Kreisliga Buchen

Gute Vorzeichen für das Spitzenduo

Osterburken und Sennfeld empfangen zum Jahresauftakt zwei Mannschaften aus dem Tabellenkeller

Von 
Maren Greß
Lesedauer: 
Am letzten Spieltag des vergangenen Jahres gab es für den SV Osterburken (blaue Trikots) eine saftige 2:8-Klatsche gegen die Spvgg. Hainstadt. Ins neue Jahr wollen die Römerstädter mit einem Sieg starten. Die Baumann-Truppe empfängt am Freitagabend die Eintracht Walldürn. © Martin Herrmann

14 Spieltage stehen in der Kreisliga Buchen noch aus, bevor am Pfingstsonntag feststeht, welche Mannschaft den Titel holt und in die Landesliga aufsteigt. Die besten Chancen hat aktuell der SV Osterburken. Mit 35 Punkten und 63 Treffern aus 15 Spielen steht das Team von Trainer Marcel Baumann derzeit auf dem ersten Platz. Doch der VfB Sennfeld ist den Römerstädtern dicht auf den Fersen. Nur ein Punkt trennt den Zweitplatzierten vom Platz an der Sonne. Nicht außer Acht lassen darf man auch die Spvgg. Hainstadt und die SpG Götzingen/Eberstadt, die mit 31 Zählern auf den Plätzen drei und vier folgen. „Heescht“ hat zudem noch ein Spiel weniger bestritten, das Mitte März nachgeholt werden soll.

Drei Mannschaften stecken ganz tief drin im Abstiegskampf. Allen voran der VfR Gommersdorf II. Die Verbandsligareserve steht abgeschlagen auf dem letzten Platz mit gerade einmal zwei Punkten – und damit noch ohne Saisonsieg. Immerhin zwei „Dreier“ holte der VfB Heidersbach, der derzeit auf dem Abstiegsrelegationsplatz liegt. Nur einen Punkt vor der Gefahrenzone steht der Aufsteiger, die SpG Rippberg/Wettersdorf-Glashofen.

Das neue Jahr startet gleich an diesem Freitagabend mit zwei Partien: Spitzenreiter SV Osterburken empfängt die Eintracht Walldürn. Das dürfte eine klare Sache für die Gastgeber werden. In der Vorbereitung bestritt der SVO sechs Testspiele – und musste sich dabei nur dem Landesligisten TSV Oberwittstadt geschlagen geben. Dem FSV Waldbrunn, dem souveränen Spitzenreiter der Kreisliga Mosbach, knöpfte Osterburken einen 3:1-Sieg ab.

Außerdem empfängt der TSV Buchen am Freitagabend den VfB Heidersbach. Auch hier stehen die Vorzeichen ganz auf Sieg der Gastgeber. Das Hinspiel gegen den Tabellenvorletzten entschied der TSV deutlich mit 6:0 für sich.

Sieben Punkte und vier Tabellenplätze trennen den VfB Altheim und den TTSC Buchen. Um den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze nicht zu verlieren, muss der VfB punkten. Der Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz beträgt derzeit sechs Zähler.

Im ersten Spiel des Jahres empfängt die SpG Götzingen/Eberstadt gleich die Konkurrenten und Nachbarn aus Schlierstadt. Auf dem Papier ist die Spielgemeinschaft zwar der Favorit, doch Götzingen/Eberstadt ist denkbar schlecht ins Fußballjahr 2023 gestartet. Das Team von Andreas Beckmann konnte keines seiner Testspiele gewinnen. Im Derby gegen den SV Schlierstadt soll nun der erste „Dreier“ her.

Die vermeintlich leichteste Aufgabe hat der VfB Sennfeld. Der Tabellenzweite hat das Schlusslicht, den VfR Gommersdorf II, zu Gast. Doch die Sennfelder dürfen dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen. Gerade solche Duelle gestalten sich oftmals schwierig.

Lediglich einen Punkt Vorsprung hat derzeit der Aufsteiger, die SpG Rippberg/Wettersdorf-Glashofen, auf den Abstiegsrelegationsplatz. Das Team von Florian Gärtner wird alles daran setzen, zu punkten. Gegen die SpG Krautheim/Westernhausen wird es die Spielgemeinschaft von der Walldürner Höhe jedoch nicht einfach haben.

Deutlich mit 5:1 entschied die Spvgg. Hainstadt das Hinspiel gegen die SpG Waldhausen/Laudenberg im August für sich. Ob das Ergebnis dieses Mal genauso deutlich ausfällt, bleibt abzuwarten. Das Team von Noch-Trainer Christoph Meier, der im Sommer nach Auerbach wechselt, gewann keines seiner beiden Vorbereitungsspiele.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten