Oberliga Baden-Württemberg

Den Schneid abkaufen lassen

Hollenbach verliert in Reutlingen

Von 
Herbert Schmerbeck
Lesedauer: 
Lorenz Minder (am Ball) hatte zwar einige gute Offensivaktionen für die Hollenbacher in Reutlingen, doch am Ende siegte der SSV mit 3:0. © Herbert Schmerbeck

SSV Reutlingen – Hollenbach 3:0

Reutlingen: Binanzer, Puseljic, Toth (90. Toth), Meiser, Gorgoglione (88. Röhm), Schaal (62. Dierberger), Plattenhardt, Meixner (82. Wally), Breuninger (85. Schiffel), Adrovic, Kuengienda.

Hollenbach: Hörner, Breuninger (88. Mbodji)), Schülke, Jonas Limbach, Minder, Schiek (86. Engelmann), Felix Limbach, Specht (61. Faßbinder), Dörr, Schappes (75. Beez), Knapp.

Mehr zum Thema

Fußball

Erleichterung in Hollenbach, doch kein Grund zur Euphorie

Veröffentlicht
Von
Herbert Schmerbeck
Mehr erfahren

Tore: 1:0 (18.) Daniel Breuninger, 2:0 (45+2) Jonas Meiser, 3:0 (83.) Yannick Toth. – Schiedsrichter: Jürgen Schätzle. – Zuschauer: 750.

Die Reise nach Reutlingen hatte sich am Samstag für den FSV Hollenbach nicht gelohnt. Der Fußball-Oberligist unterlag beim SSV Reutlingen mit 0:3. „Der Sieg geht in Ordnung, war aber um zwei, drei Tore zu hoch“, meinte Manager Karlheinz Sprügel. Vor allem in der ersten Hälfte fanden die Hollenbacher nicht zu ihrem gewohnten Leistungsvermögen, waren zu passiv, wirkten mutlos. „Wir haben uns den Schneid abkaufen lassen“, sagte Trainer Reinhard Schenker.

Er hatte auf zwei Positionen umgestellt. Im Sturmzentrum fehlte Hannes Scherer, für ihn stand Niklas Dörr in der Startelf. Auf der linken Abwehrseite bekam Niklas Breuninger den Vorzug vor Juan Faßbinder.

Hollenbach tat sich in der ersten Halbzeit schwer. Vor allem im Spiel nach vorne. Es fehlte die Intensität vom Spiel eine Woche zuvor. Zudem kamen die letzten Pässe in die Spitze zu ungenau, so dass es die Reutlinger relativ einfach hatten zu verteidigen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld spielten die Reutlinger den Angriff über rechts aus und in der Mitte vollendete Daniel Breuninger. Das 2:0 fiel so: Binanzer hatte viel Zeit zur Spieleröffnung, wieder folgte eine Hereingabe von rechts und der Abschluss von Jonas Meiser landete im Netz.

Nach dem Seitenwechsel versuchten die Hollenbacher mehr Druck zu machen. Schon flog in der 47. Minute eine Hereingabe von Lorenz Minder durch den Strafraum, doch Niklas Breuninger kam nicht an den Ball. Zwei Minuten später brachte Sebastian Schiek den Ball in die Mitte, doch Binanzer schnappte sich diesen vor Dörr. Minder (25.) versuchte es dann aus 25 Metern. Binanzer hielt sicher. So langsam stellte sich Reutlingen auf das höhere Tempo der Gäste ein. Ben Schaal verfehlte das Tor bei einem Konter. Hollenbach hatte die Partie nun zwar im Griff, fand offensiv aber nicht die richtigen Lösungen. In der 75. Minute versuchte es Minder erneut mit einem Fernschuss. Dann kam es, wie es kommen musste: Yannick Toth traf in der 84. Minute nach einem Freistoß per Kopf zum 3:0.

„Unter dem Strich geht der Sieg in Ordnung. Vielleicht war er etwas zu hoch“, sagte Trainer Rainer Schenker. „Wir haben in der ersten Halbzeit nicht die nötige Aggressivität auf den Platz gebracht. In den entscheidenden Zweikämpfen waren wir zu passiv. Es war aber nicht alles verkehrt“, sagte Schenker. „In der zweiten Halbzeit hatten wir mehr Dynamik, mehr Aggressivität. Aber es fehlte auch das Spielglück. Wir hatten viele Hereingaben. Wenn wir in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit das Tor machen, kommen wir nochmal ran.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke