Buntes Programm am 9. und 10. Dezember

Schöntaler Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore

Konzerte, Ausstellungen, Musikgruppen sowie tolles Kinder- und Familienprogramm

Lesedauer: 
Die Besucher des Schöntaler Weihnachtsmarkts erwartet am Samstag, 9. Dezember, von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, von 11 bis 19 Uhr ein vielfältiges Angebot. © Gemeinde

Schöntal. Der Schöntaler Weihnachtsmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Tore. Der Klosterhof der ehemaligen Zisterzienserabtei in Kloster Schöntal erstrahlt am 2. Adventswochenende in stimmungsvollem Lichterglanz.

Die Besucher erwartet am Samstag, 9. Dezember, von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, von 11 bis 19 Uhr ein vielfältiges Angebot.

Das Besondere ist das Rahmenprogramm in den historischen Räumen mit verschiedenen Konzerten, Ausstellungen, Musikgruppen sowie dem tollen Kinder- und Familienprogramm.

Mehr zum Thema

Start am 1. Dezember

Budenstadt lockt mit buntem Programm

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Am zweiten Adventswochenende

Weihnachtsmarkt im besonderen Ambiente des Klosters Bronnbach

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Regionale Kunsthandwerker zeigen ihr Können: Schmuck, Handarbeiten, Floristik, Holzschnitzkunst, Korbflechter, Drechsler und vieles mehr.

Außerdem warten köstliche Leckereien darauf, entdeckt zu werden. Direktvermarkter aus der Region bieten eine breite Palette ihrer Produkte an: Weihnachtsplätzchen, Imkereiprodukte, Fruchtaufstriche, Kuchen im Glas, Hausmacher Wurst, Wein, Käse, Brot, Schnäpse und Liköre. Der Abt-Knittel-Keller im Bildungshaus, das Waldschulheim sowie die örtliche Gastronomie haben geöffnet.

Der Nikolaus besucht an beiden Tagen den Weihnachtsmarkt. Ebenfalls an beiden Tagen ist das Knurps Puppentheater aus Möckmühl mit dem Stück „Die rosarote Himbeermilchkuh“ zu Gast. Vorstellungen im Waldschulheim finden samstags um 16.30 und 18 Uhr und sonntags um 11.30 und 15.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Programm

Samstag, 9. Dezember: 15 Uhr Markteröffnung durch Bürgermeister Joachim Scholz und die Max-Eyth-Schule Grundschule Schöntal; 15.45 Uhr Eröffnung der Kunstausstellung „Kleine Leute – große Künstler“ der Kunstschule Kreativ aus Kloster Schöntal (in der Klosterkirche); 16 Uhr weihnachtliche Melodien Musikverein Westernhausen (vor der Klosterkirche); 16.30 Uhr Knurps Puppentheater (im Waldschulheim); 17 Uhr Hohenloher Fahnenspiel (vor der Klosterkirche); 17.30 Uhr Projektchor Arche Noah der katholischen Militärseelsorge der Bundeswehr (vor der Klosterkirche); 17.45 Uhr kontrastreich, kunstvoll, kreativ – Konzert mit dem Ensemble Klar!Klang (in der evangelischen Kirche); 18 Uhr Knurps Puppentheater (im Waldschulheim); 18.15 Uhr weihnachtliche Melodien Blaskapelle Marlach (vor der Klosterkirche); 18.30 Uhr „Funzelführung – Lichtmomente im Advent“ im Schein der „Funzeln“ auf den Spuren der Zisterzienser. Entdeckungsreise mit Schwester Paulin und Daniel Werthwein durch die dunkle Klosterkirche (Treffpunkt Kreuzgang); 19 Uhr Ökumenisches Taizégebet (in der Bildungshauskapelle); 19.30 Uhr Alpenländische Dorfmusikanten (vor der Klosterkirche).

Sonntag, 10. Dezember: 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (in der Klosterkirche); 11 Uhr Öffnung der Marktstände; 11 Uhr weihnachtliche Melodien Musikkapelle Bieringen (vor der Klosterkirche); 11.30 Uhr Knurps Puppentheater (im Waldschulheim);

13.30 Uhr Märchenstunde (im Waldschulheim); 14.30 Uhr kleine Klosterführung (Treffpunkt Rokokotreppenhaus im Bildungshaus); 14.30 Uhr „Joy to the world“, Konzert mit Sax’emble (im Festsaal des Bildungshauses); 15 Uhr Gitarrengruppe aus Bieringen (vor der Klosterkirche);

15.30 Uhr Knurps Puppentheater (im Waldschulheim); 15.30 Uhr Konzert mit den Chören Vocalissimo und Taktvoll (Rokokotreppenhaus im Bildungshaus); 16.30 Uhr Jagdhornbläsergruppe Diana (vor der Klosterkirche); 17 Uhr „Joy to the world“, Konzert mit Sax’emble (im Festsaal des Bildungshauses).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten