In der Augusta-Bender-Schule Mosbach

Pflegejobmesse vor dem Start

Am 16. Mai gibt es viele Informationen zum Thema Pflege

Lesedauer: 

Neckar-Odenwald-Kreis. Die Veranstalter der ersten Pflegejobmesse Neckar-Odenwald-Kreis am 16. Mai haben sich einiges einfallen lassen, um das Interesse der zukünftigen Auszubildenden zu wecken: Mit Slogans wie „Entdecke den Action-Bound“, „Trefft Euch mit Euren Freunden an der Foto-Box“ und „Teste den Alterssimulationsanzug GERT“ werden Interessenten an einem Pflegeberuf sowie Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierung derzeit auf die kostenlose Messe aufmerksam gemacht. Die Messe ist die erste ihrer Art für den ganzen Kreis und bietet von 14.30 bis 17.30 Uhr vielfältige Informationen rund um den Pflegeberuf. „Unser Ziel ist es, mit vielen lokalen Anbietern am Arbeits- und Ausbildungsmarkt für den Pflegeberuf zu werben. Denn der Pflegeberuf hat viele Gesichter: Er ist anspruchsvoll, spannend, abwechslungsreich und zukunftssicher“, betont Renate Körber, Leiterin des Fachbereichs Jugend und Soziales des Landratsamts. Die Arbeit mit und am Menschen mache Freude und verbinde Fachwissen mit großer persönlicher Kompetenz sowie beruflicher Verantwortung. Und die fortschreitende Digitalisierung eröffne Chancen, so Körber weiter, mit neuen Technologien zu arbeiten.

Zukünftige Pflegekräfte sind deshalb willkommen, um zu sehen, wie vielseitig der Beruf ist. An Infoständen werden gleich 17 regionale Arbeitgeber aus der Pflege sich und ihre Arbeitsstellen und Ausbildungsangebote vorstellen. Unter dem Motto „Finde Deinen neuen Arbeitgeber“ bietet die Messe die Möglichkeit, direkt miteinander ins Gespräch zu kommen.

Eröffnen werden die Messe Landrat Dr. Achim Brötel und Schulleiter Michael Kunzmann um 14.30 Uhr. Im Anschluss daran lädt ein vielseitiges Programm mit Mitmachaktionen und Fachvorträgen ein. Eine Besonderheit ist der „Actionbound“, eine app-gesteuerte Rallye, die eigens für die Pflegejobmesse programmiert wurde.

Mehr zum Thema

Aktionswoche

Gelungene Integration mit „Job-Turbo“

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Arbeitsmarkt

Frühjahrsbelebung zeigt sich zögernd

Veröffentlicht
Von
aat
Mehr erfahren

Auch der Alterssimulationsanzug „Gert“ wird am Infostand der Augusta-Bender-Schule mit am Start sein. „Gert“ bietet die Möglichkeit, die typischen Einschränkungen älterer Menschen auch für Jüngere erlebbar zu machen. Mit einem „Torso“, also einem Rumpf als Teil des Körpers, kann am Stand der Neckar-Odenwald-Kliniken das eigene Anatomie-Wissen getestet werden.

Das Jobcenter wiederum informiert an diesem Tag über alles Wissenswerte beim Einstieg in den Pflegeberuf und über mögliche individuellen Angebote. Motivation für die weitere Berufswegeplanung gibt es bei dem Fachvortrag „Gestalte Deine Zukunft“. Am Informationsstand der Agentur für Arbeit lohnt sich ein Blick in eine Virtual Reality-Brille. Mit einem Controller kann ein typischer Tag in einem ausgewählten Ausbildungsberuf angesteuert werden. Erfahrene Profis der Arbeitsagentur und des Jobcenters bieten zudem einen Bewerbungsmappen-Check an.

Die verschiedenen Möglichkeiten, um den Pflegeberuf zu erlernen, werden auch in Fachvorträgen zum „Quereinstieg in der Pflege“ und zu den Ausbildungsberufen „Pflegefachmann, Pflegefachfrau“ und „Pflegehelfer, Pflegehelferin“ auch unter Beteiligung von Schülerinnen und Schülern der jeweiligen Ausbildungsgänge vorgestellt. Der Einstieg über einen ausländischen Berufsabschluss ist gerade in der Pflege ein häufig gewählter Weg. Deshalb wird das IQ-Netzwerk über die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und Qualifizierungsmöglichkeiten informieren. Die Pflegejobmesse bietet zudem eine Vielzahl weiterer Aktionen rund um das Thema Bewerbung. Die Kindertagespflege Neckar-Odenwald-Kreis berät zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ermöglicht während der Messezeit eine Kinderbetreuung. Die Organisation und Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit von Berufsfachschule, Jobcenter, Agentur für Arbeit, Netzwerk Fortbildung, den Stabstellen Sozialplanung und Entgelte im Landratsamt sowie den ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen und allen weiteren beteiligten Akteuren. Gewachsen ist diese Zusammenarbeit im Rahmen der Kommunalen Pflegekonferenz Neckar-Odenwald-Kreis, die es ermöglicht, Pflegethemen vor Ort durch Austausch und Vernetzung voranzubringen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten