Oberliga Baden-Württemberg

Hollenbach: Szenenapplaus von der Tribüne

FSV gewinnt 2:0 gegen Balingen

Von 
Herbert Schmerbeck
Lesedauer: 
2:0 gewann Hollenbach (am Ball Marco Mütsch) gegen Balingen. © Schmerbeck

FSV Hollenbach – TSG Balingen 2:0

Hollenbach: Hörner, Engelmann (55. Schappes), Breuninger (15. Mütsch), Schülke, Jonas Limbach, Faßbinder (79. Operskalski), Schiek, Felix Limbach (87. Henning), Dörr (85. Scherer) , Knapp, Beslic.

Balingen: Klose, Eisele, Jäger, Schmidt (68. Bader), Latifovic, Katsianas-Sanchez (78. Maier), Almeida Morais (68. Kölsch) , Moutassime (68. Ferdinand), Haller (25. Herberth), Deininger, Eroglu.

Mehr zum Thema

Der Spieltag im Bezirk Franken

Dörzbach/Klepsau schnuppert wieder Morgenluft

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Der Spieltag im Bezirk Franken

Wichtiger Auswärtssieg für SGM Markelsheim/Elp.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Oberliga Baden-Württemberg

Der Abstand ist nur gering

Veröffentlicht
Von
Herbert Schmerbeck
Mehr erfahren

Tore: 1:0 (59.) Luke Knapp, 2:0 (84.) Niklas Dörr. – Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Sascha Eisele (23.), Gelb-Rote Karte für Denis Latifovic (75.). – Schiedsrichter: Gregor Wiederrecht. – Zuschauer: 350.

Zu Hause ist für den FSV Hollenbach alles möglich. Auch ein Überraschungs-Erfolg gegen den Tabellenzweiten TSG Balingen. Mit 2:0 gewannen die Hohenloher gegen das Spitzenteam, sind zu Hause weiter ungeschlagen und fügten den Gästen die zweite Niederlage in Folge zu.

„Für mich war es ein verdienter Sieg“, meinte Manager Karlheinz Sprügel. Er war verwundert über die ungewohnt harte Gangart der Gäste, die die Partie gleich mit zwei Spielern weniger beenden mussten. „Ich war schockiert, wie die zur Sache gegangen sind.“ So war es ein intensives Spiel mit vielen Aktionen im Mittelfeld und wenigen Möglichkeiten auf beiden Seiten. „Es war sehr hitzig. Auch von den Zuschauern. Aber das bin ich gewohnt von Hollenbach. Das macht es aber auch sympathisch“, sagte Gästetrainer Murat Isik überaus fair.

Es war eine zerfahrene erste Hälfte mit wenigen Torchancen. Die Balinger fielen durch ihr unerwartet aggressives Verhalten auf. Auch das war ein Grund für den mangelnden Spielfluss. Die Gastgeber begannen trotz der weiter angespannten Personallage selbstbewusst. Niklas Breuninger hatte in der 5. Minute eine erste Chance für den FSV. Doch der Kopfball verfehlte das Ziel. Das 0:0 zur Pause ging in Ordnung.

Trainer Reinhard Schenker hatte vor dem Spiel auch etwas umgestellt. Philipp Hörner stand für den verletzten Maurice Brauns im Tor. Und in der 45. Minute bewahrte er seine Mannschaft mit einer starken Reaktion auch vor dem Rückstand, als er einen Schuss von Ole Deininger abwehrte. Arne Schülke rückte nach seiner Verletzungspause in die Innenverteidigung an die Seite von Kapitän Sebastian Schiek. Jonas Limbach spielte dafür im zentralen Mittelfeld. Als Außenverteidiger agierten zunächst Breuninger und Peter Engelmann.

Nach dem Seitenwechsel versuchte Balingen mehr über die spielerische Komponente zu kommen und trotz der Unterzahl das Spiel an sich zu reißen. Doch Hollenbach hatte die Partie unter Kontrolle, ließ weiter wenig zu. Und ging dann selbst in Führung. Ein abgefälschter Schuss von Luke Knapp landete in der 59. Minute im Netz.

In der 84. Minute leitete dann Felix Limbach mit einem feinen Diagonalball hinter die Kette der Gäste das 2:0 ein. Niklas Dörr lief auf und davon und schloss zum 2:0 ab. Der Torschütze ging vom Feld und Hannes Scherer feierte nach langer Verletzungspause sein Comeback. Kurz darauf scheiterte Silas Bader an Hörner, der den Ball noch an den Pfosten lenkte (87.) . In den Schlussminuten gab es schließlich Szenenapplaus von der Tribüne – initiiert vom verletzten Lorenz Minder. „Für uns war es wichtig, heute die drei Punkte zu holen“, sagte Schenker.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke