Landesliga Odenwald

Die große Herausforderung

Die Partie zwischen dem FV Lauda und Türkspor Mosbach stellt das absolute Spitzenspiel dar

Von 
Felix Röttger
Lesedauer: 
Der FV Lauda (hier in Blau) zeigte zuletzt in der Partie gegen seinen Ex-Trainer Marvin Baumann in Osterburken eine sehr starke Leistung. © Martin Herrmann

Die größte Überraschung des vierten Spieltages war die Heimniederlage des TSV Mudau gegen den Aufsteiger VfB Sennfeld, der sich gleich vom Tabellenende auf den Relegationsplatz 14 vorschob. Weiterhin eine reine Weste ohne Punktverlust haben Türkspor Mosbach, der FV Lauda und TSV Oberwittstadt, die am vierten Spieltag erste große Bewährungsproben zu bestehen haben. Spielfrei ist der SV Neunkirchen.

Bereits am Freitag empfängt der TSV Mudau den TSV Rosenberg und will unbedingt nach zwei Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Die Rosenberger erinnern sich nicht gerne an die 0:3-Auswärtsniederlage beim TSV im Vorjahr und erst recht nicht an die 0:5-Heimpleite. So einfach wollen sie es dem Gastgeber nicht machen. Nicht ungelegen käme den Rosenbergern, wenn der Gastgeber durch die unerwartete 0:1-Heimniederlage gegen Sennfeld noch verunsichert auftritt.

Das bevorstehende Nachbarschaftsderby verspricht Spannung pur, wenn der SV Königshofen den bisher ungeschlagenen FC Grünsfeld herauszufordern vermag. Martin Michelbach sah „eine insgesamt ausgeglichene und somit eine gerechte Punkteteilung in Nassig. Der FC Grünsfeld zählt zu den Mitavoriten der Liga, folglich eine mehr als anspruchsvolle Aufgabe für uns. Die zuletzt urlaubsbedingt fehlenden Lukas Sack, Niklas Michelbach und Jonas Henning stehen wieder zur Verfügung. Tizian Knab ist noch verletzt.“ Die Messestädter hoffen, ihre Heimstärke nutzen zu können, um dem FC Grünsfeld Paroli zu bieten. Dennoch bleibt die Erinnerung an die vergangene Saison, in der die Grünsfelder sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde als Sieger hervorgingen. Ob dies ein psychologischer Vorteil für die Gäste ist, muss sich zeigen. Der SV Königshofen strebt zweifelsohne danach, diese Scharte auszuwetzen und sich im Derby zu behaupten, während der FC Grünsfeld seinen Siegeszug fortsetzen will. FC-Spielertrainer Dominik Gerberich sieht „definitiv eine schwere Aufgabe“ auf seine Mannschaft zukommen: „Königshofen ist in der Lage, gegen jedes Team zu gewinnen; zudem spielen sie daheim, wo sie bisher noch keinen Punkt abgegeben haben. Wir sind auch gut drauf und wollen natürlich beim SVK nicht verlieren.“ Die Gäste müssen auf die verletzten Danny Dürr, Tobias Eckert, Maximilian Endres und Umut Baytekin verzchten. Fraglich sind: André Engert und Pascal Greulich. Die Fußballfans erwartet auf alle Fälle ein emotionales Aufeinandertreffen zweier Rivalen, bei dem es um mehr als nur um Punkte geht.

Es ist schon mehr als vier Jahre her, dass der FSV Waldbrunn und der TSV Tauberbischofsheim um Landesliga-Punkte kämpften. Mit 2:1-Toren gewann damals der FSV. Jetzt kommen die Kreisstädter als Aufsteiger und hoffen auf den ersten Dreier. Andererseits hatte Waldbrunn ein sehr schweres Auftaktprogramm und will sich trotz der drei Niederlagen nicht beirren lassen.

Aufsteiger VfB Sennfeld ließ mit einem überraschenden 1:0-Auswärtssieg beim TSV Mudau aufhorchen. Nach zwei anfänglichen Niederlagen drängten sich schon erste Zweifel über die Eignung des Teams für die Landesliga auf. Doch der Sieg gegen Mudau hat diese Bedenken im Keim erstickt und das Selbstvertrauen der Mannschaft gestärkt. Nun steht der VfB Sennfeld vor der Herausforderung, diesen Aufwärtstrend fortzusetzen und sich im Heimspiel gegen den SV Nassig behaupten zu müssen. Mit dem neuen Selbstvertrauen dürfen sich die Fans auf ein interessantes Kräftemessen zweier ambitionierter Teams freuen.

Die SpVgg. Neckarelz befindet sich im Aufwind, nachdem sie sich von einer Auftaktniederlage in Mudau erholt hat und seitdem keine einzige Niederlage mehr hinnehmen musste. Mit dieser gesteigerten Formkurve im Rücken ist die Mannschaft entschlossen, den ersten Heimsieg der laufenden Saison zu erzielen. Am kommenden Spieltag empfängt Neckarelz den TSV Oberwittstadt, der bisher mit drei Siegen eine makellose Bilanz aufweist. Die Trainer beider Mannschaften werden taktische Kniffe und Strategien vorbereiten, um ihre Teams optimal auf das Spiel vorzubereiten. Die Schlüssel zum Erfolg könnten in der Stärkung der Abwehr oder der Effizienz im Angriff liegen. Gegen Ende der letzten Runde trennte man sich mit einem 2:2-Unentschieden. Zu erwarten ist eine hartumkämpfte Partie, die möglicherweise wieder keinen Sieger findet.

Acht Jahre liegt das letzte Pflichtspiel zwischen dem TuS Großrinderfeld und dem SV Osterburken zurück. Damals behielten die Römerstädter im Badischen Pokal mit 3:2-Toren in Großrinderfeld die Oberhand. Am letzten Sonntag mussten sie eine 0:6-Pleite gegen den FV Lauda hinnehmen. Kein leichtes Unterfangen, denn der Gastgeber geht nach eine Spielpause erholt in dieses Kräftemessen und will an den 3:2-Erfolg im ersten Heimspiel über Rosenberg anknüpfen.

Das Spitzenspiel steigt im Tauberstadion zwischen dem FV Lauda und Türkspor Mosbach. Beide Mannschaften gaben noch keinen Punkt ab, doch nur ein Team kann seine Siegesserie fortsetzen. Gerne erinnern sich die Mosbacher an das Pokalspiel vor einem Jahr, als sie einen 0:1-Rückstand egalisierten und dann mit 4:1-Toren glatt eine Runde weiterkamen. Diesmal dürfte eine stärkere Gegenwehr der Gastgeber das Gebot der Stunde sein. Nach dem glatten 6:0-Kantersieg in Osterburken soll es auf heimischen Geläuf diesmal nicht wieder eine Zitterpartie wie zuletzt gegen Großrinderfeld geben, als nach der Pause das Spiel zu kippen drohte. Die Zuschauer dürfen sich auf ein Duell zweier erstklassiger Mannschaften freuen, die beide den Sieg anstreben, um ihre Position an der Tabellenspitze zu festigen.

In der Partie zwischen dem VfK Diedesheim und dem VfR Uissigheim treffen zwei Landesligisten aufeinander, die zuletzt beide ihr Heimspiel mit 1:3-Toren verloren. Im direkten Kräftemessen in der letzten Runde vor vier Monaten gelang dem VfK ein 2:1-Heimerfolg. Für den Gastgeber spricht die ausgeglichene 2-0-2-Bilanz mit 6:6-Toren. Im Gegensatz dazu wartet der VfR Uissigheim nach drei Spielen, in denen nur ein Unentschieden erreicht wurde, immer noch auf den ersten Sieg der Saison. Beide Teams werden sich nichts schenken, um ihre Position in der Liga zu festigen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten