Fußball

Einteilung der Bezirksligen Hohenlohe

Heiße Derbys im Norden sind garantiert

Von 
Robert Stolz
Lesedauer: 

Nachdem der SV Wachbach das Aufstiegsrelegationsspiel zur Landesliga Württemberg gegen Pleidelsheim verloren hat (wir berichteten), steht nun fest, wer in der kommenden Runde in welcher Bezirksliga spielen wird. Diese werden nach der viel diskutierten und in Hohenlohe nicht gerade mit Freuden gesehenen Ligen- und Verbandsreform des Württembergischen Fußballverbandes ab der Saison 2023/2024 neu eingeteilt.

Bezirksliga Hohenlohe Süd (14 Vereine): TSV Obersontheim,TSV Ilshofen II, SGM Spfr./SSV Schwäbisch Hall II, Tura Untermümkheim, SGM Altenmünster/ESV Crailsheim, TSV Michelfeld, Spfr. Bühlerzell, VfL Mainhardt, TSV Gaildorf, Spvgg. Gammesfeld, GSV Waldtann, SV Westheim, TSVDünsbach, SC Bühlertann.

Bezirksliga Hohenlohe Nord (neun Vereine): SSV Gaisbach, VfB BadMergentheim, TV Niederstetten, TSG Öhringen, SGM Niedernhall/Weißbach, SGM Markelsheim/Elpersheim, SGM Mulfingen/Hollenbach II, TSV Kupferzell, SV Wachbach.

Mehr zum Thema

Der Spieltag im Fußballbezirk Hohenlohe

Harthausen schafft den direkten Klassenerhalt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Lokalsport

SV Wachbach muss in der Bezirksliga bleiben

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Landesliga-Relegation

Über Umwege eine Etage höher

Veröffentlicht
Von
Robert Stolz
Mehr erfahren

In der Bezirksliga Süd wird eine reguläre Runde gespielt, das heißt mit Hin- und Rückspiel. In der Nord-Staffel gibt es eine Dreifach-Runde. Der Bezirksligameister und damit Aufsteiger in die Landesliga Württemberg wird in einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenersten der Bezirksliga Nord und Süd mit Hin- und Rückspiel ermittelt. Jeweils sechs Plätze stehen Hohenlohe in der Saison 2024/2025 in den beiden neuen Bezirksligen 3 und 12 zu.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten