Oberliga Baden-Württemberg

Gmünd bestraft Hollenbacher Passivität

FSV nach 0:2 in Schwäbisch Gmünd nun „zurück in der Normalität. Am Dienstag geht es mit dem Heimspiel gegen Holzhausen weiter

Von 
Herbert Schmerbeck
Lesedauer: 
Viel zu oft einen Schritt zu spät waren Arne Schülke und seine Hollenbacher Teamkollegen in Gmünd. Deshalb setzte es eine 0:2-Niederlage. © Herbert Schmerbeck

1. FC Normannia Gmünd – FSV Hollenbach 2:0

.

Gmünd: Ellermann, Grupp (87. Caliskan), Aschauer (90+1 Lekaj), Gnaase (85. Kaspar), Molinari, Rössler, Selitaj (64. Molinari), Nkem (84. Scheible), Avigliano, Kianpour, Körner.

Hollenbach: Hörner, Nzuzi, Schülke, Minder, Faßbinder (81. Breuninger), Scherer, Krieger (46. Jonas Limbach), Schiek, Lutz, Uhl, Schappes (75. Baust).

Mehr zum Thema

Oberliga Baden-Württemberg

Ein „ekliger“ Bekannter

Veröffentlicht
Von
Herbert Schmerbeck
Mehr erfahren
Oberliga Baden-Württemberg

FSV Hollenbach: Warum es dieses Mal knapp nicht zum Sieg reichte

Veröffentlicht
Von
Herbert Schmerbeck
Mehr erfahren
Fußball

Oberliga-Team holt den ersten Auswärtssieg

Veröffentlicht
Von
seri
Mehr erfahren

Tore: 1:0 (33.) Alexander Aschauer, 2:0 (46.) Marvin Gnaase. – Schiedsrichter: Roman Reck. – Zuschauer: 350.

Nach dem zweiten Spiel ohne Sieg ist Fußball-Oberligist FSV Hollenbach auf Rang vier zurückgefallen. Dafür hat sich die SG Sonnenhof Großaspach durch einen 2:0-Sieg schon am Freitagabend gegen den 1. CfR Pforzheim etwas abgesetzt. Kein Problem für FSV-Manager Karlheinz Sprügel: „Wir sind jetzt in der Normalität zurück. Man muss auch mal anerkennen, wenn der Gegner besser war.“ Und das war der 1. FC Normannia Gmünd am Samstag, der mit 2:0 gewann.

„Es war ein verdienter Sieg“, sagte Sprügel. „Die waren von Anfang an präsenter.“ Nicht zum ersten Mal in dieser Saison tat sich der FSV schwer, ins Spiel zu kommen. Trainer Martin Lanig hatte eine Veränderung im Team im Vergleich zum 2:2 gegen den FC Nöttingen vorgenommen. Lukas Schappes stand erstmals nach seiner Verletzung, die er sich im WFV-Pokal gegen den VfR Heilbronn zugezogen hatte, wieder in der Startelf. Dafür nahm Marco Specht auf der Ersatzbank Platz.

Den Stempel aufgedrückt

Obwohl sie davor drei Spiele lang ohne Sieg geblieben sind, traten die Gmünder mit viel Selbstvertrauen auf. Sie nutzten die Passivität der Hollenbacher und drückten dem Spiel ihren Stempel auf. Das 1:0 von Alexander Aschauer in der 33. Minute ging deshalb auch in Ordnung. Es war gleichzeitig der Halbzeitstand dieser Begegnung.

Ärgerlich war das 2:0 der Gastgeber. Keine Minute war nach dem Wiederanpfiff gespielt. Die Hollenbacher reklamierten Abseits, die Normannen spielten einfach weiter und Marvin Gnaase erhöhte in der 46. Minute auf 2:0. „Dann hat man es gegen die zweitbeste Abwehr der Liga schwer“, sagte Sprügel. Hollenbach war nun zwar besser im Spiel, aber es gelang nicht, zu klaren Torchancen zu kommen. „Die sind stabil gestanden“, sagte Sprügel. „Es war insgesamt kein schlechtes Spiel von uns.“ Aber eben auch kein richtig gutes.

„Nun stehen wir am Dienstag unter Strom. Wenn wir gewinnen, ist alles in Ordnung“, meinte Sprügel. Denn viel Zeit, die Niederlage abzuhaken gibt es nicht. Am Tag der Deutschen Einheit ist der FC Holzhausen zu Gast in der „Jako Arena“. „Das ist auch keine schlechte Mannschaft.“ Allerdings präsentiert sich der FCH sehr wechselhaft in dieser Saison. So folgte auf den Sieg gegen den Tabellendritten 1. Göppinger SV ein 1:3 gegen Mutschelbach. „Wir müssen unsere Fehlerquote abstellen“, fordert Sprügel. „Sonst wird es gegen jeden Gegner schwierig.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten