: 1:0 (14.) Steffen Morhart, 1:1 (35.) Alexander Münkel, 1:2 (56., Foulelfmeter) Marcel Hilgner, 2:2 (58.) Thomas Lausecker. – Schiedsrichter: Timo Noe (Elztal). – Zuschauer: 180.

Im Derby gelang dem FC Külsheim ein sehr guter Start. Man bestimmte klar die ersten 30 Minuten. Geschickt hielt man die Gäste vom eigenen Tor fern und markierte nach zwei vorangegangenen Chancen von Morhart und Lausecker schließlich die verdiente Führung (14.), als Morhart einen Freistoß geschickt vor dem Tor annahm, einen Gegenspieler aussteigen ließ und gekonnt ins lange Eck schob. Erst danach wachten die Gäste auf und kamen nach etlichen Standards durch Münkel per Kopfball zum 1:1 (35.). Bis zur Pause drückte dann Hundheim und spielte hauptsächlich mit langen Bällen nach vorne. Zwei Mal musste die FCK-Abwehr in höchster Not klären, sodass es mit 1:1 in die Pause ging. Im zweiten Durchgang war das Spiel zunächst ausgeglichen, bis Hundheim die Kontrolle übernahm. Külsheim hielt aber wie in Durchgang eins den Gegner geschickt vom eigenen Kasten fern und stand in Lauerstellung. Lange Bälle auf Bundschuh und Co. wurden geschickt abgefangen, und man stand insgesamt stabil. Ein Elfmeter brachte aber dennoch die Führung für die Blauen. Marcel Hilgner verwandelte den Strafstoß gekonnt (56.). Jetzt dachte man, dass der FCK einbricht, doch stemmte sich die Mannschaft weiter dagegen, und Sekunden später stand Rashid frei vor dem Gästekeeper, der den Schuss per Glanzparade zur Ecke wehrte. Aus der folgte dann das 2:2, als Lausecker gekonnt aus 12 Meter den Ausgleich markierte (58.). Hundheim wurde nun immer unsicherer und ließ Kombinationspiel vermissen. Zum Ende hin hatte man zwar den Sieg auf dem Schlappen, doch es blieb bei der Punkteteilung für Hundheim, auch wenn man das bessere Team war. Dieses Unentschieden fühlte sich für den FCK wie ein „Derbysieg“ an, wer will es den tapferen Külsheimern verdenken.

Assamstadt – FV Brehmbachtal 1:0

Tor: 1:0 (60.) Andreas Rupp. – Schiedsrichter: Hasan Aydin (Mosbach). – Zuschauer: 180.

Der TSV Assamstadt übte von Anfang an Druck auf die Gäste aus. In der 15. Minute scheiterte Maurice Beier aus kurzer Entfernung an der dicht gestaffelten Abwehr der Gäste. In der 20. Minute ging ein Freistoß aus 20 Metern Entfernung von Marcel Ansmann knapp am Tor vorbei. Der TSV verstand es in der ersten Hälfte nicht, die Gästeabwehr in Bedrängnis zu bringen. In der 55. Minute, nach einem schönen Zuspiel auf Maurice Beier, landete dessen Schuss am Außennetz. In der 60. Minute fasste sich Andreas Rupp ein Herz. Sein Schuss aufs Tor wurde zunächst abgeblockt, der Abpraller landete bei Pascal Hügel, und dessen Hereingabe wurde von Andreas Rupp über die Torlinie gedrückt. In der 65. Minute scheiterte Andre Beier am Gästetorhüter. Danach hatte der TSV eine weitere Großchance. Im Gegenzug hatten die Gäste die Möglichkeit zum Ausgleich. In der Nachspielzeit scheiterte Max Tremmel am Gästetorhüter. Insgesamt gesehen geht der Sieg der Heimmannschaft in Ordnung, der bei konsequenter Chancenausnutzung höher hätte ausfallen können.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten