Am zweiten Adventswochenende

Weihnachtsmarkt im besonderen Ambiente des Klosters Bronnbach

An zwei Tagen gibt es ein abwechslungsreiches Angebot und Programm

Lesedauer: 
Adventsstimmung im Kreuzgang des Bronnbacher Klosters: Der Weihnachtsmarkt findet traditionell am zweiten Adventswochenende statt. © Landratsamt Main-Tauber-Kreis/Frank Mittnacht

Bronnbach. Die Pforten zum traditionellen Weihnachtsmarkt im Kloster Bronnbach werden wieder am zweiten Adventswochenende geöffnet. Die Besucherinnen und Besucher können sich im besonderen Ambiente des gotischen Kreuzgangs, entlang der Außenfassade des Klosters und im beheizten Prälatensaal auf festlichen Hüttenzauber, schönste Handwerkskreationen sowie Leckeres aus Küche und Keller freuen.

Der Weihnachtsmarkt beginnt am Samstag, 9. Dezember, um 14 Uhr mit einer musikalischen Eröffnung durch die Sängerrunde Holzkirchen am Christbaum im Kreuzganginnenhof. Am Sonntag, 10. Dezember, wird um 10.30 Uhr die Heilige Messe gefeiert. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Bronnbacher Bläserensemble gestaltet. Im Anschluss daran öffnen sich um 11.30 Uhr die Türen des Weihnachtsmarkts.

Verlängerte Öffnungszeiten

Neu sind seit diesem Jahr nach Angaben des Landratsamts die verlängerten Öffnungszeiten: Der Weihnachtsmarkt hat an beiden Tagen jeweils eine Stunde länger als früher geöffnet: am Samstag bis 20 Uhr und am Sonntag bis 19 Uhr.

In der Klosterkirche ist folgendes musikalisches Programm geplant. Das Duo „2 Freunde“ konzertiert am Samstag um 16 Uhr, um 17.30 Uhr spielt der Musikverein Uissigheim. Am Sonntag tritt um 13.30 Uhr der Chor „Imaté“ aus Reicholzheim auf. Der Musikverein Dörlesberg spielte um 15 Uhr und der Posaunenchor Dertingen um 17 Uhr.

Im gotischen Kreuzgang können die Besucher das vielfältige Warensortiment ausgewählter Anbieter genießen: Handwerker, Hobbykünstler und viele weitere Beschicker stellen ihre Produkte aus.

In stimmungsvoll geschmückten Buden entlang der Außenfassade der historischen Klosteranlage werden Getränke sowie kleine Speisen und Delikatessen angeboten. Im barocken Bernhardsaal können sich die Gäste an beiden Tagen bei Kaffee und Kuchen aufwärmen. Das Restaurant Kloster Bronnbach bietet in der Orangerie bei schönem Ausblick auf die festlich beleuchteten Buden kleine Speisen an.

Verkostungen im Klosterladen

Der Klosterladen und die Vinothek sind auch für Verkostungen geöffnet. Die Museumsbrennerei des Heimatvereins Reicholzheim im unteren Wirtschaftshof kann ebenfalls besichtigt werden. Dort wird auch an beiden Tagen gebrannt.

Der Eintritt für Erwachsene in den Kreuzgang beträgt einen Euro; Kinder, Schüler und Studenten zahlen keinen Eintritt.

Um die Verkehrssituation an beiden Weihnachtsmarkttagen zu entspannen, richtet die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT) einen Busshuttle-Verkehr zwischen Tauberbischofsheim und Wertheim ein. Zwei Busse fahren im Stundentakt und die regulären Haltestellen auf der Strecke an. Pro Fahrt kostet das Ticket einen Euro, Kinder bis zehn Jahre sind frei.Außerdem gibt es einen Shuttle-Bus zwischen Külsheim und Bronnbach, ebenfalls zur vollen Stunde. Start ist in der Brunnenstadt am Schlossplatz.

„Wir bitten die Besucherinnen und Besucher, den Busshuttle rege zu nutzen“, sagt Frank Mittnacht, Amtsleiter für Kultur und Tourismus. Denn: „Das Parken außerhalb der Ortschaft, also entlang der Landesstraße, kann in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen nicht mehr geduldet werden.

Eine Übersicht über weitere Weihnachtsmärkte in der Region finden Sie hier.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten