Für das Team des Deutschen Fechter-Bundes (DFeB) ging es am vergangenen Mittwoch, los: Gemeinsam flog die Delegation ab Frankfurt nach Kairo, wo mit den Weltmeisterschaften, die an diesem Freitag offiziell beginnen, der Saisonhöhepunkt ansteht.
Die ersten Medaillen werden allerdings erst am Montag, 18. Juli, vergeben: Wegen Corona und Olympia hatte es drei Jahre lang keine Welttitelkämpfe mehr gegeben.
Stark vertreten
Sehr stark vertreten sein werden bei der WM in Kairo auch der Main-Tauber-Kreis sowie der benachbarte Hohenlohekreis. Vom Fecht-Club Tauberbischofsheim gehen drei Sportler an den Start, von Future Fencing Werbach und FC Würth Künzelsau sind es jeweils zwei. Die meisten deutschen WM-Teilnehmer stellen allerdings die beiden Vereine TSV Bayer Dormagen und TSV Bayer 04 Leverkusen.
Direkt nach der Europameisterschaft und „Die Finals“ sind die Kaderfechter in die WM-Vorbereitungslehrgänge gegangen, um dann nach Kairo zu starten. Trotz der kurzen Erholungsphasen ist die Vorfreude bei den Athleten groß. „Diese WM ist jetzt die Belohnung dafür, dass wir drei Jahre durchgehalten haben“, bestätigt Athletensprecherin Léa Krüger die Stimmung im ganzen Team positiv.
Die Delegationsleitung für die Wettkämpfe übernimmt der Vizepräsident Finanzen, Alexander Böhm, zusammen mit der Vizepräsidentin Sport, Reka Szabo. Letztere möchte „an die guten Ergebnisse der Fecht-EM anknüpfen“, dies wäre ein guter Schritt für dieses Team.
dAS aUFGEBOT
Die Nominierungen sind in den Waffen Degen, Säbel und Damenflorett identisch zur Europameisterschaft in Antalya. Dadurch, dass es im Herrenflorett zur EM gesundheitliche Ausfälle gab und nun die Athleten wieder genesen sind, sieht die Delegation wie folgt aus: Herrenflorett: Alexander Kahl TG Hanau), Fabian Braun (FSV Klarenthal), Laurenz Rieger (TSG Weinheim), André Sanita (OFC Bonn). – Bundestrainer: Richard Junghans. Damenflorett: Leonie Ebert (Future Fencing Werbach), Anne Sauer (Future Fencing Werbach), Kim Kirschen (SC Berlin), Leandra Behr (FC Tauberbischofsheim. – Bundestrainer: Giovanni Bortolaso. Herrendegen: Samuel Unterhauser (FC Tauberbischofsheim), Marco Brinkmann (TSV Bayer 04 Leverkusen), Lukas Bellmann (TSV Bayer 04 Leverkusen), Richard Schmidt (FC Tauberbischofsheim). – Bundestrainer: Mario Bötcher. Damendegen: Alexandra Ndolo (TSV Bayer 04 Leverkusen), Alexandra Ehler (TSV Bayer 04 Leverkusen), Anna Jonas (Heidenheimer SB), Laura Katalin Wetzker (TSV Bayer 04 Leverkusen). – Bundestrainer: Dominik Csobo. Herrensäbel: Matyas Szabo (TSV Bayer Dormagen), Frederic Kindler (TSG Eislingen), Raoul Bonah (TSV Bayer Dormagen), Lorenz Kempf (TSV Bayer Dormagen). – Bundestrainer: Vilmos Szabo. Damensäbel: Larissa Eifler (TSV Bayer Dormagen), Julika Funke (FC Würth Künzelsau), Léa Krüger (TSV Bayer Dormagen), Elisabeth Gette (FC Würth Künzelsau). – Bundestrainer: Dan Costache.
Weitere Mitglieder der deutschen Delegation:
Ärzte: Dr. Jan Philipp Schüttrumpf und Dr. Jan Bardenhagen.
Physiotherapeuten: Martin Kuzniarek und Timo Wloch.
Durch die FIE nominiert: Kampfrichter Tim Bardenhagen und aus Tauberbischofsheim der Präsident des Technischen Direktoriums, Dieter Lammer (Vizepräsident Internationales). dfb/ptt
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fechten_artikel,-fechten-grosse-vorfreude-zu-spueren-_arid,1973433.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html