Kreisklasse A Buchen

Duell der beiden Absteiger

Rippberg-W/G. hofft auf gleiches Ergebnis wie in Vorsaison. Spitzenspiel am Samstag auf Platz des FC Schweinberg

Von 
Marius Greß
Lesedauer: 
Szene aus der vorigen Saison: Hier siegte Rippberg-W/G. gegen Gommersdorf II mit 2:1. Auf dieses Ergebnis hofft man „auf der Dürmer Höh’“ nun wieder. © Herrmann

Verfolgerduell auf dem Sportgelände des FC Schweinberg: Erstmals seit dem Zusammenschluss aller Erftal-Vereine zu einer Spielgemeinschaft findet eine Partie in Schweinberg statt. Die heimische SpG Erftal empfängt den Verfolger TSV Mudau II. Beide Teams stehen mit neun Punkten auf den Plätzen zwei und drei der Tabelle. Noch ohne Punktverlust sind nach wie vor die Gastgeber. Zudem hat die Spielgemeinschaft bislang die wenigsten Gegentore kassiert. Kann Mudau II nach dem Pokalspiel unter der Woche die englische Woche mit einem Sieg abschließen oder marschiert Erftal zum vierten Sieg in Folge?

Weiterhin ohne Punktgewinn ist die Spvgg. Hainstadt II. Vier Niederlagen zu Beginn der Saison stehen bislang auf dem Konto. Nun erwartet man den Aufsteiger der SpG Ahorn. Beide Teams kassierten bislang die meisten Gegentore. Bei Ahorn sind es im Schnitt vier Gegentreffer und bei Hainstadt II sogar 4,5 pro Spiel. Mit einem Sieg in Hainstadt wäre man beim Neuling der Kreisliga sicherlich mit dem Saisonstart zufrieden. Für die Kreisliga-Reserve der Spielvereinigung ist ein Sieg dagegen schon fast Pflicht, um sich nicht längerfristig im Tabellenkeller zu versinken.

Derby-Duell der Tabellennachbarn zwischen der SpG Osterburken II/Bofsheim und der SpG Adelsheim/Oberkessach: Beide Mannschaften stehen mit jeweils zwei Siegen in der oberen Tabellenhälfte. Will man den Anschluss nach oben nicht schon in der frühen Saisonphase verlieren, ist ein Sieg von wichtiger Bedeutung.

Mehr zum Thema

Kreisklasse A Buchen

Duell der Ungeschlagenen

Veröffentlicht
Von
Marius Greß
Mehr erfahren
Kreisliga Buchen

Stößt Buchen den Bock um?

Veröffentlicht
Von
Marius Greß
Mehr erfahren
Kreisklasse B Buchen

Haben sich die Prügelknaben gut erholt?

Veröffentlicht
Von
Yannick Baumann
Mehr erfahren

Mächtig schief ging der Saisonstart für die SpG Schloßau/Donebach II. Mit null Punkten steht man nach vier Spielen auf einem Abstiegsplatz. Auch wenn dies bislang noch nicht hinweisgebend für die weitere Saison sein muss, werden die Verantwortlichen mit der Zeit wohl auch unruhiger. Nun empfängt man vor heimischem Publikum den FC Hettingen. Zuletzt gab es für Hettingen eine knappe Niederlage gegen den Tabellenführer. Für mächtig Erfahrung beim FCH sorgen die beiden ehemaligen Landesliga-Spieler des TSV Rosenberg Sandro Lutz und Nico Pasour. Letzterer schoss vergangenes Wochenende seine beiden ersten Tore für den FCH in dieser Saison.

Weiter die weiße Weste präsentiert die SpG Rippberg-Wettersdorf/Glashofen und steht ungeschlagen an der Tabellenspitze. Nun empfängt man den VfR Gommersdorf II und möchte gegen die Verbandsliga-Reserve den Lauf fortsetzen. Von den Top-6 Mannschaften hat die SpG bislang jedoch schon die meisten Gegentore kassiert. Wird die Defensive gegen Gommersdorf II zur Wackelzone und gibt es die erste Saisonniederlage für das Team von Trainer Udo Berberich? In der vorigen Saison trafen beide noch in der Kreisliga aufeinander. Hier gewann die Heimmannschaft 2:1.

Zum Heimspiel in Sindolsheim empfängt die SpG Sindolsheim/Rosenberg II den SV Hettigenbeuern. Zwei Siege mehr auf dem Konto hat der SVH wie der Gastgeber bislang. Hettigenbeuern kassierte bislang lediglich etwas mehr als einen Gegentreffer pro Partie. Hält man die Defensive wieder so dicht wie in den vorangegangenen Begegnungen sollte man mit etwas Zählbarem aus Sindolsheim die Heimreise antreten.

Weiterhin auf den ersten Saisonsieg wartet die gelb-blaue Zweitvertretung des TSV Höpfingen. Mit nur einem Zähler aus vier Partien steht man daher auf dem Relegationsplatz. Gewinnt man das Spiel gegen die SpG Oberwittstadt II/Ballenberg, würde man mit den Gästen an Punkten gleichziehen. Die SpG kann mit einem Sieg ein großes Stück nach oben klettern und so für einen ordentlichen Saisonstart sorgen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten