Kreisliga A3 Hohenlohe

FC Creglingen kommt zum Kärwespiel nach Weikersheim

Beide Teams haben Chancen auf einen Traumstart mit neun Punkten aus den ersten drei Partien

Von 
Helmut Wörrlein
Lesedauer: 
Die SGM Weikersheim/Sch./L. (in Grau/hier eine Szene vom Spiel in Wachbach) hat im Kärwespiel am Samstag den FC Creglingen zu Gast. © Robert Stolz

Mit jeweils einer optimalen Ausbeute von sechs Punkten aus zwei Spielen belegen der FC Creglingen und Bezirksligaabsteiger SGM Weikersheim/Schäftersheim/Laudenbach in der Kreisliga A3 Hohenlohe die Tabellenplätze zwei und drei. Das sind natürlich beste Voraussetzungen für das traditionelle Kärwespiel, das die beiden alten Rivalen bereits am morgigen samstag, 3. september, um 16 Uhr in Weikersheim bestreiten. Die zuletzt spielfreien Platzherren und ihr Nachbar aus Creglingen haben sich jeweils gegen die SGM Taubertal /Röttingen sowie gegen Aufsteiger SV Wachbach II durchgesetzt. Das letzte Derby um A3-Punkte liegt schon über drei Jahre zurück: Im Mai 2019 bezwang die SGM den FCC vor eigenem Publikum, wie übrigens auch im Jahr zuvor, knapp mit 1:0. Die SGM Weikersheim/Schäftersheim/Laudenbach will morgen vor vermutlich großer Kulisse beweisen, dass sie zurecht als heißer Kandidat für die Meisterschaft gehandelt wird.

Bereits ein Spiel mehr als seine beiden Verfolger hat Tabellenführer TSV Dörzbach/Klepsau ausgetragen, der sich am vergangenen Sonntag über ein glückliches 1:1 gegen die SGM Markelsheim/Elpersheim freute. Die Jagsttäler sind am Sonntag nun in Tauberrettersheim Gast der SGM Taubertal/Röttingen, die nach den zwei Derbyniederlagen mit 1:0 gegen den SC Wiesenbach den ersten Dreier verbuchte. Die Statistik spricht – im Gegensatz zur aktuellen Tabelle – deutlich für die Unterfranken, die seit Gründung ihrer SGM in der der Spielrunde 2013/14 die insgesamt sechs Begegnungen um A3-Punkte mit einer Trefferbilanz von sage und schreibe 16:1 für sich entschieden.

Nach dem 1:5-Fehlstart in Dörzbach hat sich die SpVgg Apfelbach/Herrenzimmern schnell gefangen: Dem 2:0-Heimsieg gegen die SGM Mulfingen/Hollenbach II folgte zuletzt ein deutlicher 3:0-Erfolg in Nagelsberg. Bereits am heutigen Freitag, 2. September, ist um 19 Uhr der SV Harthausen Derbygast in Apfelbach, der im Juni 2019 mit einem Sieg im Elfmeterschießen im Relegationsspiel gegen die Spielvereinigung in die A3 aufgestiegen ist. Der SVH ist in dieser Saison ein Garant für torreiche Spiele: 10:10 lautet die ungewöhnliche Trefferbilanz nach erst drei Spielen: 4:4 gegen Amrichshausen,3:2 in Billingsbach und zuletzt 3:4 gegen Bieringen. Ausgeglichen ist auch die Derbybilanz gegen Apfelbach/H. mit je zwei Siegen und Niederlagen aus den bislang vier Begegnungen um A3-Punkte.

Auch die SGM Mulfingen/Hollenbach II gehört zu dem Quartett, das je sechs Punkte auf dem Konto hat. Nach dem ungefährdeten 4:1- Erfolg gegen den FC Igersheim steht den Jagsttälern aber nun ein Gegner ganz anderen Kalibers ins Haus: Der SGM Markelsheim/Elpersheim werden neben Bezirksligaabsteiger Weikersheim/Schäftersheim/Laudenbach die besten Titelchancen eingeräumt. Beim jüngsten Gastspiel in Klepsau mussten sich die Taubertäler mit einem 1:1-Unentschieden begnügen, das sich angesichts der klaren Überlegenheit wie eine Niederlage anfühlte. Seit der Gründung der SGM Mulfingen/Hollenbach II in der Saison 2019/20 traf man viermal aufeinander. Die Gastgeber haben eine positive Gesamtbilanz (2-1-1).

Neben dem Spitzentrio und der SGM Markelsheim/Elpersheim ist auch der SC Amrichshausen noch ungeschlagen. Nach dem 4:4 zum Saisonauftakt in Harthausen teilte sich der Künzelsauer Teilortclub zuletzt auch mit Aufsteiger FC Billingsbach die Punkte. Auch im Gastspiel bei der DJK Bieringen wäre ein Remis keine Überraschung, denn vier der sechs Künzelsauer Altkreisduelle seit der Saison 2018/19 endeten unentschieden.

Nach dem 1:1 am Mittwochabend in Wiesenbach steht für den 1. FC Igersheim mit dem Heimspiel gegen den FC Phoenix Nagelsberg gleich das nächste Kellerduell auf dem Spielplan. Die Nagelsberger wurden zuletzt vor eigenem Publikum von der SpVgg Apfelbach/Herrenzimmern mit 3:0 abgefertigt und haben wie ihr Gastgeber einen Punkt auf dem Konto. In fünf Begegnungen mit dem FC Igersheim ist die Bilanz mit einem Remis und je zwei Siegen ausgeglichen.

Sowohl Aufsteiger SV Wachbach II als auch der SC Wiesenbach sind mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet. Nun kommt es in Wachbach zur ersten Begegnung seit über sieben Jahren. In den Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 stand man sich zuletzt um Kreisliga-B-Punkte gegenüber. Das A3-Kellerduell wird bereits um 13 Uhr angepfiffen und ist das Vorspiel zur Bezirksligapartie der ersten Mannschaft des SV Wacbbach gegen den TSV Gaildorf. Da der Blaufeldener Teilortclub sich im Nachholspiel am vergangenen Mittwoch 1:1 vom FC Igersheim trennte, ist Aufsteiger SV Wachbach II als einziges der 15 Teams der kreisliga A3 noch ohne Punktgewinn. Die Hausherren möchten nun nicht nur den ersten zählbaren Erfolg verbuchen, sondern unbedingt die Rote Laterne weiterreichen.

Spielfrei ist der FC Billingsbach.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten