Der Badische Fußballverband (BFV) hat die Auslosung für die ersten vier Runden um den BFV-Rothaus-Verbandspokal 2023/24 vorgenommen.
Die ersten Partien werden hierbei am Wochenende 22./23. Juli gespielt. Die nächsten Runden stehen dann am 29./30. Juli, 5./6. August sowie am 12./13. August (Achtelfinale an.
Insgesamt nehmen am BFV/Pokal 2023/24 aus den Regionen Odenwald, Rhein-Neckar sowie Mittelbaden 118 Mannschaften teil. Die teilen sich auf folgende Ligenzugehörigkeiten auf: Zwei Teams aus der 3. Liga (SV Sandhausen und SV Waldhof Mannheim), ein Team aus der Regionalliga (FC Astoria Walldorf/Titelverteidiger), vier Teams aus der Oberliga Baden-Württemberg, 14 Mannschaften aus der Verbandsliga, 47 Landesligisten, 40 Kreisligisten und zehn Mannschaften aus der Kreisklasse A.
Aus der Region Odenwald, die die Fußballkreise Tauberbischofsheim, Buchen und Mosbach umfasst, sind insgesamt 32 Mannschaften am Start. Die zwei Verbandsligisten VfR Gommersdorf und FV Mosbach sowie die 17 Odenwald-Landesligisten sind aufgrund ihrer Ligen-Zugehörigkeit automatisch qualifiziert. Außerdem werden die Absteiger der Saison 22/23 aus der Landesliga sowie die Halbfinalisten der jeweiligen Kreis-Pokalwettbewerbe am BfV-Pokal teilnehmen.
Über die Kreispokalwettbewerbe haben sich im Fußballkreis Tauberbischofsheim der SV Pülfringen und die SpG Unterschüpf/Kupprichhausen qualifiziert Kreispokalsieger TSV Tauberbischofsheim ist in die Landesliga aufgestiegen und deshalb ohnehin im BFV-Pokal vertreten. Die SpG Wittighausen/Zimmern war zwar ebenfalls im Halbfinale, doch wird es diese „Kombination“ künftig nicht mehr geben (die FN berichteten ausführlich), weshalb sie natürlich nun auch nicht am BFV-Pokal teilnehmen kann.
Aus dem Fußballkreis Buchen sind die Kreispokalhalbfinalisten SpVgg Hainstadt, TTSC Buchen und Pokalfinalist VfB Altheim dabei. Pokalsieger SV Osterburken ist in die Landesliga aufgestiegen und deshalb „automatisch“ dabei. Den Fußballkreis Mosbach vertreten Pokalsieger FC Freya Limbach, Finalist VfR Fahrenbach sowie die beiden Halbfinalisten SV Wagenschwend und FV Elztal.
Die erste und zweite Runde des BFV-Pokals wird regional ausgelost, das heißt: Es spielen die Teams aus der Region Odenwald, aus der Region Rhein-Neckar und aus der Region Mittelbaden nur „unter sich“. Ab der dritten Runde wird dann über das gesamte Verbandsgebiet ausgelost.
In den ersten vier Runden hat der klassenniedrigere Verein immer Heimrecht. Ab der fünften Runde trifft das dann nur noch für Teams aus der Kreisliga oder Kreisklasse zu. Ob ein solches Team überhaupt so weit kommt, muss allerdings stark bezweifelt werden. Ansonsten wird ab der fünften Runde des ausgeloste Heimrecht nur dann getauscht, wenn mindestens eine spielklasse zwischen den beiden Mannschaften liegt. Dies trifft zum Beispiel zu, wenn ein Oberligist gegen eine Landesliga-Mannschaft gelost wird.
Odenwald-Team gegen Waldhof
Bereits jetzt steht fest, dass in der dritten Pokalrunde ein Team aus dem Odenwald auf den ehemaligen Bundesligisten SV Waldhof Mannheim trifft. Der hat nämlich, wie auch der andere Drittligist SV Sandhausen, in den ersten beiden Runden Freilos und ist somit bereits für die dritte Runde gesetzt. Der mögliche Gegner kommt dann aus dem Quartett TSV Höpfingen, FV Lauda, FV Elztal und SV Osterburken.
Auslosung Odenwald
1. Runde, 22./23. Juli, Regelanstoßzeit 17 Uhr:
FC Freya Limbach (Kreisliga) – FC Grünsfeld (Landesliga).
FV Reichenbuch (Kreisliga) – TSV Rosenberg (Landesliga).
SpG Unterschüpf/Kupprichhausen (Kreisliga) – TSV Mudau (Landesliga).
FV Elztal (Kreisliga) – SV Osterburken (Landesliga).
VfB Altheim (Kreisliga) – SV Wagenschwend (Kreisliga).
SpVgg Hainstadt (Kreisliga) – SpG Schloßau/Donebach (Kreisliga).
VfR Fahrenbach (Kreisliga) – VfR Uissigheim).
SV Pülfringen (Kreisliga) – Türkspor Mosbach (Landesliga).
FSV Waldbrunn (Landesliga) – VfR Gommersdorf (Verbandsliga).
1. FC Umpfertal (Kreisliga) – VfB Sennfeld (Landesliga).
SV Nassig (Landesliga) – SV Königshofen (Landesliga).
VfK Diedesheim (Landesliga) – TSV Oberwittstadt (Landesliga).
TSV Höpfingen (Kreisliga) – FV Lauda (Landesliga).
SV Neunkirchen (Landesliga) – FV Mosbach (Verbandsliga).
TuS Großrinderfeld (Landesliga) – TSV Tauberbischofsheim (Landesliga).
TTSC Buchen (Kreisliga) – SpVgg Neckarelz (Landesliga).
2. Runde 29./30. Juli, Regelsanstoßzeit 17 Uhr:
Sieger Buchen/Neckarelz – Sieger Limbach/Grünsfeld.
Sieger Großrinderfeld/Tauberbischofsheim – Sieger Reichenbuch/Rosenberg.
Sieger Neunkirchen/FV Mosbach – Sieger Unterschüpf/Mudau.
Sieger Höpfingen/Lauda – Sieger Elztal/Osterburken.
Sieger Diedesheim/Oberwittstadt – Sieger Altheim/Wagenschwend.
Sieger Nassig/Königshofen – Sieger Hainstadt/Schloßau.
Sieger Umpfertal/Sennfeld – Sieger Fahrenbach/Uissigheim.
Sieger Waldbrunn/Gommersdorf – Sieger Pülfringen/Türkspor Mosbach.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-der-sv-waldhof-wartet-schon-_arid,2101594.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,6.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html